Das Beef Hammer ist ein typischer angelsächsischer Schnitt, der aus dem hinteren Schienbein des Rindes gewonnen wird. Technisch gesehen ist das Hammer ein Rinderschienbein mit variablem Gewicht.
Oft in italienischen Metzgereien schwer zu finden, wird es von amerikanischen Barbecue-Liebhabern geschätzt, die es Beef Hammer (oder Hammer) nennen, wegen seiner Form, die an einen riesigen Hammer erinnert.
Es ist ein fleischiger Schnitt, aber auch reich an Mark und bietet daher unterschiedliche Geschmacksnuancen.
Wenn es nicht ganz gelassen wird, sondern in Scheiben geschnitten, wird es als Fleisch für „Ossobuco“ angeboten.
Das Hammer muss vor dem Kochen gebunden werden, um das Fleisch zu verdichten, da es beim Kochen aufgeht und so die ursprüngliche Form des Schnitts verändert.
Auf dem Foto das (köstliche) Angus, das in der Brasserie „L’Angusteria“ in der Via Tiziano 5 in Albenga (SV) tel. 3389017884, probiert wurde, eines der wenigen Lokale, die einen besonderen Schnitt wie diesen servieren.
Empfohlen wird ein langsames Garen bei niedriger Temperatur, entweder im Ofen oder auf dem Grill, serviert in Scheiben oder zerrupft wie Pulled Pork.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr teuer
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Grill
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2.5 kg Rinderschienbein
- nach Bedarf Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- nach Bedarf Rinderbrühe
Schritte
Das Rinderschienbein mit Schnur binden, mit Öl einreiben, mit Gewürzen bestreuen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Das Schienbein aus dem Kühlschrank nehmen und eine Stunde außerhalb des Kühlschranks ruhen lassen.
Sobald eine Temperatur von etwa 150° erreicht ist, das Hammer auf den Grill legen und versuchen, eine langsame und indirekte Garzeit von etwa 2,5 Stunden einzustellen.
Nach den zwei Stunden das Schienbein in Alufolie einwickeln und weitergaren, bis die Innentemperatur von ca. 95°C erreicht ist.
Das gebundene Hammer in einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten. In einen Bräter geben, wobei der Knochen nach oben zeigt, mit einem Gemisch aus Zwiebel, Karotte und Sellerie. Die Rinderbrühe hinzufügen.
Ich danke der Brasserie „L’Angusteria“ für die Zusammenarbeit und bald ein Video des Abends.
Es wird oft als „Thor’s Hammer“ bezeichnet, mit einem klaren Hinweis auf den Gott des Donners und bekannte Figur aus dem Marvel-Universum.
Es wird oft als „Thor’s Hammer“ bezeichnet, mit einem klaren Hinweis auf den Gott des Donners und bekannte Figur aus dem Marvel-Universum.
Es wird oft als „Thor’s Hammer“ bezeichnet, mit einem klaren Hinweis auf den Gott des Donners und bekannte Figur aus dem Marvel-Universum.
Es wird oft als „Thor’s Hammer“ bezeichnet, mit einem klaren Hinweis auf den Gott des Donners und bekannte Figur aus dem Marvel-Universum.
Es wird oft als „Thor’s Hammer“ bezeichnet, mit einem klaren Hinweis auf den Gott des Donners und bekannte Figur aus dem Marvel-Universum.

