In ganz Russland und in anderen postsowjetischen Ländern bezeichnet der Begriff Belyashi (Singular: Belyash) den mit Fleisch gefüllten Peremech.
Dieses Wort tauchte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Russischen auf und leitet sich wahrscheinlich vom tatarischen Wort bäleş ab, das einen im Ofen gebackenen großen Kuchen mit Fleisch- und Kartoffelfüllung bezeichnet.
Die Belyashi sind in der Pfanne gebratene Kuchen aus Hefeteig* oder ungesäuertem Teig, gefüllt mit rohem Rinderhackfleisch und Zwiebeln, gewürzt mit Knoblauch, schwarzem Pfeffer und Salz, mit einem kleinen Loch oben.
Heutzutage gehören sie zur russischen kulinarischen Tradition, stammen jedoch aus den tatarischen und baschkirischen Küchen des Wolgagebiets, wo sie als Peremech (oder Peremyach) bekannt sind.
Die meisten Tataren leben in der russischen Region Tatarstan, in Usbekistan, Kasachstan, in der Ukraine, in Weißrussland, in China, Rumänien und Bulgarien.
Traditionell werden sie mit Brühe, Qatiq (Joghurt) oder Ayran serviert.
In Finnland sind sie als Pärämätsi bekannt und tauchten erstmals in den 60er Jahren in Tampere auf.
*Der verwendete Teig ist der von:
- Schwierigkeit: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 15 Stück
- Kochmethoden: Frittieren, Heißluftfrittieren
- Küche: Russisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Für den Teig lesen Sie das Rezept für die russischen Pirozhki auf dem Blog.
- 900 g Rinderhackfleisch (oder gemischt)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- n.B. Salz und Pfeffer
Schritte
Für die Füllung das Hackfleisch mit den Zwiebeln vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Mischen, abdecken und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank aufbewahren.
Für den Teig folgen Sie dem Rezept der russischen Pirozhki auf dem Blog, ohne Zucker und mit Salz.
Den Teig auf eine gut geölte Fläche wie ein Backblech legen und in 14 gleich große Teile teilen, um Teigbällchen zu formen. Halten Sie auch die Hände gut geölt, um ein Anhaften des Teigs zu vermeiden.
Jede Kugel ausrollen, um flache Kreise von 10 cm zu erstellen
Die Fleischfüllung teilen und in die Mitte jedes Teigkreises legen.
Die Ränder über die Füllung klappen und mit den Fingern festdrücken, wobei in der Mitte ein kleines rundes Loch (etwa 0,5″-0,75″ breit) bleibt.
In einer breiten Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen. Das Öl sollte nicht weniger tief als ¾ sein, damit die Belyashi schwimmen können.
Wenn das Öl sehr heiß ist, die Belyashi mit dem Loch nach unten hinzufügen.
Die Küchlein braten, bis sie unten goldbraun sind, dann mit einem Spatel umdrehen. Auf der anderen Seite braten, bis sie goldbraun sind
Sie können sie zubereiten, indem Sie sie in einer Heißluftfritteuse – bei 200 Grad für 45 Minuten – oben im Video mit einigen Tipps, um sie optimal zu nutzen.
Und die Heißluftfritteuse Cosori auf der Webseite mit einem Rabatt von 15 % mit meinem Rabattcode: ViaggiandoMangiando15.
Und bereiten Sie das Joghurt als Beilage mit einem Joghurtbereiter.
Um mehr über die Geschichte der Tataren zu erfahren:

