Der Bacalhau à lagareiro, ebenso wie der Polvo à lagareiro, wird auch als „des Ölmüllers“ bezeichnet, wegen der großen Menge an verwendetem Öl.
“Lagareiro” bedeutet Ölmüller und “lagar” bedeutet Ölmühle.
Laut einigen Studien stammt dieses Rezept aus den Provinzen Beira Alta und Beira, während andere meinen, dass der Ursprung dieses Gerichts die alte Provinz Minho ist.
Auf dem Foto der Bacalhau à lagareiro, den wir während unserer Reise in Lissabon probiert haben, im Restaurant ”Fado & Wine”.
Auf dem Blog finden Sie auch die Version mit Tintenfisch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Portugiesisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 Stücke Kabeljau (bereits eingeweicht und entsalzt)
- 1 weiße Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch
- 6 Kartoffeln (als Beilage)
- nach Geschmack natives Olivenöl extra
- Salz und Pfeffer
Schritte
Legen Sie die Stücke Kabeljau in eine Backform mit der Hautseite nach unten, bestreuen Sie sie mit Knoblauch und beträufeln Sie sie großzügig mit nativem Olivenöl extra.
Im Ofen bei 190° C backen, den Kabeljau häufig mit dem Öl aus dem Boden begießen.
Nach der halben Garzeit die rohe, gehackte Zwiebel hinzufügen.
Nach 40 Minuten mitKartoffeln servieren, die entweder frittiert oder kurz mit der Schale gekocht, mit einem Faust zerdrückt und im Öl im Ofen gebacken werden können (hier das Rezept der batatas a murro).
Denken Sie daran, auch beim Servieren immer etwas Öl zu belassen.
Oft auch mit Oliven, Spinat, Petersilie, Brokkoli und/oder Paprika serviert.
Amazon Prime und seine Entdeckungen.

