Vierkornbrötchen, eine besondere Brotsorte, die mit einer Mischung aus Getreide wie Leinsamen oder Sonnenblumenkernen zubereitet wird. Tatsächlich habe ich den Dinkel, eines der Getreide, gekocht hinzugefügt. Dies ist eine Brotsorte, die durch das Mischen verschiedener Getreide und Samen zubereitet wird, die in meinem Fall dem Brot eine rustikale Konsistenz und einen reichen Geschmack verleihen, dank der Ballaststoffe, die es nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft machen aufgrund der guten Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, die es enthält. Zuhause Brot zu backen ist wirklich lohnend, und verschiedene Samen wie Leinsamen zu kombinieren, die dem Brot eine knusprige Note verleihen und vor allem gesundheitsfördernd sind, ist eine großartige Idee. Leinsamen sind reich an Omega-3, wichtig für die Herzgesundheit, und unterstützen die Verdauung. Sie können dem Brotteig oder Salaten oder Suppen hinzugefügt werden. Ein weiteres Element meines Brotes sind Sonnenblumenkerne, die die Gesundheit der Menschen unterstützen, da sie reich an Vitamin E und Magnesium sind.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 680,19 (Kcal)
- Kohlenhydrate 113,05 (g) davon Zucker 5,37 (g)
- Proteine 27,94 (g)
- Fett 13,38 (g) davon gesättigt 0,52 (g)davon ungesättigt 3,87 (g)
- Fasern 17,20 (g)
- Natrium 979,39 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 240 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 600 g Hartweizenmehl
- 35 g Leinsamen
- 100 g gekochter Dinkel
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 25 g frische Bierhefe
- 10 g feines Salz
- 15 g Anissamen
- 450 g Wasser
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Brotmesser
- Backblech
- Backpapier
- Backbrett
- Frischhaltefolie
Schritte
Um die Vierkornbrötchen zuzubereiten, verwende ich den gekochten Dinkel vom Vortag, ohne Gewürze, aus meinem Dinkelsalat. In die Küchenmaschine gebe ich sofort das Mehl und zerbrösele die Bierhefe. Ich beginne zu mischen und füge die restlichen Zutaten hinzu: Dinkel, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und zum Aromatisieren die Anissamen. Ich füge Wasser und Salz hinzu.
Ich starte die Küchenmaschine und lasse sie für 10 Minuten sanft laufen. Direkt in der Küchenmaschine decke ich ab und lasse den Teig mindestens zwei Stunden aufgehen.
Wenn der Teig gut aufgegangen ist, mache ich noch ein paar Falten und teile ihn dann in 8 Teile von je 150 g.
Ich lege die Vierkornbrötchen direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Blech.
Mit dem Brotmesser mache ich zwei kreuzweise Schnitte, um das Aufgehen zu erleichtern.
Ich decke mit Frischhaltefolie ab und lasse es eine weitere Stunde aufgehen.
Die Vierkornbrötchen sind aufgegangen. Ich heize den Ofen auf 200° vor.
Ich entferne die Frischhaltefolie und backe die Brötchen 10 Minuten bei 200°, dann reduziere ich die Temperatur auf 180° und backe sie weitere 25 Minuten.
Wunderschön und superzart sind meine Vierkornbrötchen bereit, in den Ofen zu gehen.
Nach den insgesamt 35 Minuten Backzeit schalte ich den Ofen aus und lasse einen Spalt offen mit einem Holzlöffel, um den Dampf entweichen zu lassen.
Und hier sind sie, bereit zum Genießen, meine Brötchen.
Oft bereite ich die Vierkornbrötchen zu und serviere sie zu Vorspeisen wie Artischocken in Öl oder mit getrocknetem Tomaten-Pesto, immer hausgemacht von mir.
Tipps
Neben den Vierkornbrötchen möchte ich Ihnen auch das Kurkuma-Brot empfehlen, das sehr einfach zuzubereiten und köstlich ist.
https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-pane-alla-curcuma/
https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-pane-alla-curcuma/
FAQ (Fragen und Antworten)
Enthält Dinkel Gluten?
Leider enthält Dinkel Gluten und ist daher nicht geeignet für eine glutenfreie Ernährung.
Wie berechne ich die Menge an Wasser, die ich für die Herstellung von Brot mit Hartweizenmehl benötige?
Zur Herstellung von Brot mit Hartweizenmehl variiert die Wassermenge zwischen 60% und 70% des Mehlgewichts. In meinem Fall werden etwa 400 ml Wasser für 600 g Hartweizenmehl benötigt.

