Badam ka Halwa ist eine Cremé aus Mandeln, Milch, Zucker, Kardamom und Safran.

Es handelt sich um ein typisches Dessert des Dipavali oder Diwali, dem „Lichterfest“, einem wichtigen Ereignis der hinduistischen Gemeinschaft.

Das Festival erhält seinen Namen von der Reihe (avali) von Tonlampen (deepa), die die Inder außerhalb der Häuser aufstellen, um das innere Licht zu symbolisieren, das vor spiritueller Dunkelheit schützt.


Dieses Fest ist wichtig für Hindus genauso wie Weihnachten für Christen, man tauscht Geschenke aus, feiert Freundschaft, brüderliche Liebe und das Licht, das die Unwissenheit vertreibt.

In Nordindien wird die Rückkehr von König Rama nach der Besiegung von Ravana gefeiert, indem Lampenreihen entzündet werden.


Während es in Südindien als der Tag gefeiert wird, an dem Krishna den Dämon Narakasura besiegte.


In Westindien markiert das Festival den Tag, an dem Vishnu den Dämonenkönig Bali in die Unterwelt sandte.

Das Fest dauert 5 Tage, das Datum ändert sich jedes Jahr: Diwali ist der 15. Tag des hinduistischen Monats Kartik (der achte Monat des Jahres), in diesem Jahr war es vom 2. bis zum 4. November 2021.

Der zweite Tag ist Choti Diwali.
Der Tag gedenkt der Tötung des Dämonenkönigs Narakasura durch Krishna, Satyabhama und die Göttin Kali.

Aber der dritte Tag ist der Haupttag: Familien versammeln sich zum Gebet zur Göttin Lakshmi, gefolgt von Festessen und Feuerwerk.

Das Badam ka Halwa kann als indisches Weihnachtsdessert angesehen werden, daher ist es Teil der Rubrik Weihnachten in der Welt.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Indisch

Zutaten

  • 200 g Mandeln
  • 200 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 120 g Ghee (geklärte Butter)
  • 5 g Safran
  • 4 Kardamom
  • 100 ml Wasser

Schritte

  • Mandeln über Nacht im Wasser einweichen lassen.

    Einige Mandeln zur Dekoration beiseitelegen.

    Die Mandeln mit der Hälfte der Milch mahlen, um eine glatte Paste zu bilden.

    Den Kardamom in einem Mörser zerstoßen.

    Den Safran in zwei Esslöffeln Wasser auflösen.

    100 ml Ghee in einem Topf schmelzen, das Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen, dann ausschalten und den Zucker hinzufügen.

    Die Flamme wieder einschalten und die Mandelpaste hinzufügen, mit der restlichen Milch ausgleichen, dann Kardamom und Safran hinzugeben. Weiter bei mittlerer Hitze rühren.

  • Etwa 20 Minuten weiter rühren, bis die Farbe braun wird. Dann die restlichen 20 ml Ghee hinzufügen, gut umrühren und heiß mit den darüber gestreuten Mandelblättchen servieren.

Affiliate-Link #adv

Dieses Ghee kann normalerweise in indischen Supermärkten gekauft werden, aber die Version für uns Westler ist online verfügbar.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog