Butterscotch Mandel Shortcake (Vereinigte Staaten)

Der Butterscotch Mandel Shortcake ist ein Mandelkuchen mit Butterscotch-Sauce.

Aber was ist Butterscotch-Sauce?

Historisch gesehen war Butterscotch ein hartes Bonbon aus unraffiniertem Zucker.

Das Suffix „scotch“ bedeutet „schneiden“. Wenn Zucker oder Bonbon heiß sind, ist es schwierig, einen sauberen Schnitt zu erzielen, daher muss man sie noch heiß einritzen, um später einen sauberen Rand zu erhalten.

Butterscotch wird mit Doncaster, einer Stadt in Yorkshire, England, in Verbindung gebracht, wo das Wort erstmals registriert wurde. Es wird oft Samuel Parkinson zugeschrieben, einem Konditor, der 1817 begann, es als hartes Bonbon herzustellen.

Berühmt als Begleiter des Banana Splits wurde die Butterscotch-Sauce seit den 1950er Jahren zu einer der Lieblingssaucen der Amerikaner und wird heute als dem Karamell ähnlich angesehen.

Was ist der Unterschied zwischen Butterscotch und Karamell?

Butterscotch und Karamell sind beide karamellisierter Zucker.

Aber der Hauptunterschied zwischen beiden ist der verwendete Zucker.

Karamell wird oft mit normalem weißem Kristallzucker hergestellt, während Butterscotch mit braunem Zucker* gemacht wird.

Karamellsauce enthält nicht immer Butter, während Butterscotch immer Butter benötigt.

Beide profitieren von der Zugabe von Salz, aber Butterscotch erhält seinen charakteristischen Geschmack erst, wenn etwas davon hinzugefügt wird.

Ein traditionelles Rezept für Butterscotch-Sauce benötigt nur drei Zutaten: brauner Zucker, Butter und Sahne.

Diese Version ist glutenfrei und laktosefrei, mit einem Teig aus Shortcake auf Basis von Mandel- und Reismehl, pflanzlicher Milch und Sahne sowie laktosefreier Butter.

Mit Shortcake bezeichnet man ein Dessert mit krümeliger Konsistenz.

Die Butterscotch-Sauce wird oft verwendet, um zu dekorieren:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 5 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Amerikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g Mandelmehl (oder gemahlene Mandeln)
  • 65 g Mehl
  • 1 Tüte glutenfreies Backpulver
  • 90 g Zucker
  • 90 g laktosefreie Butter
  • 260 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel)
  • n.B. gemahlener Zimt
  • n.B. Mandeln
  • 55 g laktosefreie Butter
  • 180 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 155 ml pflanzliche Kochsahne, laktosefrei
  • 1 1/2 Teelöffel Vanille

Schritte

  • Zucker und Butter mindestens 5 Minuten aufschlagen.

    Fügen Sie die pflanzliche Milch, die Mehle und das Backpulver hinzu. Zimt hinzufügen.

    In die Backform gießen und im Ofen bei 180°C für 40 Minuten backen.

  • Den braunen Zucker zur geschmolzenen Butter geben. Salz hinzufügen und bis auf 116°C kochen.

    Hitze reduzieren.

    Sahne hinzufügen und bis auf 108°C erhitzen, die Sauce wird eine leicht dunklere Farbe haben, aber nicht sehr dick aussehen (sie wird dicker, wenn sie abkühlt).

    Zum Schluss die Vanille hinzufügen.

    Einige Minuten ruhen lassen und dann den Kuchen überziehen.

    Nach Belieben mit den Mandeln dekorieren.

Der Brauner Zucker (wörtlich „brauner Zucker“) ist der englische Begriff für braunen Zucker, also weißer Zucker mit einem Melasseanteil.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog