Der Chiles en nogada ist eines der emblematischsten Gerichte der mexikanischen Küche, ursprünglich aus dem Bundesstaat Puebla, mit Picadillo gefüllte Poblano-Paprikaschoten und serviert mit Nogada-Sauce.
Die Nogada-Sauce ist eine cremige Sauce auf Walnussbasis, Milch, Sahne und frischem Käse; sie leitet sich von dem Wort „nuez“ (Walnuss auf Spanisch) ab, und „nogada“ bezeichnet eine Walnusssauce, die traditionell von der Sorte nogal de Castilla (kastilische Walnuss) stammt.
Sie ist Teil der neuhispanischen Barockküche, die zwischen Klöstern und aristokratischen Familien in Puebla im 18. bis 19. Jahrhundert entstand.
Laut Überlieferung wurden die Chiles en nogada im Jahr 1821 von den Augustinernonnen des Klosters Santa Mónica in Puebla geschaffen, um die Unabhängigkeit Mexikos zu feiern und Agustín de Iturbide zu ehren.
Die Farben des Gerichts—grün (Chile), weiß (Nogada) und rot (Granatapfel)—repräsentieren die mexikanische Flagge.
Dieses Gericht wird im zentralen Mexiko im August und in der ersten Septemberhälfte zubereitet, wenn Granatäpfel in Saison sind.
Auf dem Blog finden Sie auch das Rezept für:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Stücke
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Mexikanisch
- Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 6 Chiles Poblanos (große, süße, nicht scharfe grüne Paprikaschoten)
- n.B. Granatapfelkerne
- n.B. Petersilie
- 300 g Rinderhackfleisch (oder Schweinefleisch oder eine Kombination)
- 1 Panochera-Apfel
- 1 Birne
- 1 Criolla-Pfirsich
- 1 reife Kochbanane
- 50 g Rosinen
- 50 g Mandeln
- 50 g Pinienkerne
- 1 Tomate
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Esslöffel Acitrón (oder kandierte Früchte)
- n.B. Zimt
- n.B. Kreuzkümmel
- n.B. Oregano
- n.B. Salz und Pfeffer
- 200 g Castilla-Walnüsse
- 100 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 100 g frischer Käse
- 1 Gläschen Sherry (optional)
Schritte
Zubereitung der Chiles:
Die Chiles über offener Flamme oder im Ofen rösten, bis sich die Haut schwarz färbt.
Für 15 Minuten in eine Plastiktüte legen, um das Entfernen der Haut zu erleichtern.
Vorsichtig schälen, einen Längsschnitt machen und Samen und Adern entfernen.
Zubereitung des Picadillo:
In einer Pfanne gehackte Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun sind.
Hackfleisch hinzufügen und braten, bis es vollständig durchgegart ist.
Gehackte Tomate einrühren und 5 Minuten kochen lassen.
Gehackte Früchte, Rosinen, Mandeln, Pinienkerne und Acitrón hinzufügen.
Mit Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten kochen und gelegentlich umrühren.
Zubereitung der Nogada:
Geschälte Walnüsse mit Milch, Käse, Zucker, Zimt und Sherry pürieren, bis eine glatte und cremige Sauce entsteht. Falls nötig, mehr Milch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Jede Chile mit dem vorbereiteten Picadillo füllen.
Die Chiles auf einer Servierplatte anrichten, die Sauce darüber geben und mit Granatapfelkernen und Petersilie garnieren.
Regionale Varianten:
Capeado (paniert): Einige Versionen sehen vor, dass die Chiles in einen Ei-Teig getaucht und frittiert werden, bevor sie mit der Nogada überzogen werden.
Ohne Fleisch: Es gibt vegetarische Varianten, die in mexikanischen Familien verbreitet sind, insbesondere während der Adventszeit oder um leichtere Versionen des Gerichts anzubieten.
Anstelle von Fleisch wird eine Mischung aus frischen Früchten, Trockenfrüchten, Gewürzen und manchmal Gemüse verwendet, wobei die süß-sauren Aromen der ursprünglichen Füllung (Picadillo) beibehalten werden.
Anstelle von Fleisch wird eine Mischung aus frischen Früchten, Trockenfrüchten, Gewürzen und manchmal Gemüse verwendet, wobei die süß-sauren Aromen der ursprünglichen Füllung (Picadillo) beibehalten werden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist Picadillo?
Der Picadillo ist ein traditionelles Gericht spanischen Ursprungs, das in vielen Ländern Lateinamerikas und auf den Philippinen verbreitet ist, bestehend aus Hackfleisch, normalerweise Rind, das mit Tomaten, Zwiebeln, Gewürzen und möglicherweise anderen Zutaten (wie Früchten) gekocht wird.
Der Begriff leitet sich vom spanischen „picar“ ab, was „hacken“ bedeutet und sich auf das gehackte Fleisch beziehtWelche Rezepte, nicht nur mexikanische, verwenden Picadillo?
Hier sind einige typische Rezepte, die es als Füllung oder Hauptgericht verwenden:
🇲🇽 Mexiko
Chiles en nogada.
Chiles rellenos: Paprikaschoten gefüllt mit Picadillo, paniert und frittiert.
Tamales und Gorditas.
Der Chili con Carne kann an ein „scharfes Picadillo in Sauce“ erinnern, ist jedoch ein eigenständiges Gericht mit texanischen Wurzeln und einem viel würzigeren und kräftigeren Profil.
🇨🇺 Kuba
Picadillo a la habanera: Fleisch mit Zwiebeln, Paprika, Oliven, Rosinen, Tomaten; serviert mit weißem Reis oder Tostones.
Kubanische Empanadas: Teigtaschen gefüllt mit Picadillo.
🇵🇷 Puerto Rico
Alcapurrias: Frittierte Kochbananenkroketten gefüllt mit Picadillo.
Pastelón: Eine Art Lasagne mit Schichten aus gebratener reifer Kochbanane und Picadillo.
Empanadillas: Frittierte Halbmonde mit Fleischfüllung.
🇵🇦 Panama / Costa Rica / Nicaragua
Verwendet in:
Tamal de olla (Mais- und Fleischauflauf)
Gefüllte Tortillas
Arroz con Picadillo
🇵🇭 Philippinen
Filipino Picadillo (Giniling): Hackfleisch mit Kartoffeln, Karotten, Sojasauce und manchmal Rosinen oder Erbsen. Serviert mit Reis.
🇪🇸 Spanien
Picadillo gallego: Gebratenes Hackfleisch mit Paprika, Kartoffeln, manchmal als Füllung für Empanadas oder Paprikaschoten verwendet.Sind Chiles rellenos und Chiles en nogada dasselbe Rezept?
Nein, Chile Relleno und Chile en Nogada sind nicht dasselbe Rezept, auch wenn sie einige Elemente teilen.
Hier sind die Unterschiede:
🌶️ Chile Relleno
Herkunft: Weit verbreitet in ganz Mexiko
Verwendete Paprika: Poblano
Füllung: In der Regel Käse, aber auch Fleisch oder Gemüse
Technik: Paprika wird geröstet, geschält, gefüllt, dann paniert und frittiert
Soße: Oft eine rote oder Tomatensoße
🇲🇽 Chile en Nogada
Herkunft: Puebla, verbunden mit der Unabhängigkeit Mexikos
Verwendete Paprika: Poblano
Füllung: Süß-salziges Picadillo (Hackfleisch, Trockenfrüchte, frische Früchte, Gewürze)
Technik: Paprika wird geröstet, geschält, gefüllt, aber nicht frittiert
Soße: Kalte Walnusssauce (Nogada) mit Sahne und frischem Käse
Dekoration: Granatapfelkerne und Petersilie (Farben der Flagge)
Zusammenfassung:
Chile Relleno = frittiert, einfache Füllung, warme Soße
Chile en Nogada = nicht frittiert, süß-salzige Füllung, kalte Walnusssauce

