Safran- und Lakritzrisotto

Safran- und Lakritzrisotto, besser gesagt, duftende Safranfäden. Ich muss sagen, ich liebe Risottos, also bin ich voreingenommen, wenn ich sage, dass es etwas Besonderes ist, und ich liebe auch einfachen Reis… wie in einer Klinik! In meiner Familie habe ich von diesem Rezept gehört und meine Neugier wurde sofort geweckt, wie das Licht einer Glühbirne, ich muss es sofort ausprobieren. Gesagt, getan, alle Hauptzutaten besorgt, habe ich mich an die Arbeit gemacht. Als Reis habe ich den Carnaroli aus der Gruppe „superfino“ verwendet, eine der bekanntesten und am meisten genutzten Sorten in der Küche. Italien ist der größte Reisproduzent in Europa, in Piemont und in der Lombardei sind viele Anbauflächen konzentriert. Die zahlreichen Sorten lassen sich in 4 große Kategorien einteilen, die natürlich die Eigenschaften der Körner je nach Länge, Konsistenz und Form berücksichtigen:
Gemein oder Originario.
Halbfein.
Fein.
Superfein.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
567,26 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 567,26 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 74,93 (g) davon Zucker 2,13 (g)
  • Proteine 13,39 (g)
  • Fett 20,41 (g) davon gesättigt 7,15 (g)davon ungesättigt 3,13 (g)
  • Fasern 1,66 (g)
  • Natrium 496,17 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 180 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das Safran- und Lakritzrisotto

  • 350 g Carnaroli-Reis
  • 0.5 g Safranfäden
  • 2 g Lakritze
  • Eine halbe weiße Zwiebel
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 g schwarzer Pfeffer
  • 50 g extra natives Olivenöl
  • 80 g geriebener Parmesan
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 10 g Butter

Werkzeuge

  • Kochtopf
  • Mörser
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Mandoline

Zubereitung des Safran- und Lakritzrisottos

  • Verwenden Sie den Mörser, um die Safranfäden zu Pulver zu zerkleinern, und nachdem Sie ihn mit einem trockenen Tuch gereinigt haben, zerstoßen Sie die Lakritze auf die gleiche Weise im selben Mörser.

  • Schälen und schneiden Sie die Zwiebel mit der Mandoline. Gießen Sie das Öl in die Pfanne und lassen Sie sie sanft weich werden.

  • Fügen Sie den Reis hinzu, rösten Sie ihn an und begießen Sie ihn dann sofort mit dem Wein. Bereiten Sie eine Schüssel mit heißer Gemüsebrühe vor und lösen Sie den Safran darin auf.

  • Zusammen mit der ersten Kelle heißer Brühe geben Sie auch die mit dem Safran hinzu. Rühren Sie ständig um und bei Bedarf begießen Sie das Risotto mit der Brühe, um zu verhindern, dass es austrocknet.

  • Am Ende der Kochzeit, nach etwa 18 Minuten, reicht ein Stück Butter, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Parmesan aus, um das Safran- und Lakritzrisotto bei ausgeschaltetem Herd zu binden.

  • Beim Servieren der Teller verteilen Sie das Lakritzpulver darüber.

  • Safran- und Lakritzrisotto fertig!

FOLGE MIR

FOLGE MIR AUF FACEBOOK UND INSTAGRAM

ALTERNATIVE

Natürlich kann man, wenn man gerade keinen Safran in Fäden findet, auch zwei Päckchen des bereits in Pulverform erhältlichen Safrans verwenden, den man leicht im Handel findet. Dasselbe gilt auch für die Lakritze, in der Apotheke findet man sie auch in Pulverform, 2 Gramm sind ausreichend.

Gemüsebrühe

Bereiten Sie eine Gemüsebrühe mit einem Liter Wasser, einer Zwiebel, einem Selleriestange und zwei mittleren Karotten zu. Lassen Sie es eine halbe Stunde lang bei niedriger Hitze kochen. Es ist fertig, wenn es zur Hälfte reduziert ist.

  • Kann ich für das Risotto auch Safran in Pulverform verwenden?

    Ja, man kann auch Safran in Pulverform verwenden, um das Safran- und Lakritzrisotto zuzubereiten

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog