Der Bolu Pandan ist ein luftiger, leichter und grüner Schwammkuchen, aromatisiert mit dem Saft der Pandanblätter.

Der originale indonesische Pandankuchen aus den Niederlanden (Indonesien war eine niederländische Kolonie) und aus Singapur ist ein weicher Kuchen, ähnlich einem Chiffon-Kuchen, ohne Glasur oder zusätzlichen Überzug.

Andere Varianten leiten sich tatsächlich von anderen Kuchenrezepten ab, mit einer Ähnlichkeit nur in der Verwendung von Pandan-Aromaextrakt.

Der Kuchen stammt ursprünglich aus Indonesien und kann auf die Backtechniken der niederländischen Kolonisten in den niederländischen Ostindien (heute Indonesien) zurückgeführt werden.

In der südostasiatischen Küche ist das Pandanblatt das bevorzugte Aromatisierungsmittel, das verwendet wird, um ein angenehmes Aroma zu verbreiten und zu verschiedenen Gerichten hinzugefügt wird, die von duftendem Kokosreis über traditionelle Kuchen bis hin zu Desserts und Getränken reichen.

Es war die Verschmelzung europäischer Backtechniken (während der Kolonisation) mit lokal angebauten Zutaten, die den Pandankuchen hervorgebracht haben.

Kue bolu oder einfach bolu ist ein indonesischer Begriff, der eine Vielzahl von Schwammkuchen, Torten und Cupcakes beschreibt, der sich vom portugiesischen bolo, also Kuchen, ableitet.

Kue sind kleine süße oder salzige Snacks, die ihren Ursprung in Indonesien haben, oft gedämpft statt gebacken und bestehen aus Reis- und Kokosmehl.

Nach der niederländischen Kolonisation fand das niederländische Wort taart auch Eingang in den indonesischen Wortschatz als eine ähnliche Art von Snack oder ein Typ von kue.

Heute werden die Begriffe bolu und tar oder tart austauschbar verwendet, um Kuchen oder Torten zu beschreiben.

Die Zutaten für kue bolu können Weizenmehl, Reismehl, Zucker, Milch, Kokosmilch, Eier und Butter oder Margarine umfassen. Die Aromen können Vanille, Schokolade oder Pandan sein.

Heute bezieht sich bolu in Indonesien hauptsächlich auf einen Schwammkuchen ohne Glasur. Mit Glasur bedeckte Kuchen werden keik (abgeleitet von „cake“) genannt.

Meine Version von Bolu Pandan verwendet Reismehl (tepung beras) für eine glutenfreie Version (Sie können die gleiche Menge an Weizenmehl verwenden – auf Indonesisch terigu protein sedang genannt) und Pandanpulver.

Die gedämpfte Version wird bolu kukus pandan genannt, mit karamellisierter Kokosfüllung unti kelapa.

Der Bolu Pandan ist „Wicked – Teil 1“ gewidmet, einem für den Oscar 2025 nominierten Film (10 Nominierungen) für das Oscar-Menü.

Die Verfilmung des ersten Aktes des gleichnamigen Musicals von Winnie Holzman und Stephen Schwartz, basierend auf dem Roman „Wicked: Die Hexen von Oz“ von Gregory Maguire, einer Neuinterpretation von „Der Zauberer von Oz“ von L. Frank Baum.

Es erzählt von der Freundschaft zwischen den jungen Alphaba und Glinda, der zukünftigen bösen Hexe des Westens und der guten Hexe des Nordens.

@viaggiandomangiando

Assaggio della 🌿Bolu Pandan #senzaglutine dedicata a @Wicked Movie 🟢. *Ingredienti:* – 200 g di *farina di riso* (setacciata) – 180 g di *zucchero semolato* – 5 *uova* – 100 ml di *latte di cocco* – 80 ml di *olio vegetale* – 1 cucchiaino di *polvere di pandan* – 1 cucchiaino di *lievito in polvere* – 1 pizzico di *sale* *Procedimento:* 1. *Preparare gli ingredienti secchi*: – In una ciotola, setaccia insieme la farina, il lievito in polvere, la polvere di pandan e un pizzico di sale. 2. *Montare le uova e lo zucchero*: – In un’altra ciotola, sbatti le uova con lo zucchero usando una frusta elettrica o un mixer fino a ottenere un composto chiaro e spumoso. 3. *Aggiungere gli ingredienti liquidi*: – Aggiungi l’olio vegetale, il latte di cocco al composto di uova e zucchero. Mescola delicatamente fino ad ottenere una miscela uniforme. 4. *Unire gli ingredienti secchi*: – A poco a poco, aggiungi il mix di farina e pandan al composto liquido, mescolando con una spatola o un cucchiaio di legno. 5. *Imburrare e infarinare la teglia*: – Imburra e infarina una teglia rotonda o rettangolare (diametro di circa 20-22 cm per una torta alta). In alternativa, puoi usare la carta da forno per foderare la teglia. 6. *Versare l’impasto nella teglia*: – Versa il composto nella teglia preparata, livellandolo con una spatola. 7. *Cottura*: – Cuoci in forno preriscaldato a *170°C* per circa *40 minuti* 👉Ricetta sul blog #viaggiandomangiando . #wicked #bolupandan #pandan #pandancake #assaggio #torta #foodtiktokfood

♬ som original – belle
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Elektroherd, Ofen
  • Küche: Indonesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Reismehl
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier
  • 50 g geschmolzene Butter (oder Mais- oder Sonnenblumenöl für eine leichtere Version)
  • 2 Teelöffel Pandanpulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Kokosmilch (lauwarm)

Werkzeuge

  • 1 Backform 20-22 cm

Schritte

  • Trockene Zutaten vorbereiten:
    In einer Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Pandanpulver und eine Prise Salz zusammen sieben. Das Pandanpulver wird sich in diesem Stadium besser mit den anderen trockenen Zutaten mischen.


    Eier und Zucker aufschlagen:
    In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Zucker schlagen, bis die Mischung hell und schaumig ist. Dieser Prozess ist wichtig, um eine luftige und leichte Konsistenz im Kuchen zu erreichen.

    Flüssige Zutaten hinzufügen:
    Das Pflanzenöl und die Kokosmilch zur Eimischung geben. Vorsichtig mischen, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.


    Trockene Zutaten unterheben:
    Nach und nach das Mehl-Pandan-Gemisch zur flüssigen Mischung geben und mit einem Spatel oder Holzlöffel vorsichtig unterheben. Achte darauf, die Mischung nicht zu entlüften, indem du vorsichtig von oben nach unten rührst.


    Eine runde oder rechteckige Backform (Durchmesser etwa 20-22 cm für einen hohen Kuchen) einfetten und mit Mehl bestäuben. Alternativ kann die Form mit Backpapier ausgelegt werden.

    Den Teig in die vorbereitete Form füllen und mit einem Spatel glattstreichen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 170°C etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

    Nach dem Backen den Bolu Pandan etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und vollständig auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

Tipps und Varianten:

Wenn Sie eine intensivere Farbe wünschen, können Sie die Menge an Pandanpulver leicht erhöhen, aber achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben, da der Geschmack sonst zu stark werden könnte.


Sie können dem Teig auch etwas geriebene Kokosnuss hinzufügen, um einen zusätzlichen Geschmacksschub zu erzielen.


Wenn Sie eine noch luftigere Konsistenz möchten, können Sie die Eiweiße separat zu steifem Schnee schlagen und dann vorsichtig unterheben, aber dieser Schritt ist optional.


Wenn Sie eine noch luftigere Konsistenz möchten, können Sie die Eiweiße separat zu steifem Schnee schlagen und dann vorsichtig unterheben, aber dieser Schritt ist optional.

Mit frischen Pandanblättern beginnen Sie, indem Sie sie in Wasser kochen, um einen grünen Aufguss zu erhalten. Alternativ können Sie direkt den flüssigen Pandanauszug verwenden.

Mit frischen Pandanblättern beginnen Sie, indem Sie sie in Wasser kochen, um einen grünen Aufguss zu erhalten. Alternativ können Sie direkt den flüssigen Pandanauszug verwenden.

Sie können das Ganze mit Pandan-Tee begleiten, wie ich es getan habe:

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was sind die „bolu“ in der indonesischen Küche?

    In der indonesischen Küche wird bolu als kue klassifiziert, das eine Vielzahl von traditionellen Snacks, Kuchen und Desserts umfasst.

    Indonesische kue werden normalerweise nach ihrer Feuchtigkeit klassifiziert und grob in zwei Gruppen unterteilt:
    kue basah (wörtlich „feuchte kue“) – die meisten – normalerweise aus Kokosmilch, Zucker und Reismehl hergestellt;
    kue kering (wörtlich „trockene kue“) identisch mit westlichen Keksen, im Ofen gebacken oder frittiert mit minimalem oder keinem Wassergehalt. Oft während der jährlichen Feiern und wichtigen Feiertage serviert, wie die kaaestengels.

    Zu den Bolusorten gehören:
    Bolu bahari: kleiner Cupcake-Bolu aus Kalimantan (indonesisches Borneo).

    Bruder: wörtlich „Bruderkuchen“, ist ein weicher Bolu, der nach einem niederländischen Gericht mit demselben Namen benannt ist: broeder basierend auf Buchweizenmehl. Zu den Schreibvarianten gehören brudel oder bluder.

    Emprit: kleiner Bolu aus der javanischen Küche, verbreitet in Yogyakarta.

    Gulung: aufgerollt, ähnlich einer Schweizer Rolle.

    Klemben: eine Variante des trockenen Bolu aus Banyuwangi, Ostjava. Die Form ist ellipsenförmig, ähnlich einer Kakaoschote.

    Kukus: gedämpfter Cupcake, ein beliebtes jajan pasar (Marktkauf) auf traditionellen indonesischen Märkten.

    Macan omarmer: marmorierter Bolu marmoriert.

    Lapis mandarin: quadratisch und zweischichtig, normalerweise mit natürlichem und Schokoladengeschmack.

    Pisang: bananengeschmack.

    Tape keju: mit Tape (fermentiertem Maniok) und Käse.

    Kue bahulu oder kering: kleine Größe, aus der malaiischen Küche, verbreitet auf der malaiischen Halbinsel, Sumatra und Borneo.

  • Wie heißen Bolu Pandan in verschiedenen Sprachen?


    • Malaiisch: kek pandan • Khmer: Num Sleok Touy • Vietnamesisch: Bánh pho sĩ, "bánh lá dứa" • Kantonesisch: Chinesisch: 班兰蛋糕 • Thailändisch: เค้กใบเตย

  • Was ist Pandan?

    Eine tropische krautige Pflanze, die in Südostasien wächst und in Malaysia, Thailand, Vietnam und Indonesien weit verbreitet ist.

    Sie hat einen Geschmack, der an Mandeln oder Vanille erinnert; sie besitzt eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften, wie die Fähigkeit, Stress zu reduzieren, Verbrennungen zu lindern und sogar Insekten fernzuhalten.

    Pandanblätter können in einem Aufguss verwendet werden, um Kokosmilch und selbstgemachte Saucen zu aromatisieren, oder zerkleinert mit Wasserzusatz.

Sie können die DVD von „Wicked – Teil 1“ online kaufen, wo Sie auch die CD mit dem Soundtrack des Films und die Box mit dem Soundtrack des Musicals mit Begleitbüchern finden.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog