Batatyachya Kacharya ist ein maharashtrianischer Snack, ein indisches Sabzi, also ein Gemüsegericht.
Kacharya bedeutet „dünne Scheiben“ auf Marathi und batata bedeutet Kartoffel.
Die marathische oder marathische Sprache (einheimischer Name: मराठी, Marāṭhī), auch bekannt als Maharashtra, Maharathi, Malhatee, Marthi oder Muruthu, ist eine indoarische Sprache (d. h. ein Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie), die in Indien gesprochen wird.
Es gibt 42 Dialekte des Marathi, darunter Cochin, Gawdi aus Goa, Kasargod, Kosti, Kudali und Nagpuri Marati.
Sabzi oder Subji ist ein indischer Begriff, der einfach ein „Gemüsegericht“ bezeichnet. Sabzi leitet sich vom persischen Wort Sabz ab, das grün bedeutet und ähnlich dem englischen Ausdruck „Greens“ ist. Allerdings können alle Gemüsesorten in einem Sabzi enthalten sein.
Der Unterschied zwischen Batatyachya Kacharya und Aloo Masala, der klassischen Füllung für Dosa, liegt im Dämpfen:
Zutaten
- 6 Kartoffeln
- n.B. Senföl
- n.B. Senfkörner
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Asafoetida
- n.B. Chili
- n.B. Kurkuma-Pulver
- n.B. Koriander
Schritte
Kartoffeln schälen und schneiden.
In einer Pfanne im Senföl anbraten; die Senfkörner, den Kreuzkümmel, das Asafoetida. Kartoffeln, Kurkuma, Chili und etwa 1,5 Gläser Wasser hinzufügen.
Abdecken und 20 Minuten dämpfen.
Mit frischem Koriander servieren.
Ich habe meinen Magic Cooker Deckel zum Dämpfen verwendet.

