St. Patricks Kranzkuchen

St. Patricks Kranzkuchen, ein typisches Dessert aus Irland. Es heißt, dass der Heilige auf dem irischen Berg Croagh Patrick 40 Tage und Nächte verbrachte und am Ende dieser Zeit eine Glocke vom Berggipfel in die Clew-Bucht warf, um die Schlangen zu vertreiben. Um St. Patrick zu feiern, gibt es noch heute in Dublin und überall in Irland Musik und Tanz, Feste und viele Biere und Süßigkeiten wie den Bierkranzkuchen. Auch in Italien wird dieses Fest gefeiert, wie in Forte Marghera und anderswo. Irland ist bekannt als die Smaragdinsel, reich an atemberaubenden Landschaften und kulturreichen Städten. Kein Wunder, dass Grün mit dem Kleeblatt die Farbe und das Symbol dieser Nation ist. Der Bierkranzkuchen ist ein typisches Dessert der irischen Tradition, das am 17. März zum St. Patrick’s Day zubereitet wird.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 9
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Irisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
297,90 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 297,90 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 37,05 (g) davon Zucker 19,48 (g)
  • Proteine 4,65 (g)
  • Fett 14,93 (g) davon gesättigt 9,27 (g)davon ungesättigt 5,59 (g)
  • Fasern 0,37 (g)
  • Natrium 31,85 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Notwendige Zutaten für die Zubereitung des Kranzkuchens

  • 170 g Rohrzucker
  • 140 g Butter
  • 3 Eier
  • 150 g Weizenmehl 00
  • 50 g Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Guinness Bier
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 2 Esslöffel Puderzucker

Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung des Kranzkuchens

  • Springform 24 cm
  • Küchenmaschine
  • Sieb

Schritte zur Zubereitung des St. Patricks Kranzkuchens

  • In der Küchenmaschine gebe ich den Zucker mit der Butter und beginne, die beiden Zutaten zu verquirlen. Sehr vorsichtig füge ich ein Ei nach dem anderen hinzu und füge erst ein weiteres hinzu, wenn das vorherige gut vermischt ist. In der Zwischenzeit siebe ich das Mehl mit der Stärke, das Backpulver mit dem Vanillin und füge sie abwechselnd mit dem Bier zur Eimischung hinzu, bis alle Zutaten vermischt sind. Besprühen Sie eine Kranzform mit Trennmittel, gießen Sie den Teig hinein und backen Sie ihn bei 180° für 30 Minuten.

  • Sie können die Form wählen, die Ihnen für Ihren Kranzkuchen am meisten zusagt.

  • Ich habe eine sehr einfache Bundtcake-Form gewählt, die ich liebe, antihaftbeschichtet, aber ich habe sie trotzdem mit Trennmittel besprüht. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihre Form auch einfetten und mit Mehl bestäuben.

  • Hier ist ein einfaches und schnelles Dessert, das dank des Guinness-Biers einen besonderen Kick hat.

  • Und hier ist er, der St. Patricks Kranzkuchen, bereit, genossen zu werden.

Tipps

Wenn es Ihnen gefällt, möchte ich Ihnen mein Rezept für die Sachertorte empfehlen. Probieren Sie es aus, es ist köstlich: https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/sacher-torta/

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wann wird der St. Patricks Kranzkuchen zubereitet?

    Am 17. März wird in Dublin und ganz Irland der Schutzpatron, St. Patrick, gefeiert, und der dunkle Bierkranzkuchen ist das Symboldessert des Festes.

  • Womit kann die Stärke im St. Patricks Kranzkuchen ersetzt werden?

    Auch Stärke ist ein Stärkemittel (aus Weizen) und kann problemlos mit Maisstärke oder Kartoffelstärke ersetzt werden.
    „`

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog