Bánh xèo, die vietnamesische Crêpe

Das Bánh xèo ist eine knusprige und goldene vietnamesische Crêpe, dessen Name wörtlich „zischender Kuchen“ bedeutet, in Bezug auf das Geräusch, das entsteht, wenn der Teig in die heiße Pfanne gegossen wird.

Dieses Gericht ist besonders im Süden Vietnams verbreitet und besteht typischerweise aus einem glutenfreien Teig aus Reismehl und Kurkuma und wird mit Schweinefleisch, Garnelen, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln gefüllt und mit frischen Kräutern wie Salat, Minze, Thai-Basilikum oder Koriander serviert (ich habe es mit Morning Glory begleitet), und einer süß-sauren Sauce namens Nước chấm.

Das Bánh xèo ist ein traditionelles Straßenessen in Vietnam. Die Arbeiterklasse aß es hauptsächlich, weil es günstig und einfach zuzubereiten war.

Im Videorezept findet ihr eine Version mit Spirulina.

  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Vietnamesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Reismehl
  • 50 g Maisstärke
  • n.B. Kurkuma
  • 600 ml Wasser (oder Kokosmilch oder eine Mischung aus beidem)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • n.B. Salz
  • 200 g Schweinebauch (dünn geschnitten)
  • 200 g Garnelen
  • 100 g Sojasprossen
  • 1 Zwiebel
  • n.B. Pflanzenöl

Schritte

  • In einer Schüssel Reismehl, Maisstärke, Kurkuma und Salz mischen. Nach und nach Wasser und Kokosmilch hinzufügen und rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die gehackten Frühlingszwiebeln einarbeiten. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen.


    In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Schweinebauch anbraten, bis er leicht knusprig ist. Garnelen und Zwiebel hinzufügen und braten, bis die Garnelen rosa werden. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.


    Die Pfanne reinigen und etwas Öl hinzufügen. Eine Kelle Teig in die heiße Pfanne gießen und schwenken, um den Boden gleichmäßig mit einer dünnen Schicht zu bedecken. Bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis die Ränder goldbraun werden.


    Eine Portion der Füllung und der Sojasprossen auf einer Hälfte der Crêpe verteilen. Mit einem Deckel abdecken und 2-3 Minuten braten, bis die Crêpe knusprig und die Füllung heiß ist.

    Die Crêpe in der Mitte falten und auf einen Teller geben. Mit Salatblättern, frischen Kräutern und Nước chấm-Sauce servieren.

Beliebte Varianten:

Das Bánh xèo im Miền Trung-Stil (Zentralvietnam) tendiert dazu, kleiner zu sein, etwa von der Größe einer Hand. Im Vergleich zur Miền Tây-Version hat die Miền Trung-Version weniger Füllungen. Zu den Füllungen gehören Garnelen, Garnelenpaste, dünne Schweinefleischscheiben und Sojasprossen.

Diese Version kann dunkler oder nicht so gelb sein wie andere Varianten aufgrund des Zusatzes von fermentierter Garnelenpaste, die dem Gericht einen unverwechselbaren Geschmack und Farbe verleiht.

Das Bánh xèo im Miền Tây-Stil (Mekong-Delta) ist in der Regel größer als die Miền Trung-Version, normalerweise von der Größe einer kleinen oder mittleren Pizza, etwa 30 cm im Durchmesser. Sie sind jedoch im Allgemeinen dünner.

Miền Tây bietet eine vielfältigere Palette an Zutaten und Füllungen. Aus diesem Grund ist die Farbe des Bánh xèo in der Regel heller, da der Teig mit Kurkuma und Kokosmilch ein gelbes Gericht ergibt.

Zu den Füllungen gehören Garnelen, Schweinebauch, Frühlingszwiebeln, gebratene Zwiebeln und Sojasprossen.

Zu den Füllungen gehören Garnelen, Schweinebauch, Frühlingszwiebeln, gebratene Zwiebeln und Sojasprossen.

Das Bánh khoái ist eine Art knuspriger Pfannkuchen, hergestellt aus einem Teig aus Reismehl, Wasser und Eigelb.

Er ist typischerweise mit Garnelen, Schweinefleisch und Sojasprossen gefüllt und hat die Form eines Halbmondes.

Der Teig wird in eine heiße Pfanne gegossen und bis zur goldbraunen Farbe gekocht. Das Bánh khoái wird oft mit frischen Kräutern und einer Sauce serviert.

Der Ursprung des Namens „Bánh khoái“ hat verschiedene Erklärungen. Einige glauben, dass der ursprüngliche Name „bánh khói“ war.

Huế ist berühmt für sein Bánh khoái Thượng Tứ, das sich südöstlich der Zitadelle der Stadt befindet.

Huế ist berühmt für sein Bánh khoái Thượng Tứ, das sich südöstlich der Zitadelle der Stadt befindet.

Das Gericht ist auch in Kambodscha beliebt, wo das Gericht Banh Chao (Khmer: បាញ់ឆែវ) genannt wird.


Es gibt auch eine thailändische Version des Bánh xèo, genannt Khanom bueang Yuan (in Thai: ขนมเบื้องญวน). Sie wird von einigen Straßenhändlern angeboten und ist in vielen Restaurants in Bangkok erhältlich, die thailändische oder königliche Küche servieren.

Die häufigste Füllung in Thailand ist eine gehackte Mischung aus geriebenem Kokosnuss, gerösteten Erdnüssen, Garnelen, gesalzenen Radieschen und gebratenem Tofu, serviert mit Sojasprossen und süßer Gurkensauce.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie bereitet man die Sauce zu?

    Die Nước chấm-Sauce ist essentiell, um das Bánh xèo zu begleiten.
    Du kannst sie zubereiten, indem du Fischsauce, Wasser, Zucker, Limettensaft, gehackten Knoblauch und Chili nach Geschmack mischst.
    Traditionell wird das Bánh xèo in Salatblätter mit frischen Kräutern gewickelt und in die Sauce getaucht.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog