Cachapa (Venezuela)

Die Cachapa ist ein traditionelles venezolanisches Gericht auf Maisbasis.

Die gebräuchlichsten Varianten werden aus frisch gemahlenem Mais hergestellt, der in einem dicken Teig vermischt wird, der wie auf einem Budare gebacken werden kann, ähnlich wie Pfannkuchen, die im ganzen Land konsumiert werden. Sie ist auch als cachapa de budare bekannt, oder in getrocknete Maisblätter eingewickelt und gekocht (cachapa de hoja).

Traditionell wird sie mit gelbem Mais zubereitet, der durch eine Mühle passiert wird, oder mit weichem weißem Mais jojoto.


Serviert halbmondförmig gefaltet kann sie mit Schinken, queso de mano (ein weicher Käse, ähnlich Mozzarella), Guayanés-Käse (ein frischer, weicher Käse ohne Rinde, aus pasteurisierter Milch), quesito colombiano, Butter oder Margarine (als Vorspeise), Chicharrón als Beilage (zum Frühstück) und verschiedene andere Zutaten kombiniert.

Um die Cachapa zuzubereiten, wird der Mais zuerst geschält, gemahlen und mit der Flüssigkeit der Mahlung vermischt. Wenn der Mais etwas trocken ist, kann Milch, Zucker nach Geschmack oder panela, Butter nach Geschmack und etwas Salz hinzugefügt werden.

Heutzutage wird frischer Mais durch Dosen- oder gefrorenen Mais ersetzt, um den Prozess zu beschleunigen und es bequemer zu machen.

Die Zubereitung sollte wie eine dicke, klumpige Creme sein.

Moderne Cachapas werden aus einer Kombination von Mais, Milch, Salz, Wasser und Zucker hergestellt.

Die Präsenz des Maises ist stabil geblieben, da süßer Mais in vielen der Hauptgerichte Venezuelas, wie den Arepas, verwendet wird.

Sie sollte nicht verwechselt werden mit cachapa de Hoja, die aus einem Maisbrot besteht, das in Maiskolbenblätter gewickelt ist.

Ein abgeleitetes Gericht ist der Cachapa Gratin, bei dem die Cachapas mit Béchamelsauce, Käse und Butter überbacken werden.

Im Jahr 2019 wurde sie als immaterielles Kulturerbe Venezuelas anerkannt.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Venezolanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 230 g süßer Mais
  • 2 Teelöffel Zucker (oder Panela)
  • 20 g Butter
  • 1 Ei (optional)
  • n.B. queso de mano (oder Mozzarella)
  • n.B. Salz

Schritte

  • Den Mais pürieren, durch ein Sieb passieren und, falls nötig, 65 ml Milch hinzufügen, den Zucker (oder die Panela), eine Prise Salz und die geschmolzene Butter hinzufügen.

    Optional die Zugabe des Eis.

    Auf einer geölten Platte oder Pfanne Kreise von 10-12 cm Durchmesser formen.

    In der Mitte falten, mit queso de mano (oder Mozzarella oder einem ähnlichen Käse) füllen. Für etwa 10 Minuten backen.

FAQ (Häufige Fragen)

  • Welche anderen Namen hat die Cachapa?

    In den Llanos Orientales sind sie als arepas de Mais jojoto oder tierno (weicher Mais) bekannt.

    In Sevilla, Spanien, gibt es ein ähnliches Wort im Chaima-Dialekt, das als indigene „kachapa“-Wort registriert ist, um ein süßes Arepa für die Chaima (venezolanischer Stamm) zuzubereiten.

    In Venezuela bezieht sich das Wort „cachapera“ auf Restaurants, die dieses Produkt verkaufen.
    Jedoch in Puerto Rico kann cachapera auch ein abwertender Begriff für eine Lesbe sein.

    In Costa Rica sind die chorreadas ähnlich.

  • Was ist ein Budare?

    Der Budare ist ein rundes Ton-Kochgeschirr traditioneller präkolumbianischer Gastronomie.
    Ursprünglich aus Ton gefertigt, wird er verwendet, um Lebensmittel wie Arepas, Cachapas, Maniok, Mañoco oder Kaffee zu backen oder zu rösten, unter anderen.
    Aripo ist die Version aus Gusseisen, obwohl sie in der Praxis als Synonyme verwendet werden.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog