Croque Monsieur und Madame (Frankreich)

Die Croque Monsieur und Madame werden heute als „Street Food“ bezeichnet, aber diese köstlichen französischen Rezepte entstanden lange bevor der Begriff „Street Food“ in Mode kam.

Sprechen wir über den Croque Monsieur, der nicht nur als Straßenessen weit verbreitet ist, sondern auch in französischen Lokalen, wo man ihn zu jeder Tageszeit essen kann.

Die ersten Spuren des Croque Monsieur in der Geschichte der Küche tauchen Anfang des 20. Jahrhunderts auf: Er wird 1919 von Marcel Proust im Werk „Im Schatten junger Mädchenblüte“ zitiert.

Sein Name leitet sich vom Verb „croquer“ ab, was beißen bedeutet, und dem Wort „Herr“.

Wahrscheinlich entstand das Rezept durch einen zufälligen Vorfall, der Teil seiner Geschichte wurde: Einige Arbeiter legten ihre Sandwiches auf den Heizkörper und fanden sie mit knuspriger Kruste und geschmolzenem Käse vor.

Eine Legende besagt jedoch, dass Michel Lunarca, der Besitzer des Bistrots am Boulevard des Capucines in Paris, ihn erfand, um absurden Vorwürfen des Kannibalismus entgegenzuwirken.

Der Croque Monsieur ist eine Art Toast mit geschmolzenem Käse.

In der Regel wird Emmental, Gruyère oder Comté verwendet, gefüllt mit Schinken.

Das Brot kann von zwei Sorten sein: in Kastenform mit süßlichem Nachgeschmack, wie das französische Pain de mie, oder das traditionellere Brot aus Hartweizen und nativem Olivenöl extra.

Dies sind auch die Zutaten der „weiblichen“ Version des Toasts, des Croque Madame, so genannt wegen der Ähnlichkeit zwischen der Form der damals modischen Damenhüte und dem Spiegelei auf der obersten Schicht, das ihn von der „männlichen“ Version unterscheidet.

Obwohl einige denken, dass es stattdessen eine Hommage an die Schriftstellerin Madame de Staël, die Schweizer Schriftstellerin, ist.

Aber was sind die Unterschiede?
– Zubereitung, Croque Monsieur wird im Ofen gebacken, Croque Madame in der Pfanne;

– das Ei, das nur im Croque Madame vorhanden ist;

– die Béchamel, nur im Croque Monsieur – im Laufe der Jahre hinzugefügt, da sie ursprünglich nicht vorhanden war.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen – 4 Sandwiches
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Französisch

Croque Monsieur

  • 8 Scheiben Sandwichbrot
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 200 g französischer Emmental (oder Gruyère oder Edamer)
  • 250 ml Béchamel
  • 8 Scheiben Sandwichbrot
  • 4 Eier
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 100 g französischer Emmental (oder Gruyère)
  • 80 g Butter

Zubereitung

Croque Monsieur

  • Reiben Sie den Emmental fein, damit er sich im Ofen besser schmilzt.

    Nehmen Sie ein Backblech und legen Sie 8 Scheiben Brot darauf und bestreuen Sie sie mit Käse.

    Legen Sie eine Scheibe Schinken auf 4 Scheiben Brot und darauf den Emmental.

    Stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen bei 180°C und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten backen (ohne die beiden Brotscheiben zu schließen) oder bis der Käse geschmolzen ist.

    Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und schließen Sie die Brotscheiben, übergießen Sie sie mit Béchamel (bereits fertig, oder Sie können es selbst machen, das Rezept ist HIER), fügen Sie mehr geriebenen Käse hinzu und stellen Sie ihn zurück in den Ofen, Grillmodus, für weitere 10 Minuten.

    Servieren Sie ihn heiß, knusprig und mit gut geschmolzenem Käse.

  • Croque Madame

    Schmelzen Sie in einem kleinen Topf die Butter und bestreichen Sie die Brotscheiben. Legen Sie eine Scheibe Schinken und Käse darauf. Schließen Sie mit der anderen Brotscheibe und bestreichen Sie sie erneut mit Butter.

    Fügen Sie die restliche Butter in einer großen Pfanne hinzu und rösten Sie die Sandwiches darin, indem Sie sie auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Sobald sie Farbe angenommen haben, vervollständigen Sie das Sandwich mit dem Spiegelei oder gebratenem Ei, das Sie in einer Pfanne in Butter einzeln gebraten haben.

Die Varianten…

Es gibt viele Varianten der beiden französischen Toasts, denn es gibt nicht nur den Croque Monsieur und den Croque Madame: Wie es oft in der Küche passiert, hat das ursprüngliche Rezept in Abhängigkeit von der Region Variationen erfahren.

Es gibt den „provencal“ mit Tomaten, „norvégien“ mit Lachs, „gagnet“ mit Gouda-Käse und der Andouille-Wurst, oder den „tartiflette“ mit Kartoffeln und Käse.

Croque Mademoiselle, die vegetarische Version des Croque Monsieur: In diesem Fall wird anstelle des Schinkens saisonales Gemüse verwendet, insbesondere Zucchini oder Auberginen.

Croque Hawaiian, mit Ananasscheiben darin.

Croque-auvergnat, der mit Bleu d’Auvergne-Käse gefüllt ist, oder der Croque „McDo“, ein registriertes Markensandwich, das bei den französischen McDonald’s verkauft wird.

Croque-auvergnat, der mit Bleu d’Auvergne-Käse gefüllt ist, oder der Croque „McDo“, ein registriertes Markensandwich, das bei den französischen McDonald’s verkauft wird.

VIDEORICETTA:

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog