Sardische Pizza Prazzira oder Mustazzeddu, wir befinden uns auf der fantastischen Insel Sardinien und natürlich ist dies ein typisches Gericht. Auf dem Platz von San Vito findet ein wichtiges Fest statt, nämlich das berühmte und große „Sagra de sa Prazzira“. Natürlich finden ähnliche Feste auch in anderen nahegelegenen Orten statt, wie zum Beispiel im Sulcis Iglesiente, wo die sardische Pizza Mustazzeddu genannt wird und keine Auberginen enthält. Seit dem ersten Moment, in dem ich die sardische Pizza Prazzira oder Mustazzeddu probiert habe, war ich verliebt in ihren Geschmack und die Einfachheit: Sie wird mit Tomaten und Auberginen gefüllt, in einigen Fällen auch mit anderen Zutaten, die Tomaten werden halbiert und mit Knoblauch, nativem Olivenöl und viel Basilikum gewürzt. Hier ist meine bescheidene Version, mein ständiger Sommerabend-Favorit im Garten mit Freunden.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Sardinien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 236,86 (Kcal)
- Kohlenhydrate 38,12 (g) davon Zucker 8,80 (g)
- Proteine 8,06 (g)
- Fett 6,00 (g) davon gesättigt 0,63 (g)davon ungesättigt 0,05 (g)
- Fasern 5,16 (g)
- Natrium 1.052,42 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Hartweizenmehl
- 350 ml Wasser
- 15 g Frische Bierhefe
- 2 Esslöffel Natives Olivenöl extra
- 15 g Salz
- 800 g Kirschtomaten
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Basilikum
- 30 ml Natives Olivenöl extra
- 12 g Salz
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Nudelholz
- Teigbrett
- Schüssel
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
Geben Sie in die Küchenmaschine Mehl, Hefe und Öl, fügen Sie das Wasser hinzu und beginnen Sie den Teig zu kneten, fügen Sie schließlich das Salz hinzu.
Wenn der Teig glatt ist, nehmen Sie ihn aus der Maschine.
Legen Sie den Teig in eine Schüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, lassen Sie ihn etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Während der Teig geht, waschen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie in zwei Hälften, andere Tomatensorten können auch verwendet werden, solange sie reif sind. Würzen Sie sie mit Salz, nativem Olivenöl, Knoblauch und viel Basilikum.
Rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz aus, groß genug, um die Ränder zur Mitte hin umklappen zu können.
Legen Sie den ausgerollten Teig auf das Backblech mit Backpapier und geben Sie die gewürzten Tomaten darauf, klappen Sie den Teig um und lassen Sie ein Loch in der Mitte frei. Beträufeln Sie mit Öl.
Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor und backen Sie die duftende sardische Pizza Prazzira oder Mustazzeddu 40 Minuten lang.
Natürlich können Sie die gleiche Pizza auch mit anderen Gemüsen Ihrer Wahl belegen, wie zum Beispiel Chicorée oder Brokkoli, aber jedes andere Gemüse passt ebenfalls.
Hier sind die fertigen Pizzen!
Folge mir
FOLGE MIR auf FACEBOOK und INSTAGRAM und ABONNIERE meine BENACHRICHTIGUNGEN, um das Rezept des Tages GRATIS zu erhalten!! Wenn du meine Rezepte auf MESSENGER erhalten möchtest, ABONNIERE meinen NEWSLETTER HIER m.me/InCucinaConPina