Ginataang Hipon at Malunggay kann als Kokossuppe mit Garnelen und Moringa übersetzt werden, oder auch „Ginataang Sugpo at Malunggay“, wenn größere Garnelen oder Scampi verwendet werden.
Ginataan = gekocht in Kokosmilch
Hipon/Sugpo = Garnelen
Malunggay = Moringa-Blätter
Es ist ein beliebtes Rezept in den Küstengemeinden der Philippinen, serviert mit weißem Reis.
Ginataan (ausgesprochen: GHEE -nah-ta- AN) ist ein philippinischer Begriff, der sich auf Speisen bezieht, die mit gatâ, also Kokosmilch, gekocht werden.
Aufgrund der allgemeinen Natur des Begriffs kann er sich auf eine Reihe von unterschiedlichen Gerichten beziehen, von denen jedes als Ginataan bezeichnet wird, jedoch voneinander unterschieden ist, und auf dem Blog finden Sie auch:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Philippinisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 200 g Garnelen
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- n. B. Pflanzenöl
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Tasse Moringa-Blätter (oder 2 Teelöffel Pulver)
- n. B. Salz und Pfeffer
Schritte
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in Öl für 2-3 Minuten anbraten, bis sie duften.
Kokosmilch hinzufügen (nicht stark aufkochen, um sie nicht zu trennen) und bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten kochen.
Garnelen hinzufügen und kochen, bis sie rosa und undurchsichtig sind (ca. 5 Minuten).
Mit Salz abschmecken oder etwas Bagoong/Fischsauce hinzufügen, wenn gewünscht.
Moringa-Blätter oder -Pulver hinzufügen.
Noch 2-3 Minuten kochen.
Heiß servieren mit Reis, den ich mit Kurkuma aromatisiert habe.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was ist Moringa?
Moringa wird traditionell in der Küche verschiedener Teile der Welt verwendet, insbesondere in Indien, Sri Lanka, Afrika und den Philippinen, wo die frischen Blätter, Schoten (Drumsticks) und manchmal auch das Pulver verwendet werden.
Moringa (Moringa oleifera) ist eine tropische Pflanze, die ursprünglich aus Indien und Afrika stammt und auch als „Wunderbaum“ bezeichnet wird. Die getrockneten und gemahlenen Blätter ergeben ein intensiv grünes Pulver, das extrem nährstoffreich ist.
Hauptmerkmale des Moringa-Pulver:
Vollständige pflanzliche Proteine (enthält alle essentiellen Aminosäuren)
Vitamin C, A und E (Antioxidantien)
Kalzium, Eisen, Kalium und Magnesium
Entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung
Hilft, Blutzucker und Cholesterin zu regulieren
Fördert die Verdauung und die natürliche Energie
Wie man Moringa-Pulver in der Küche verwendet:
Es hat einen krautigen/erdigen Geschmack, ähnlich wie getrockneter Spinat oder grüner Tee. Wenig davon reicht aus.
Empfohlene Dosis: 1-2 Teelöffel täglich.
Verwendungsmöglichkeiten:
Smoothies und Getränke: mit Banane, Pflanzenmilch und Zitrone
Porridge und Joghurt: als Frühstücksbeigabe
Suppen und Cremesuppen: am Ende des Kochvorgangs, um Nährstoffe nicht zu verlieren
Pasta und Reis: gemischt mit Öl und Zitrone
Alternatives Pesto: mit Basilikum oder Rucola und einem Teelöffel Moringa
Rohkost-Süßigkeiten oder Energiekugeln.
Längeres Kochen vermeiden, um Vitamine und Antioxidantien nicht abzubauen.
Für das Rezept von Ginataang Hipon at Malunggay habe ich Moringa-Pulver von Amoseeds verwendet, das Sie auf der Website www.amoseeds.it mit dem Rabattcode: selene10 kaufen können.

