Die Bananencreme in der Mikrowelle mit Glyzinienpulver ist ein Rezept, das sich für eine zucker- und laktosefreie Ernährung eignet, da es mit pflanzlicher Milch und Sahne zubereitet wird und Bananen und Glyzinienpulver enthält.
Um das Glyzinienpulver herzustellen, müssen die Glyzinienblüten im Ofen getrocknet werden (siehe Video).
Obwohl Glyzinienblüten essbar sind, sollte man immer daran denken, dass nur die Blüten es sind: Die Blätter, Samen und Schoten der Glyzinie sind giftig.
Sammeln Sie die frischen Glyzinienblüten, vorzugsweise früh morgens, wenn sie noch reich an ätherischen Ölen sind.
Stellen Sie sicher, dass sie unbehandelt sind (keine Pestizide oder Chemikalien).
Im Floralen Menü finden Sie ein weiteres Rezept auf Basis von Glyzinien:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Kostengünstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Mikrowelle
- Küche: Zeitgenössisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- nach Bedarf Glyzinienblüten
- 3 Bananen (+ 1 zur Dekoration)
- 750 ml Mandelmilch (ohne Zuckerzusatz)
- 50 g Haselnusskrokant (+ zur Dekoration)
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Reismehl
- 25 g laktosefreie Butter
- 100 ml Reissahne
- 100 ml Rum
Werkzeuge
- 1 Mikrowelle
Schritte
Für das Glyzinienpulver: Entfernen Sie eventuelle Insekten oder Verunreinigungen, indem Sie die Glyzinienbüschel vorsichtig schütteln.
Waschen Sie sie nicht unter fließendem Wasser, da sie sehr empfindlich sind und beschädigt werden können.
Lösen Sie die einzelnen Blüten vom Büschel.
Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in einer einzigen Schicht, ohne sie zu überlappen.
Trocknung im Ofen
Heizen Sie den Ofen auf die niedrigste Temperatur vor (in der Regel um die 50-60°C).
Lassen Sie die Ofentür einen Spalt offen, damit der Dampf entweichen kann (Sie können einen Holzlöffel zwischen die Tür und den Ofen klemmen).
Backen Sie die Blüten 2-3 Stunden lang und kontrollieren Sie sie gelegentlich. Die Blüten sollten trocken, aber nicht verbrannt sein und ihre natürliche Farbe so weit wie möglich behalten.Für die Bananencreme in der Mikrowelle: Bananen 30 Minuten im Rum einweichen und dann pürieren.
Reismehl in kalter Milch auflösen. Eier und pürierte Bananen hinzufügen.
In der Mikrowelle bei maximaler Leistung 4 Minuten kochen.
Butter in der Mikrowelle bei maximaler Leistung 1 Minute schmelzen.
Umrühren und erneut bei maximaler Leistung 4 Minuten kochen.
Mit einem Schneebesen, manuell und elektrisch, die geschmolzene Butter, die gehackten Haselnüsse und das Glyzinienpulver einrühren.
Sehr kalt servieren, garniert mit dünnen Bananenscheiben und Haselnusskrokant.
Die Mikrowelle in Italien:
In Italien begann die Mikrowelle ziemlich spät zu verbreiten, auch wegen verschiedener Vorurteile gegenüber dieser Technologie.
Die Mikrowellen in Italien begannen in den achtziger Jahren beworben zu werden (die ersten Geräte italienischer Produktion wurden ab 1984 von der Firma Candy hergestellt).
In den italienischen Küchen der 90er Jahre wurde die Mikrowelle der diskrete König jeder Mittagspause, der Retter improvisierter Abendessen, der beste Freund von Tiefkühlkost und Müttern mit wenig Zeit.
Aber erst zu Beginn der 2000er Jahre begann sie eine Massenverbreitung zu erfahren und wurde nicht nur als nützlich zum Aufwärmen oder Auftauen von Lebensmitteln betrachtet, sondern auch zum Kochen.
In den 2000er Jahren, mit der immer hektischeren Lebensweise, wurde die Mikrowelle fast unverzichtbar. Milch für das Frühstück erwärmen, die Sonntagslasagne aufwärmen, das von der Oma gemachte Ragout auftauen. Alles ging durch dieses quadratische Ofen, der alles zu wissen schien, aber nie etwas sagte.
Mit dem fortschreitenden neuen Jahrtausend und der Wiederentdeckung von echten Lebensmitteln, von selbstgebackenem Brot, von langsamen Garmethoden und Dampfbacköfen, begann die Mikrowelle langsam aus der Mode zu kommen.
Nicht mehr als Statussymbol, wurde sie wieder nur „in Werkzeug“, und in vielen heutigen minimalistischen Küchen findet sie keinen Platz mehr.
Wenn Sie einen Sprung in die Vergangenheit machen möchten, entdecken Sie die Rezepte der Mikrowellenküche auch in einem Buch…
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich die Bananencreme auf dem Herd zubereiten?
Ja, Sie können alle Zutaten (außer das Glyzinienpulver, das erst nach dem Kochen hinzugefügt werden sollte) hinzufügen und langsam für 15 Minuten kochen.
Sehr kalt servieren, garniert mit dünnen Bananenscheiben und Haselnusskrokant.

