Bibikkan බිබික්කන් 
ist ein Kuchen aus Sri Lanka mit Kokosnuss und Datteln, 
auch bekannt als „pol wandu“ – Pol Wandu „Bibikkan“.



➡Dunkel und feucht auf Basis von geriebener Kokosnuss, Jaggery, einem unraffinierten Sirup, der aus dem Saft der Kithul-Palme gewonnen wird (eine Art dunkle Melasse) und Grieß, kombiniert mit einer Mischung aus Gewürzen. 



➡Bibikkan wird häufig zur Feier von festlichen und religiösen Anlässen zubereitet und konsumiert, darunter Weihnachten und das singhalesische und tamilische Neujahr, daher gehört es zu den Rezepten der Rubrik „Weihnachten in der Welt„.

➡Es wurde anscheinend von den Portugiesen in Sri Lanka eingeführt, die 1505 die Küstengebiete der Insel kolonisierten und dort bis 1658 blieben.



➡Die Katholiken von Goa (Indien) haben ein ähnliches Gericht namens Bebinca, das einer traditionellen philippinischen Reistorte auf Kokosmilchbasis ähnelt, die an Weihnachten serviert wird:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Indisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 420 ml Kithul-Melasse (oder Melasse oder Karamell)
  • 55 g Jaggery
  • 350 g geriebene Kokosnuss (Raspel)
  • 155 g Reismehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Limette (nur Schale)
  • 1 Teelöffel Zimtpulver
  • nach Geschmack Muskatnuss
  • 3 Kardamom
  • 250 g Datteln
  • 55 g Rosinen
  • 85 g Cashewkerne
  • 55 g Ingwerpulver
  • 60 g Rava (Grieß)
  • 2 Eier
  • nach Geschmack Salz

Schritte

  • Den Jaggery in der Melasse bei mittlerer Hitze schmelzen, dann die Kokosnuss und eine Prise Salz hinzufügen.

    Für 10 Minuten kochen.

    Abkühlen lassen.

    Das Mehl mit dem Backpulver vermengen.

    Zum Melasse-Gemisch den Vanilleextrakt, die Limettenschale, den Zimt, die Muskatnuss, den zerstoßenen Kardamom, die Datteln, die eingeweichten und abgetropften Rosinen, die Cashewkerne, den Ingwer und den Grieß hinzufügen.

    Das Mehl hinzufügen.

    Vermischen.

    Die geschlagenen Eier hinzufügen.

    In einer quadratischen 20 cm Form verteilen und im Ofen bei 175 °C für 45 Minuten backen.

    In quadratische Stücke schneiden und servieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist Kithul-Melasse und wie kann sie ersetzt werden?

    Kithul-Melasse wird aus den Blütenständen der Kitul-Palme (Caryota urens) gewonnen, die in Sri Lanka verbreitet ist.
    Der reine Saft wird gekocht, bis ein dunkelbrauner süßer Sirup entsteht, der in der Konsistenz dick und im Geschmack der Dattel ähnlich ist, mit einem leichten Karamellgeschmack.
    Kithul-Melasse wird traditionell mit dem typischen srilankischen Büffeljoghurt, einer Art Quark, serviert.
    Sie kann durch Melasse oder Karamell ersetzt werden.

  • Was ist Jaggery?

    Ein weiteres Produkt der Kochung des Kitul-Safts ist ein unraffinierter Zucker, genannt Jaggery.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog