Spargelbällchen

Sehr weiche Spargelbällchen, die nicht frittiert, sondern im Ofen gebacken werden – eine echte Köstlichkeit. Neben weißen Spargeln gibt es auf dem Markt auch violette, wilde, kleine grüne und oft auch wilde Spargeln. Jetzt ist die richtige Zeit für die Spargelernte, von April bis Juni, sie sind reich an Vitaminen und Mineralien, hauptsächlich Kalzium und Eisen. Mit dem Frühling kommt das grüne Chlorophyll der Spargeln sowie der Zucchini in unsere Küchen und erfreut uns mit vielen Zubereitungen. Heute habe ich mich an einem sehr einfachen Rezept versucht, das von allen, Groß und Klein, geliebt wird: die Bällchen. Die Spargelbällchen sind eine wahre Delikatesse, ich habe sie mit einem falschen Mayonnaise-Dip serviert, den ich normalerweise auch für gedämpfte Spargeln verwende.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
295,38 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 295,38 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,86 (g) davon Zucker 1,99 (g)
  • Proteine 15,89 (g)
  • Fett 19,21 (g) davon gesättigt 4,58 (g)davon ungesättigt 7,39 (g)
  • Fasern 2,41 (g)
  • Natrium 684,37 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 150 g Spargeln
  • 150 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 70 g Semmelbrösel
  • 4 g Salz
  • 30 ml Natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Süßpaprika

Werkzeuge

  • Zerkleinerer mit Schnur
  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Backpapier
  • Backblech

Schritte

  • Wenn die Spargelsaison beginnt, friere ich immer ein paar Beutel ein, um sie vielleicht für ein schnelles Risotto zu verwenden oder um Pasta oder Bällchen zuzubereiten.

  • In meinem Zerkleinerer mit Schnur zerteile ich die Spargelstiele grob.

  • Gebe die zerkleinerten Spargeln in die Schüssel

  • und füge das Hackfleisch hinzu

  • das Ei

  • das Salz

  • die Sonnenblumenkerne

  • die Semmelbrösel und

  • den Süßpaprika

  • Mit der Gabel mische ich die Masse und danach nutze ich meine Hände, um sie homogen zu machen und meine Spargelbällchen vorzubereiten.

  • Ich forme die Bällchen. Mit diesen Mengen habe ich 12 gemacht, lege sie auf das Backblech mit Backpapier und bestreue sie mit nativem Olivenöl extra.

  • Backe sie im Ofen für 20 Minuten bei 190°

  • Hier sind die Spargelbällchen fertig

Tipps

Als weiteres Spargelgericht empfehle ich auch Lasagne mit Spargeln und Nüssen

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/lasagna-asparagi-e-noci/

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/lasagna-asparagi-e-noci/

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/lasagna-asparagi-e-noci/

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Womit kann ich das Fleisch in den Spargelbällchen ersetzen?

    Du könntest die gleiche Menge Fleisch mit gekochten Kartoffeln ersetzen und wenn sie zu weich sind, Semmelbrösel hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, um die Spargelbällchen zuzubereiten.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog