Banketstaaf (Niederlande)

Banket ist eine Art von süßem Gebäck gefüllt mit Mandelpaste, das aus den Niederlanden stammt.

Es wird in verschiedenen Formen hergestellt, von denen jede unterschiedliche Namen hat.

Eine der Varianten besteht aus langen Riegeln oder Laiben, die in einzelne Portionen geschnitten werden, auch Almond Rolls oder Almond Patties auf Englisch genannt und Banketstaaf (Plural Banketstaven) auf Niederländisch.

Der Banketstaaf wird mit Blätterteig als Basis hergestellt, dann mit Mandelpaste (Amandelspijs auf Niederländisch), Persipan oder manchmal auch Marzipan gefüllt und mit Puderzucker bestreut.

In den Niederlanden und in niederländischen ethnischen Gemeinschaften im Mittleren Westen der USA ist es während der Weihnachtszeit beliebt, daher wurde es in die Kolumne Weihnachten in der Welt aufgenommen als:

@viaggiandomangiando

La ricetta del BANKETSTAAF Dal Natale nei 🇳🇱 Paesi Bassi la collaborazione con Carmen @cucinare_per_te per il nostro hashtag #cucinandoviaggiandoinsieme 👉🏻Un rotolo di pasta sfoglia che avvolge pasta di mandorle trovate la ricetta sul blog #viaggiandomangiando per la rubrica #natalenelmondo #ricettadinatale #dolcenatalizio #pastadimandorle #banketstaaf

♬ suono originale – ViaggiandoMangiando
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd, Backofen
  • Küche: Europäisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten

  • 270 g Blätterteig
  • 250 g geschälte Mandeln
  • 70 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 1/2 Zitrone (nur Saft)
  • 1 Ei
  • n.B. Puderzucker

Schritte

  • Für den Blätterteig folgen Sie diesem Rezept oder kaufen Sie ihn fertig.

    Für die Mandelpaste:

    Die geschälten Mandeln nach und nach mahlen, damit sie nicht zu heiß werden.

    Sirup mit Wasser, Zucker und Zitronensaft herstellen. Die Mandeln hinzufügen, mischen und eine glatte Masse herstellen.

    Auf Backpapier übertragen und zu einem Block formen.

    Sobald es abgekühlt ist, für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

    Den Blätterteig ausrollen, mit der Mandelpaste füllen, zu einer Art großem Riegel verschließen.

    Mit verquirltem Ei bestreichen.

    Bei 200°C 25 Minuten im Ofen backen.

    Sobald es abgekühlt ist, den Banketstaaf schneiden und mit Puderzucker dekorieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche anderen Varianten von Banket gibt es?

    Eine andere Variante sind gerollte Stämme in Buchstabenform, die auf Englisch Dutch Letters (niederländische Buchstaben) oder Banket Letters oder Almond Letters, oder Butter Letters genannt werden, und auf Niederländisch als Banketletter oder Boterletter, aus der gleichen Art von Teig und Füllung werden kleinere Teigrollen hergestellt, die dann zu Buchstaben geformt werden.

    Ursprünglich hatte das Gebäck die Form „des Anfangsbuchstabens des Familiennamens“.
    Heute ist die häufigste Form in den USA der Buchstabe „S“.
    Die niederländischen Buchstaben werden als Geschenk im Dezember serviert, insbesondere am Sinterklaasavond am 5. Dezember in den Niederlanden und während einiger Festivals in den USA.

  • Was ist der Unterschied zwischen Mandelpaste und Marzipan?

    Das Marzipan enthält mehr Zucker und oft zusätzliche Zutaten wie Eiweiß, was zu einer glatteren Konsistenz führt.
    Die Mandelpaste wird hauptsächlich in Backwaren verwendet, während das Marzipan üblicherweise für dekorative und konfektionäre Zwecke verwendet wird.
    Schließlich hat die Mandelpaste eine gröbere Konsistenz, ist aber viel weicher als Marzipan, was das Verteilen als Füllung ermöglicht.

  • Was ist Persipan?

    Der Persipan ist dem Marzipan ähnlich, besteht jedoch aus Pfirsich- oder Aprikosenkernen und hat einen leicht bitteren Geschmack, enthält Glukosesirup oder Sorbitol.
    Die für die Herstellung von Persipan angebauten Aprikosen sind nicht essbar.
    Zu den Lebensmitteln, die Persipan enthalten, gehören Dominosteine und der Christstollen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog