Bliny Originalrezept (Russland)

Die Bliny sind die Süßspeisen, die am besten die Maslenitsa repräsentieren, die sieben Wochen vor Ostern und insgesamt sieben Tage lang gefeiert wird. Man kann es als den russischen Karneval bezeichnen, und sie sind vergleichbar mit Crêpes, mit dem Unterschied, dass sie Gärung benötigen.

In der authentischsten Version werden die Bliny gegärt, N.B. bliný (блины) ist der Plural von blin (блин), hergestellt aus einem Teig auf der Basis von Mehl (oft mit einem Teil Buchweizen), Milch, Eiern, Butter und Hefe (normalerweise frisch oder aktiv trocken).

Die Hefe verleiht ihnen eine weichere und schwammigere Struktur, die sich deutlich von den modernen oder vereinfachten Versionen unterscheidet (die eher wie Crêpes sind und keine Gärung erfordern).


Traditionell wurden die gegärten Bliny mit langer Gärung, auch über mehrere Stunden, insbesondere zu besonderen Anlässen wie der Maslenitsa, die auch als „Butterwoche“ bezeichnet wird, zubereitet.

Die orthodoxe Religion verbietet den Verzehr von Milchprodukten, Butter (auf Russisch máslo) und Eiern während der Fastenzeit, die Maslenitsa stellt die letzte Gelegenheit dar, diese Zutaten zu genießen, die beide in den Bliny enthalten sind.

Traditionell werden die Bliny mit saurer Sahne serviert, um den Kaviar oder geräucherten Lachs oder die Lachseier zu begleiten oder Pilze, aber sie können auch mit Konfitüre oder Marmelade (варенье), oder mit Quark (творог) gegessen werden.

Die klassische Mischung der Mehle sieht etwa 50/50 Buchweizenmehl und Weizenmehl vor, oder 2/3 Buchweizen und 1/3 Weizenmehl, um Geschmack und Struktur auszugleichen → es ist die authentischste Version, insbesondere in den ländlichen russischen Gebieten.

Die Verwendung von Weizenmehl ist später aufgetaucht, wird nun verwendet, um die Bliny weicher zu machen und auch für süße Füllungen geeignet.

Meine Version ist sowohl salzig als auch süß, mit Pilzen und saurer Sahne und mit Konfitüre.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Preiswert
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 15 Stücke
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Russisch
  • Saisonalität: Karneval, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 ml Milch (lauwarm)
  • 2 Eier
  • 15 g frische Hefe (oder 5 g trocken)
  • 100 g Hartweizenmehl
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 2 Esslöffel Butter (geschmolzen)
  • 300 g saure Sahne
  • 200 g Pilze
  • 2 Esslöffel Zucker
  • n.B. Salz
  • n.B. Konfitüre (oder Marmelade)

Werkzeuge

  • 1 Pfanne 20/22 cm

Zubereitung

  • Löse die Hefe in der lauwarmen Milch mit dem Zucker auf und lasse sie 10 Minuten ruhen.


    Siebe das Mehl in eine große Schüssel.

    Gieße nach und nach die Milch mit der Hefe unter Rühren hinzu.


    Füge die geschlagenen Eier, die geschmolzene Butter und schließlich das Salz hinzu. Rühre, bis ein glatter Teig entsteht.


    Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse sie etwa 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen, bis der Teig aufgegangen ist.


    Erhitze eine antihaftbeschichtete Pfanne und bepinsle sie mit Butter.


    Gieße eine kleine Kelle Teig hinein und verteile ihn in einer dünnen Schicht. Backe ihn auf beiden Seiten goldbraun.

  • Für die salzige Version die Pilze in dünne Scheiben schneiden und in einer Zwiebelmischung anbraten. Die Bliny mit saurer Sahne und Pilzen füllen und aufrollen.

  • Für die süße Version die Konfitüre verteilen und aufrollen.

Einige Vorschläge für ein Buch über Russland? Storia della Russia

  • Was ist die Maslenitsa?

    Auch bekannt als Butter Lady, Butter Week, Crepe Week oder Cheesefare Week, ist die Maslenitsa ein religiöses und populäres ostslawisches Fest, das in seinen Ritualen viele Elemente der slawischen Mythologie beibehalten hat.

    Es wird während der letzten Woche vor der Großen Fastenzeit gefeiert, nämlich in der achten Woche vor dem orthodoxen Ostern, entspricht dem westlichen Sexagesima.

    Das Datum von Maslenitsa ändert sich jedes Jahr, abhängig vom Datum der Osterfeier. Es entspricht dem westlichen christlichen Karneval, außer dass die orthodoxe Fastenzeit am Montag beginnt und das orthodoxe Datum von Ostern erheblich vom westlichen christlichen Datum abweichen kann.

    Die traditionellen Attribute der Maslenitsa-Feier sind die Maslenitsa-Figur, Schlittenfahrten und Festlichkeiten.

    Russen bereiten Bliny und ungesäuerte Brote zu, während Weißrussen und Ukrainer Pierogi und Syrniki zubereiten.

    Archäologische Belege aus dem 2. Jahrhundert n.Chr. legen nahe, dass Maslenitsa das älteste überlebende slawische Fest sein könnte.
    In der christlichen Tradition ist Maslenitsa die letzte Woche vor Beginn der Großen Fastenzeit.

    Während der Maslenitsa-Woche ist Fleisch für orthodoxe Christen bereits verboten, und es ist die letzte Woche, in der Eier, Milch, Käse und andere Milchprodukte erlaubt sind.

    Es wird sieben Wochen vor Ostern gefeiert und dauert insgesamt sieben Tage und derletzte Tag von Maslenitsa fällt mit dem Vergebungssonntag (voskresenʹe proscenija) zusammen.

  • Mit welchem Getränk werden Bliny in Russland normalerweise konsumiert?

    Typische russische Getränke zur Begleitung:
    Schwarzer Tee (stark, ohne Milch getrunken)
    Kvass (ein fermentiertes Getränk aus Roggenbrot)
    In festlicheren Kontexten Wodka eiskalt pur

  • Ist die traditionelle Version der Bliny gerollt?

    Genau, die traditionelle Version der russischen Bliny ist dünn und rollbar, nicht ähnlich wie dicke Pancakes.

    Auch bei einem Durchmesser von 18 cm wird der Teig dünn verteilt, fast wie bei einer Crêpe.

    Die authentischen Bliny müssen elastisch, weich und dünn sein, ideal zum Rollen oder Falten mit süßen oder herzhaften Füllungen.
    Wenn sie dick und flauschig sind, ähneln sie mehr den Olad’i, die eine andere russische und ukrainische Zubereitung ähnlich den Pancakes sind.

    Also ja, echte Bliny sind dünn, auch wenn sie in kleinen Pfannen gekocht werden. Der Schlüssel liegt in der Menge des eingegossenen Teigs und wie er verteilt wird.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog