Rote Ravioli mit Butter und Salbei, eher intensiv violett würde ich sagen, da ich gekochte und im Mixer zu Püree verarbeitete Rote Bete verwendet habe. In unserer gastronomischen Tradition ist der König der Gerichte sicherlich die Pasta, der Hauptgang und nicht, wie viele glauben, die Vorspeise. Das ist mehr eine internationale Ableitung, die Vorspeise als ersten Gang einzuordnen. Die hausgemachte Pasta ist dann ein echtes Familienritual, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Hausgemachte Pasta zu machen ist eine alte Tradition, die es heutzutage immer schwieriger macht, vor allem für Frauen, die mit begrenzter Zeit arbeiten. Aber die Freude, hausgemachte dampfende Ravioli auf den Tisch zu bringen, ist immer noch eine große Befriedigung und, möchte ich hinzufügen, nicht wirklich schwierig.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Teigblätter für die roten Ravioli
- 130 g rote Bete, gekocht
- 200 g Mehl
- 120 g Spinat, gekocht, gekocht
- 300 g Schafsricotta
- 1 Teelöffel Pisto
- 6 g Salz
- 50 g geriebener Parmesan
- 100 g Butter
- 100 g geriebener Parmesan
- 10 Blätter Salbei
Notwendige Werkzeuge für die Zubereitung der Ravioli mit Butter und Salbei
- Mixer
- Teigbrett
- Teigausstecher
- Pfanne
- Topf
- Nudelmaschine
- Lebensmittelfarbe
- Teelöffel
- Gabel
- Frischhaltefolie
Schritte zur Zubereitung der roten Ravioli mit Butter und Salbei
Um den Teig für die roten Ravioli zu färben, habe ich bereits gekochte Rote Bete verwendet, die ich im Kühlschrankbereich des Supermarkts finde, vakuumverpackt und sehr praktisch, um sofort verwendet zu werden. Ich habe die Rote Bete geschält und im Mixer zu Püree verarbeitet.
Auf dem Teigbrett das Mehl zu einem Hügel formen und in der Mitte eine Vertiefung machen.
Das Rote-Bete-Püree hinzufügen und
nach und nach mit der Gabel beginnen, die Zutaten zu mischen und zu vermengen. Die Füllung der Ravioli ist in der Regel schon recht gehaltvoll, deshalb gebe ich in den roten Teig keine Eier, vielleicht ein wenig Wasser, wenn nötig.
Weiter mit den Händen kneten
bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
Lassen Sie den Teig unter einer Frischhaltefolie ruhen, um ein Austrocknen zu verhindern.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. In einer Schüssel die Ricotta mit dem gehackten Spinat, Parmesan und Salz vermengen.
Den Teig mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine zu 2 mm dicken Streifen ausrollen, die mindestens 10 cm breit sind.
Mit einem Teelöffel kleine Portionen der Füllung aufnehmen und in der Mitte des Teigs im Abstand von mindestens 5 cm zueinander auflegen.
Mit einem Lebensmittelpinsel die Teigränder um die Füllung mit Wasser bestreichen, den Teig falten und die Ränder gut mit den Fingern verschließen. Mit dem Teigausstecher die Ravioli zu Halbkreisen ausstechen und mit einer Gabel verschließen.
In kochendem Salzwasser 10 Minuten kochen lassen. Mit einem Schaumlöffel die Ravioli abtropfen lassen und nach und nach in einer Pfanne mit geschmolzener Butter und Salbei schwenken.
Geriebenen Parmesan hinzufügen und servieren.