„Wer nach Lucca kommt und den Buccellato nicht isst, der war nie in Lucca“
Der glutenfreie Buccellato di Lucca ist die glutenfreie Variante des süßen Brotes, angereichert mit Anis und Rosinen, typisch für die Stadt Lucca.
Der lateinische Begriff „buccellatum„ bezog sich in der Römerzeit auf ein Brot in Form eines Kranzes, das aus vielen kleinen Brötchen bestand (die buccellae, also die „Bissen“), die einen Kranz bildeten.
Auch der moderne Buccellato di Lucca hatte ursprünglich die Form eines Kranzes und wurde von den Leuten aus Lucca als Sonntagsgebäck auf die Tische gebracht, indem sie ihn nach der Messe auf dem Unterarm trugen.
Heute findet man ihn auch in gerader Form, praktischer zum Transportieren in einer Tüte.
Eine äußerlich dunkelbraune und glänzende Farbe, durch das Bepinseln mit einer Schicht aus Zucker und Ei und ein leichter Schnitt erleichtern das Aufgehen.
Er kann in Scheiben geschnitten gegessen werden, begleitend mit einem Glas Wein, vorzugsweise Likörwein oder mit frischer Sahne und Erdbeeren, Sahne und Kaffee oder Ricotta und Rum.
Es gibt auch einen sizilianischen Buccellato: Mürbeteig, gefüllt mit getrockneten Feigen, Rosinen, Mandeln, Orangenschalen oder anderen Zutaten, die je nach Region variieren, in Form eines Kranzes, ein typisches Weihnachtsgebäck.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Reismehl
- 50 ml glutenfreier Sauerteig (oder 5 g Trockenhefe)
- 30 g Zucker (+ 1 Esslöffel)
- 25 g Butter
- 2.5 g Anissamen
- 30 g Rosinen
- 3.5 g Salz
- 1 Ei
Schritte
Den Sauerteig in 125 ml Wasser (oder Milch) auflösen, Reismehl, Zucker, Butter und Salz hinzufügen. Kneten.
Anissamen und Rosinen hinzufügen.
Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Einen Kranz oder ein Baguette formen.
Eine weitere Stunde abgedeckt gehen lassen.
Einen Schnitt auf der Oberfläche anbringen und mit einem geschlagenen Ei mit einem Esslöffel Zucker bestreichen.
Im statischen Ofen bei 180°C für 40/45 Minuten backen.
In Lucca ist es Tradition, den Buccellato bei Taddeucci zu essen, das seit 1881 den besten Buccellato der Gegend produziert.
In Lucca ist es Tradition, den Buccellato bei Taddeucci zu essen, das seit 1881 den besten Buccellato der Gegend produziert.
Sie können ihn mit einem Glas Vin Santo oder Passito begleiten.

