In Ländern Südamerikas wie Argentinien, Bolivien, Paraguay, Peru und Uruguay besteht der alfajor aus zwei Keksen, die mit Mehl und Maisstärke hergestellt und durch eine süße Füllung verbunden werden, die normalerweise aus Dulce de Leche (Creme aus Milch und Zucker) besteht. Sie sind entweder in Schokolade getaucht (alfajor negro) oder mit Puderzucker (alfajor blanco) oder Kokos bedeckt.
Der alfajor hat seine Wurzeln in der arabischen Küche, da sein Name auf Arabisch ‚Füllung‘ (al-hasú) bedeutet.
Die Herstellung der typischen Alfajores von Santa Fe begann 1851 an einem Ort an der südwestlichen Ecke von San Jerónimo und 3 de Febrero, nur wenige Meter vom Cabildo entfernt (an dessen Stelle sich heute der Regierungssitz von Santa Fe befindet).
Der Besitzer und Schöpfer des Alfajors hieß Hermenegildo Zuviría, Spitzname „Merengo“.
Die Grundzutaten dieses Alfajors waren: geröstete, runde Salzkekse, gefüllt mit Dulce de Leche und mit Baiser überzogen.
Die alfajores aus der Stadt Rosario in der Provinz Santa Fe sind glasiert und meist mit Dulce de Leche gefüllt.
Der Spitzname „Merengo“ führte zu einer Marke, die noch heute in Geschäften, die Alfajores in der Stadt Santa Fe verkaufen, erhältlich ist.
Die einfachste Methode, Dulce de Leche herzustellen, ist die Verwendung von gesüßter Kondensmilch, aber das folgende ist das klassische Rezept.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 20/25 Kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Südamerikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Für den Teig der Alfajores:
- 125 g Mehl 00
- 125 g Maisstärke (Maizena)
- 125 g Butter (weich)
- 70 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Zitrone
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 l Vollmilch
- 150 g Zucker
Zubereitung
Mehl, Maisstärke und Backpulver sieben.
Butter zusammen mit Zucker in eine Schüssel geben und schlagen, bis eine Creme entsteht. Zuerst das Eigelb, dann das ganze Ei hinzufügen.
Die Mehlmischung und den geriebenen Zitronenschale in den Teig geben.
Den Teig in Folie wickeln und etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ausrollen und mit einem Nudelholz auf etwa 1/2 cm Dicke ausrollen, mit einem großen Keksausstecher ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, bei 180° etwa 12-15 Minuten backen.
Nach dem Backen etwa 4 Stunden auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor sie gefüllt werden.
Für das Dulce de Leche:
Milch und Zucker in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze kochen und rühren, bis es kocht, dann etwa 2 Stunden weitermachen.
(Wenn der Zucker vollständig aufgelöst ist, kann eine Messerspitze (5 g) Natron hinzugefügt werden, um ein Gerinnen der Milch zu verhindern und die Konsistenz zu verbessern)
Dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und weiterkochen.
Je länger es kocht, desto dichter und dunkler wird das Dulce de Leche. Für eine hellere Farbe das Feuer nach 90 Minuten ausschalten.
Das Dulce de Leche in eine Schüssel geben und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Die Dulce de Leche-Creme auf die Alfajores streichen und mit Puderzucker dekorieren.
Die Varianten der Alfajores:
Santafesino
Der typische alfajor der Provinz Santa Fe (Argentinien) hat 3 ungesalzene Cracker/Brisée-Scheiben, ist mit Dulce de Leche gefüllt und mit Zuckerglasur bestreut.
Rogel
Der alfajor Rogel, vor allem bekannt in der Version Torta “alfajor” Rogel, gleiche Füllung, aber mit italienischem Baiser überzogen. In seiner “Torten”-Version wird er oft zu Hause gemacht und ist auch in Konditoreien zu finden, wo er Teil der typischen und grundlegenden argentinischen Küche ist.
Norteño
Der typische alfajor des nordwestlichen Argentiniens besteht aus zwei konkaven Crackerscheiben, die Füllung ist eine Art Baiser aus Eiweiß und Zuckerrohrhonig.
In der spanischen Version, in der sie als typisches Weihnachtsgebäck gelten, werden sie aus einem Teig aus Mandeln, Nüssen und Honig hergestellt.
In der spanischen Version, in der sie als typisches Weihnachtsgebäck gelten, werden sie aus einem Teig aus Mandeln, Nüssen und Honig hergestellt.
Online finden Sie sowohl die verpackte Version der alfajores, deren bekannteste Marke Luxury Havanna Alfajores x 12 ist, als auch das fertige Dulce de Leche: Dulce de Leche San Ignacio 450g für 7,14 €
Gibt es auch in Chile Alfajores?
Ja, aber mit einigen Unterschieden zu Argentinien.
🇨🇱 Chilenischer Alfajor
Zubereitet mit Hojarasca-Teig, dünn und sehr knusprig, ähnlich einem trockenen Blätterteig.
Der Teig besteht normalerweise aus Mehl, Eigelb, Butter und manchmal einem Hauch von Likör (Pisco oder Essig).
Füllung: Nur Manjar (die chilenische Version des Dulce de Leche), dicht und weniger süß als das argentinische.
Normalerweise nicht überzogen oder mit Puderzucker bestäubt.
Flacher, knuspriger und weniger feucht.
Rustikaler im Aussehen und in der handwerklichen Herstellung.
Oft hausgemacht oder in ländlichen Gegenden und auf traditionellen Märkten verkauft.
Teil der Tradition der chilenischen Süßigkeiten zusammen mit Cocadas und Empolvados.
🇦🇷 Argentinischer Alfajor
Hergestellt mit einem weichen Mürbeteig, oft mit Maisstärke (Maizena) für die bröseligeren.
Einige enthalten Honig oder Gewürze (vor allem in der Version von Córdoba oder Santa Fe).
Füllung: Sehr cremiges und reichliches Dulce de Leche.
Oft mit dunkler oder weißer Schokolade überzogen, glasiert oder in geriebenem Kokos gewälzt.
Die industriellen Versionen sind sehr beliebt (Havanna, Cachafaz, Guaymallén, usw.).
Weich, feuchter und höher.
Sowohl handwerkliche als auch industrielle Produktion.
Symbol der argentinischen Patisserie, überall konsumiert: in Schulen, Büros, Cafés.
Große regionale und kommerzielle Vielfalt.

