Caserecce alla Norma – glutenfrei

Caserecce alla Norma glutenfrei, mit grüner Kochbananenmehl, das zur Mnemosine-Linie von Platatine gehört und die weltweit erste zertifizierte glutenfreie Kochbananenpasta ist.

➡Die Caserecce gehören zur Familie der Fusilli und stammen aus Sizilien, sind jedoch auch in anderen Regionen Süditaliens charakteristisch.
Sie sind auf sich selbst gedrehte Teigstreifen, die an Pergamente erinnern.

➡Es handelt sich um eine Variante der busiata (sizilianische Pasta) oder der busa (sardische Pasta), die beide auf Inseln produziert werden, die mit den Arabern in Kontakt standen.
Tatsächlich bezieht sich das arabische Wort “bus” auf das Rohr, um das die Pasta gewickelt wurde, um sie herzustellen.

➡Dieses Format ist auch unter der Bezeichnung “casarecce” zu finden, obwohl die etymologisch korrekte Form laut der Accademia della Crusca “caserecce” ist, was “häuslich gemacht” oder “selbstgemacht” bedeutet.

▶Das Rezept der Pasta alla Norma, mit Auberginen, wird der Stadt Catania zugeschrieben, da es das Symbolgericht der catanesischen Küche ist und anscheinend eine direkte Anspielung auf die gleichnamige Oper von Vincenzo Bellini ist.
Es wurde sogar ein „Nationaler Tag der Pasta alla Norma“ am 23. September eingeführt.

▶Laut einigen hat der sizilianische Dramatiker Nino Martoglio das Gericht benannt, indem er ausrief „Es ist eine Norma!“, um seine Köstlichkeit zu betonen und sie mit dem berühmten Werk zu vergleichen.

Im Video hingegen ein LowFodMap-Rezept mit Caserecce aus Dinkelspelz, Heidelbeeren, pflanzlicher Sahne und Minze.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Kochen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Herbst, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 400 g Caserecce aus Kochbananen
  • 1 Aubergine
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 750 ml Tomatensauce
  • nach Belieben Basilikum
  • nach Belieben extra natives Olivenöl
  • nach Belieben gesalzene Ricotta
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben grobkörniges Salz

Schritte

  • Die Aubergine in Stücke schneiden, mit grobem Salz bestreuen und 30 Minuten ruhen lassen.

    In einer Pfanne den Knoblauch in etwas Öl anbraten, die Tomatensauce, Salz und Basilikum zugeben.

    Etwa 20 Minuten kochen lassen.

    In einer anderen Pfanne die Auberginen in reichlich Öl frittieren.

    Die Caserecce kochen, abgießen, mit der Sauce vermengen, dann die Auberginen und reichlich geriebene gesalzene Ricotta darüber geben.

    Mit Basilikum garnieren.

Platatine bietet eine komplette Linie, nicht nur von Pasta, auf Basis von Kochbananen an, darunter: das Kochbananenmehl, Kochbananenchips, aber auch Süßkartoffeln und Maniok, sowie ein Panade auf Kochbananenbasis.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist das Rezept für die LowFodMap-Caserecce und die Heidelbeeren?

    Für das Rezept können Sie die LowFodMap-Caserecce von MyRea verwenden, die auf der Webseite www.myrea.it mit dem Rabattcode: viaggiandomangiando10 erhältlich sind.

    Mengen für 2 Personen:
    LowFodMap MyRea Caserecce – 250 g
    Heidelbeeren – 30 g
    pflanzliche Sahne – 150 ml
    Minze – nach Belieben

    Kochen Sie die Caserecce wie auf der Verpackung angegeben in Salzwasser.
    Erwärmen Sie die Sahne kurz und fügen Sie die Heidelbeeren hinzu.
    Schwenken Sie die abgegossene Pasta in der Sauce und garnieren Sie mit den Minzblättern.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog