Ginataan (ausgesprochen: GHEE -nah-ta- AN ) ist ein philippinischer Begriff, der sich auf mit gatâ oder Kokosmilch gekochte Speisen bezieht.
Wörtlich übersetzt bedeutet ginataan „mit Kokosmilch gemacht“.
Aufgrund der allgemeinen Natur des Begriffs kann er sich auf eine Reihe verschiedener Gerichte beziehen, die alle als ginataan bezeichnet werden, sich jedoch voneinander unterscheiden. Dabei handelt es sich um Gerichte, die mit klebrigem Reis zu den Hauptmahlzeiten des Tages gegessen werden, aber auch um verschiedene Desserts, die allgemein als ginataan bezeichnet werden, insbesondere im Norden der Philippinen.
Wenn anstelle von einfachem klebrigem Reis gestampfte klebrige Reisbällchen verwendet werden, wird es zu: ginataang bilo bilo.
Das bilo-bilo ist ein philippinisches Dessert aus klebrigen Reisbällchen, die in Kokosmilch und Zucker gekocht werden und denen oft Jackfrucht, Saba-Bananen, Knollen – in meinem Fall die Süßkartoffel – und Sago hinzugefügt werden, oder manchmal Tapiokaperlen, obwohl viele sie verwechseln.
Der Ursprung des Ginatang bilo bilo liegt in Luzon, einer nördlichen Insel der Philippinen.
Sehr oft nimmt es durch die Verwendung von Lebensmittelfarben oder ähnlichem unterschiedliche Farben an. Ich habe die blauen Blüten der Schmetterlings-Erbse verwendet, um das Wasser zu färben, mit dem ich die Bällchen (bilo-bilo) und das mit Kokosmilch vermischte Wasser hergestellt habe.
Es wird normalerweise lauwarm oder kalt serviert.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Philippinisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Klebreismehl (oder Reismehl)
- 230 g Sago (oder Tapiokaperlen)
- 2 Kokosmilch (Dosen)
- 170 g Zucker
- 1 Süßkartoffel (oder amerikanisch)
- 2 Saba-Banane
- 1 Jackfruits (optional)
- n.B. Schmetterlings-Erbsenblüten (optional)
Schritte
750 ml Wasser zum Kochen bringen und die Blüten der Clitoria ternatea (Butterfly Pea Tea) ziehen lassen, abkühlen lassen und dann das Wasser abseihen – diesen Schritt überspringen, wenn man keine blaue Farbe hinzufügen möchte – .
Das Mehl mit 250 ml blauem Wasser mischen und kleine Bällchen formen (ca. 25).
Sago in 1,5 l kochendem Wasser geben, ca. 12 Minuten kochen lassen. Herd ausschalten, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Abspülen.
In einem kleinen Topf die Kokosmilch mit 500 ml blauem Wasser mischen, den Zucker hinzufügen. Erhitzen.
Die Süßkartoffel, die Banane und/oder die Jackfrucht – optional – in Stücke geschnitten hinzufügen.
Ca. 5 Minuten kochen.
Die Bällchen hinzufügen und kochen, bis sie an die Oberfläche kommen (ca. 10 Minuten).
Zum Schluss den Sago hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.
Bei Raumtemperatur oder kalt servieren.
Ich habe Sago von ITS Shop verwendet:
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist Sago? Ist es dasselbe wie Tapiokaperlen?
Die Sagosamen oder Sagoperlen ähneln Tapiokaperlen und können oft als dasselbe Produkt verwechselt werden, aber Sago wird aus dem Kern oder dem Mark tropischer Pflanzen gewonnen, während Tapioka aus der Wurzel der Pflanze stammt. Beide haben eine weiche, leichte und gummiartige Konsistenz.
Was ist der Unterschied zwischen Reis- und Klebreismehl?
Reismehl wird aus normalem Reis gewonnen, während Klebreismehl durch Mahlen von Oryxa sativa, einer klebrigen Reissorte, auch bekannt als klebriger Reis, Botan oder Süßreis, hergestellt wird
Enthält Klebreismehl Gluten?
Nein, es wird als „klebrig“ bezeichnet wegen seiner „klebrigen“ Konsistenz.

