Die Cartola ist eines der traditionellsten Desserts in Pernambuco, das mit dem Gesetz 13.551 vom April 2009 als immaterielles Kulturerbe von Pernambuco anerkannt wurde.

Es handelt sich um frittierte Bananen in Butter oder Öl, Käse oder geschmolzene Butter darüber, bestäubt mit Zimt und Zucker (manchmal auch mit Schokoladensirup).

Angesichts des Ergebnisses der kulturellen Vermischungen der portugiesischen Kolonisatoren, der einheimischen Völker und der versklavten Afrikaner ist die Cartola ein Beispiel für die Mischung der drei Hauptvölker, die die Kultur des Nordostens Brasiliens geformt haben.

Die Banane wurde in Brasilien sehr populär, als sie von den Kanarischen Inseln von den Portugiesen eingeführt wurde, und Zucker war sehr reichlich vorhanden, da er auch eine der wichtigsten wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen des Landes war.

Zimt war eines der am meisten geschätzten und gehandelten Gewürze und wurde auch als Basis für verschiedene andere Desserts und Käse verwendet und war Teil der Mahlzeiten der Sklaven.

Andere brasilianische Rezepte auf Bananenbasis:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Brasilianisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 4 Bananen (am besten nanische)
  • 200 g Queijo coalho (siehe Hinweis unten)
  • nach Bedarf Butter
  • nach Bedarf Zucker
  • nach Bedarf Zimtpulver

Schritte

  • Die Bananen der Länge nach schneiden.

    In der Butter einige Minuten frittieren, dabei oft wenden.

    Beiseite stellen.

    Im selben Butter die in 1,5 cm dicke Scheiben geschnittenen Käse für ein paar Sekunden frittieren.

    Heiß servieren, mit den Bananen als Basis, darüber der halbgeschmolzene Käse und mit dem Mix aus Zimt und Zucker bestäuben.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Warum heißt das brasilianische Dessert Cartola?

    Es wird angenommen, dass der Name Cartola (Zylinderhut) daher kommt, dass das Dessert in Schichten aufgebaut ist und durch den Zimt eine dunkle Färbung hat, die an den Hut erinnert, der einst die Köpfe der englischen Herren zierte.

  • Welchen Käse kann ich anstelle von Queijo coalho verwenden?

    Der Herstellungsprozess von Queijo coalho ist sehr einfach und besteht aus der Gerinnung von roher, nicht pasteurisierter Milch, Salzung und Pressung der Masse.
    Er hat die Eigenschaft, außen hart und innen weich zu bleiben, wenn er erhitzt wird.
    In Italien kann er durch einen Hartkäse wie Caciocavallo oder durch Quartirolo oder Primo Sale ersetzt werden.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog