Aish Baladī: Ägyptisches Fladenbrot

Das Aish Baladī (أعيش بلدي) ist ein grundlegendes ägyptisches Fladenbrot, ähnlich wie Pita und hauptsächlich aus Vollkornmehl hergestellt, dessen Name „Brot des Lebens“ und „des Landes“ bedeutet.

Der Name spiegelt die lebenswichtige Bedeutung dieses Brotes für die Ägypter wider, die es als wesentlichen Bestandteil ihrer Ernährung und Kultur betrachten.

Traditionell wurde das ägyptische Aish Baladī (العيش البلدي) mit einem natürlichen Sauerteig hergestellt, einer alten Form von Sauerteig oder spontaner Fermentation, die lokal als خميرة بلدي (khamira baladi) bekannt ist, bevor Hefe kommerziell verbreitet wurde.
Heutzutage verwenden die meisten hausgemachten und auch die lokalen Bäckereiversionen trockene oder frische Hefe, da dies praktischer, schneller und wirtschaftlicher ist.

Ursprüngliche und alte Version → Natursauerteig oder Sauerteig.
Moderne und gängige Version in Ägypten heute → Bierhefe, das folgende Rezept.

Es wird in Öfen bei sehr hohen Temperaturen gebacken, was zu seiner typischen zentralen Blähung und der Bildung einer hohlen Tasche führt, die perfekt zum Befüllen mit anderen Lebensmitteln ist.

Es wird mit verschiedenen Lebensmitteln serviert, darunter Eintöpfe wie Molokhiya und Ful Medames, Falafel, Hummus, Bohnen- und Gemüsepüree, oder in Stücke geschnitten Fattah, aber auch mit Oliven, Käse, frischen Kräutern, Honig und Dattelsirup, wodurch es ein zentraler Bestandteil vieler ägyptischer Gerichte ist, wie:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden 55 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Ägyptisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 g Vollkornmehl
  • 9 g Trockenhefe
  • 360 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • nach Belieben Salz

Werkzeuge

  • 1 Backstein

Schritte

  • Aktivierung der Hefe:
    In einer Schüssel die Trockenhefe in 100 ml lauwarmem Wasser mit dem Zucker auflösen.
    Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sich ein Schaum an der Oberfläche bildet.


    Teigzubereitung:
    In einer großen Schüssel das Vollkornmehl und das Salz vermischen.
    Die aktivierte Hefe hinzufügen und nach und nach das restliche lauwarme Wasser einrühren, bis ein weicher und leicht klebriger Teig entsteht.
    Den Teig etwa 10-15 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch wird.


    Erste Gärung:
    Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht.


    Formen der Brote:
    Den Teig in gleich große Portionen (etwa 100 g pro Stück) teilen.
    Kugeln formen und 10 Minuten ruhen lassen.
    Jede Kugel zu einer Scheibe von etwa 15 cm Durchmesser ausrollen.
    Nochmals 30-45 Minuten gehen lassen.


    Backen:
    Den Ofen auf die höchste Temperatur (250 °C) mit einem Backstein oder Backblech darin vorheizen.
    Die Scheiben einzeln 5-7 Minuten backen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog