Die Causa rellena oder Causa limeña oder einfach causa, ist ein typisches Gericht der peruanischen Gastronomie präkolumbianischen Ursprungs, bei dem sich „causa“ auf die gelbe Kartoffel und „rellena“ auf die Füllung bezieht.

Beschrieben als eine Art Mini-Auflauf aus gelben Kartoffeln und einer typischen Füllung aus weißem Fleisch, wurde es im alten Peru mit gelben Kartoffeln und gehacktem Aji Amarillo zubereitet.

Während der Zeit des Vizekönigreichs, zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert, wurde die Zitrone (ursprünglich aus Asien) hinzugefügt, was die moderne Form in Bezug auf Zutaten und Präsentation erreichte.

Dieses Gericht wird traditionell mit: gelben Kartoffeln, Zitrone, hartgekochtem Ei, Aji Amarillo, Mayonnaise und schwarzen Oliven zubereitet.

Es kann auch Avocado in der Füllung und Salat zur Dekoration enthalten.

Die Zubereitung erlaubt viele Varianten, wie die Causa rellena mit Thunfisch, Forelle, Krustentieren, Königskrabbe oder Oktopus.

  • Schwierigkeit: Leicht
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Stück
  • Kochmethoden: Kochen, Herd
  • Küche: Peruanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 kg gelbe Kartoffeln
  • 3 Aji Amarillo
  • 250 g Hähnchenbrust
  • 3 Zwiebeln
  • 1 grüne Paprika
  • 5 Peperoncini
  • 60 ml Olivenöl
  • 3 Zitronen
  • 100 ml Mayonnaise
  • 1 hartgekochtes Ei
  • nach Bedarf schwarze Oliven
  • nach Bedarf Salat
  • 1 Avocado
  • nach Bedarf Salz und Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Küchenring

Schritte

  • Die Kartoffeln in Salzwasser kochen und zu einem Püree verarbeiten.

    Den Aji Amarillo kochen, hacken und zu einer Sauce pürieren.

    Das Huhn in Wasser mit 1 Zwiebel, der grünen Paprika, den Peperoncini und Salz etwa 15 Minuten kochen.

    Das Huhn zerkleinern und die anderen beiden fein gehackten Zwiebeln, die Mayonnaise, Salz und Pfeffer hinzufügen.

    Die Sauce zu den Kartoffeln, das Öl, den Saft der Zitronen, Salz und Pfeffer hinzufügen.

    Den Kuchen mit Hilfe eines Küchenrings anrichten: Avocadoscheiben, Kartoffeln, Huhn, Kartoffeln.

    Mit hartgekochtem Ei und schwarzen Oliven garnieren, mit Salat servieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Woher stammt die Etymologie der Causa rellena?

    Es gibt einige Hypothesen über den Namen des Gerichts, die es mit militärischen Episoden der zeitgenössischen Geschichte des Andenlandes verbinden.
    In einigen Versionen der Geschichte wird gesagt, dass die Causa erstmals während der Kolonialzeit zubereitet wurde, während die Spanier sie als „kausay“ kannten.
    Laut dem peruanischen Historiker Rodolfo Tafur leitet sich das Wort „kausay“ vom Quechua-Dialekt ab, was „Leben“ oder „Lebensspender“ bedeutet.

    Es war mit der Ankunft des libertador José de San Martín, dass dieses Gericht zur Finanzierung der Militärausgaben an den Straßenecken von Lima verkauft wurde, als ein Weg, zur Sache beizutragen.

    Andererseits könnte es auch möglich sein, dass es ein patriotisches Gericht während des peruanisch-chilenischen Pazifikkriegs war.
    Damals halfen die Frauen den Soldaten, indem sie ihnen dieses kalte Gericht anboten.

  • Was ist Aji Amarillo?

    Aji Amarillo ist ein Chili, das hauptsächlich in Peru angebaut wird, aber in ganz Lateinamerika verwendet wird.

    Die Frucht kann eine Länge von bis zu 10 cm erreichen, ist orangefarben und länglich, wird frisch verzehrt, um das Aroma und den Geschmack zu genießen.
    Von intensiv gelber Farbe und einer mäßigen Schärfe.

    Die Pflanze erreicht in ihren Ursprungsregionen eine Höhe von bis zu 2 Metern.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog