➡️Arroz maluco bedeutet wörtlich „verrückter Reis“. Ende der 90er Jahre in Rio de Janeiro war er in Mode und die Hauptbeilage zum gegrillten Picanha.



➡️Es handelt sich um eine Variante des Arroz Biro-Biro und die Zutaten weisen Ähnlichkeiten mit dem chinesischen Kantonreis auf, aber der wirkliche Unterschied ist die hinzugefügte BATATA A PALHA als Dekoration.



➡️“Batata palha“ ist geriebene, frittierte, trockene und knusprige Kartoffel, die als Beilage zu Schmorgerichten wie dem „Stroganoff“ verwendet wird, aber auch für kalte Salate wie den Salpicão de Frango.

➡️Normalerweise wird sie in Tüten gekauft, viel seltener bereitet man sie selbst zu, indem man die Kartoffeln frittiert, wie ich es in meinem Rezept mache.

Ich habe diesen brasilianischen Reis in das Reismenü aufgenommen, um „das Menü zu gestalten„, nachdem ich ihn auf unserer letzten Reise nach Rio de Janeiro im März 2024 probiert hatte.

Das Video „wie man es macht“ findet ihr auf meinem Instagram-Profil.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Elektroofen, Kochen
  • Küche: Brasilianisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für Arroz maluco:

  • 100 g Butter
  • 150 g Speck (oder Bacon oder gewürfelter Kochschinken)
  • 250 g gekochter Reis (Langkorn)
  • 3 Eier
  • 200 g Erbsen
  • 100 g Batata a palha
  • q.b. Salz

Schritte

  • In einer Pfanne die Butter schmelzen, den gewürfelten Speck oder Bacon (oder Kochschinken) und die Zwiebel hinzufügen.

    Nach einigen Minuten die verquirlten Eier, den gekochten Reis und schließlich die Erbsen hinzufügen.

    Mit Salz abschmecken.

    Einige Minuten vermengen und mit Batata a palha garnieren und servieren.

    Wenn ihr die Batata a palha wie ich selbst machen möchtet: Schneidet eine Kartoffel in möglichst dünne Stifte und frittiert sie in reichlich Öl.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog