Brigadeiros mit Schokolade und Cashewkernen


Man sagt, dass das Rezept der Brigadeiros in den 40er Jahren erfunden wurde und dass diese Schokoladen-Süßigkeiten nach dem berühmten Politiker und Militär „Brigadeiro“ Eduardo Gomes benannt wurden.

Der Brigadier war ein gut aussehender Mann, von großer Statur, sehr charmant und junggesellig.

Mit dem Slogan „Wählt den Brigadier, er ist schön und ledig“ hatte der Präsidentschaftskandidat von 1946 großen Erfolg unter den Frauen.

Eine Gruppe von Frauen aus dem Viertel Pacaembu in São Paulo organisierte mehrere Partys, um seine Kandidatur zu unterstützen.

Die Geschichte besagt, dass sie bei einer dieser Gelegenheiten eine Süßigkeit kreierten, die Kondensmilch, Schokolade und Butter mischte, und sie zu Ehren von ihm „Brigadeiro“ tauften (erfunden von Heloisa Nabuco de Oliveira, einer Konditorin mit cariokischem Ursprung).

Die Brigadeiros sind wahrscheinlich die bekanntesten Süßigkeiten Brasiliens, und Konditoreien sowie Bars servieren sie in zahlreichen Variationen.

Das Grundrezept besteht aus Schokolade, aber hier beschreibe ich auch die Variante mit „castanha„, also der Cashewkern, die Frucht des caju, einer Pflanze aus Brasilien.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 8 Süßigkeiten
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Brasilianisch

Zutaten

  • 200 ml Kondensmilch
  • 3 Esslöffel Kakaopulver oder gemahlene Cashewkerne
  • 25 g Butter
  • 70 g Schokoladenstreusel oder gemahlene Cashewkerne (Zum Dekorieren)

Zubereitung

  • In einem Topf die Kondensmilch, den Kakao oder die gemahlenen Cashewkerne und die Butter geben. Die Zutaten gut vermischen und bei schwacher Hitze ständig rühren, bis die Mischung eindickt und sich vom Topf löst (etwa 10 Minuten).

    Den Topf vom Herd nehmen, die Mischung auf einem gefetteten Teller verteilen und abkühlen lassen.

    Kugeln formen und mit Schokoladenstreuseln oder dem Rest der gemahlenen Cashewkerne garnieren.

    In Papierförmchen legen.

Was ist Caju?

Die Brigadeiros com castanha dürfen nicht mit den „Cajuzinho“ verwechselt werden, die Verkleinerungsform von „caju“, was kleiner Cashewkern bedeutet und mit Erdnüssen zubereitet wird, deren Rezept völlig anders ist.

Der Begriff „caju“ stammt von „acaiu“, also „Nuss, die sich vermehrt“.

Er besteht aus zwei Teilen: der eigentlichen Frucht und ihrem Pseudofrucht, die als Trockenfrucht verkauft wird, aber auch roh gegessen werden kann.


Der Hauptkörper ist sehr empfindlich und sollte frisch ohne Dellen auf der Schale gekauft werden.

Das Fruchtfleisch wird verwendet, um Säfte, Süßigkeiten, kandierte Früchte, Eiscreme, Liköre, Sirupe und Essig herzustellen.

Die „kleine Kastanie“, auch bekannt als Cashewkern oder mit ihrem internationalen Namen „cashew nut“, wird hauptsächlich als Snack verwendet, aber aus ihr kann ein hochwertiges Speiseöl und Mehl gewonnen werden.

Sogar die Schale des Cashewkerns findet eine Verwendung: Sehr hart und voller viskosem Öl wird sie verarbeitet und als Rohstoff für die Industrie eingesetzt.

Sogar die Schale des Cashewkerns findet eine Verwendung: Sehr hart und voller viskosem Öl wird sie verarbeitet und als Rohstoff für die Industrie eingesetzt.

Affiliate-Link #adv

Lust auf Schokolade? Probieren Sie: Pan di Stelle Crema Spalmabile di Cacao, Nocciole e Granella di Biscotto

Lust auf Schokolade? Probieren Sie: Pan di Stelle Crema Spalmabile di Cacao, Nocciole und Keksgranulat

VIDEORICETTA:

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog