Açorda à Alentejana (Portugal)

Açorda à Alentejana ist das neueste Rezept der Rubrik „Giro del mondo in 80 piatti – teil 5“.

Es handelt sich um eine Suppe, die typisch für das Alentejo ist und für die Fußballmannschaft „Sport Lisboa e Benfica“ patentiert wurde.

Das Rezept für Açorda ist nicht universell; es ändert sich von Region zu Region und sogar von Familie zu Familie.

Die Grundzusammensetzung umfasst immer: Knoblauch, Salz, Olivenöl, kochendes Wasser und in Scheiben geschnittenes Brot. Dieser Mischung werden Kräuter wie Koriander oder römische Minze hinzugefügt, und sie kann mit frischem Fisch (gekocht oder gebraten), Stockfisch oder Ei (pochiert oder hart gekocht) serviert werden.

Der Tradition zufolge stammt der Ursprung der Açorda aus der Zeit der arabischen Besetzung: ein einfaches Gericht, das durch das Zerkleinern von Brot in einer aromatisierten Brühe, zu der Öl hinzugefügt wurde, gewonnen wurde.

Die klassische Form, die in der arabischen Literatur zu finden ist, ist tharīd oder tharīda, was „zerbröckeltes Brot und Eintopf“ bedeutet.

Der portugiesische Begriff „açorda“ leitet sich hingegen von der dialektalen Form des andalusischen Arabisch ab, das auf der iberischen Halbinsel gesprochen wurde, thurda/çurda oder thorda/cord.

Auf dem Blog finden Sie ein weiteres typisches Rezept aus dem Alentejo:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Portugiesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 400 g Brot (Art Laib, hart, in Scheiben)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • n.B. Olivenöl
  • n.B. grobkörniges Salz
  • 4 Eier
  • 1,5 l Wasser
  • n.B. Koriander (und/oder römische Minze)

Schritte

  • Die Eier pochieren (Wasser nicht wegwerfen).

    Knoblauch, Koriander und grobes Salz im Mörser zerstoßen.

    In eine Schüssel oder tiefe Schale geben, Olivenöl hinzufügen, mit einem Teil des noch kochenden Eiwassers begießen, Brotscheiben hinzufügen und schließlich die Eier.

    Bei Bedarf mehr Eiwasser hinzufügen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welches Brot eignet sich am besten?

    Das pão alentejano, das ein traditionelles Brot der Region ist.
    Es wird aus Weizenmehl (ohne Verwendung von Mischungen und insbesondere ohne Verwendung von Hartweizen), Hefe (Gärteig oder „acrescento“), Salz und Wasser hergestellt; es wird dann im Holzofen gebacken.

  • Wo wächst die römische Minze?

    Die römische Minze, oder Polei-Minze, ist in allen Ländern des Mittelmeerraums verbreitet.
    In Nordamerika ist sie hauptsächlich in den Staaten der Westküste verbreitet.
    Ihr natürlicher Lebensraum sind feuchte Gebiete wie die Ufer von Wasserläufen und Teichen. Sie wächst in Höhenlagen zwischen 0 und 1.200 Metern.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog