Ceviz Dolgulu Kurabiye, türkische Walnussplätzchen

Ceviz Dolgulu Kurabiye (mit Walnüssen gefüllte Plätzchen) ist eine Variante von İçli Kurabiye , einem traditionellen türkischen Dessert, das besonders in der Region Adıyaman beliebt ist und auch als „gefüllte Plätzchen“ bekannt ist.

Es handelt sich um knusprige Plätzchen mit einer süßen Füllung aus Walnüssen und Gewürzen; der Name wird austauschbar mit İçli Kurabiye verwendet, besonders in hausgemachten Rezepten.

✅ Merkmale des Ceviz Dolgulu Kurabiye:
Knuspriger Teig (aus Butter, Mehl, Zucker und manchmal Joghurt).
Füllung aus gehackten Walnüssen, Zucker, Zimt, manchmal auch Rosinen.
Geformt als Halbmond oder Kugel, oft nach dem Backen mit Puderzucker bestäubt.

Sie sind typisch für die Küche Zentral- und Ostanatoliens.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochmethoden: Elektroherd, Ofen
  • Küche: Türkisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 125 g Butter
  • 60 g Puderzucker (+ zum Dekorieren)
  • 50 g Joghurt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 120 g Walnüsse
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt

Schritte

  • Bereite den Teig vor:
    In einer Schüssel Butter, Puderzucker, Ei und Joghurt vermischen. Rühren, bis eine glatte Creme entsteht.
    Vanille und Backpulver hinzufügen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein weicher und nicht klebriger Teig entsteht.
    Abdecken und 15–30 Minuten ruhen lassen.


    Bereite die Füllung vor:
    In einer kleinen Schüssel Walnüsse mit Zucker und Zimt vermischen.


    Forme die Plätzchen:
    Teile den Teig in walnussgroße Kugeln. Jede Kugel in der Handfläche platt drücken, einen Teelöffel Füllung in die Mitte geben und gut verschließen. Eine Kugel oder eine ovale Form bilden.


    Backen:
    Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
    Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C etwa 20–25 Minuten backen oder bis sie unten leicht goldbraun sind.
    Bestäuben:


    Sobald sie kalt sind, mit Puderzucker bestäuben

Perfekt zum Kombinieren mit dem türkischen fermentierten Getränk: Boza.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Sind das Memilheva kurabiyesi?

    Nein, İçli Kurabiye und Memilheva Kurabiyesi (memil helva kurabiyesi) sind zwei verschiedene Zubereitungen der türkischen Tradition:

    ✅ İçli Kurabiye
    Bedeutet wörtlich „gefülltes Plätzchen“.
    Normalerweise aus einem knusprigen Teig (ähnlich einem Mürbeteig), gefüllt mit Trockenfrüchten, Zucker, Zimt, Rosinen oder Nüssen.
    Verbreitet in Anatolien, besonders in Regionen wie Adıyaman und Gaziantep.
    Hat eine geschlossene Struktur, wie eine Muschel mit weicher oder körniger Füllung im Inneren.

    ✅ Memilheva Kurabiyesi
    Ist eine Variante von Plätzchen, die mit Buchweizenmehl (memil) zubereitet werden.
    „Helva“ bezieht sich auf die sandige Konsistenz, die typisch für Süßigkeiten ähnlich der Halva ist.
    Hat nicht immer eine Füllung, oft ist es eine trockene, rustikale Zubereitung, die mit Tee konsumiert wird.
    Kann auch in kaukasischen und anatolischen Gebieten verbreitet sein.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog