Meine glutenfreien Meeresalgen-Zeppole basieren auf dem Rezept der Meeresalgen-Zeppole aus Diamante.
Diese kalabrische Zubereitung verwendet getrocknete oder rehydrierte lokale Ulva-Algen (Meersalat), vermischt mit einem einfachen, schmackhaften Teig, der fest in der Region verwurzelt ist.
Sie sind eine traditionelle kalabrische Spezialität des Fischerdorfes Diamante an der tyrrhenischen Küste der Provinz Cosenza.
Dieses Gericht verbindet die Einfachheit des Zeppole-Teigs (oder Pitticelle) mit dem Aroma frischer Meeresalgen, die entlang der Küsten gesammelt werden.
Meine Version mit glutenfreiem Mehl-Mix verwendet getrockneten Meersalat in Flocken und glutenfreien Sauerteig.
Die Feigensauce, die gut zu den Algenzeppole passt, ist inspiriert von der Traubenmostarda, auch kalabrische Mostarda genannt, die in vielen ländlichen Gebieten sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes verwendet wird.
Hier ist das Rezept für glutenfreie Meersalat-Zeppole mit Sauerteig und Garen mit Magic Cooker (eine leichtere Version im Vergleich zum tiefen Frittieren).
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 15Stücke
- Kochmethoden: Kochen, Frittieren, Andere
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 120 g glutenfreier Sauerteig
- 150 g glutenfreies Buchweizenmehl
- 50 g Reismehl
- 50 g Kartoffelstärke
- 200 ml warmes Wasser
- 1 Teelöffel (Salz)
- 1 Teelöffel natives Olivenöl extra
- 2 Esslöffel Meersalatflocken
- 250 g Feigen
- 1 Esslöffel Rotweinessig
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Salz
- nach Bedarf Chili
Werkzeuge
- 1 Deckel Magic Cooker
Schritte
Algen rehydrieren:
Flocken in eine Schüssel mit warmem Wasser für 5–10 Min. legen.
Gut ausdrücken und leicht hacken.
Den Teig vorbereiten:
Sauerteig im Wasser auflösen.
Mehl, Stärke, Salz, Öl und Algen hinzufügen.
Gut mischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
Abdecken und 3–4 Stunden gehen lassen.
Garen mit Magic Cooker:
Öl in die Pfanne gießen.
Pfanne mit dem Magic Cooker-Deckel bei mittlerer bis niedriger Hitze 2–3 Minuten erhitzen, bis eine Temperatur von 97°C erreicht ist.
Herd ausschalten, Zeppole eintauchen und sofort mit dem Magic Cooker-Deckel abdecken.
8/10 Minuten pro Seite garen, nur einmal wenden, bis sie innen goldbraun und durchgegart sind.Für eine klassische Frittur: Zeppole in reichlich Öl frittieren.
Feigen in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben.
Essig, Zucker, Salz und (wenn gewünscht) Pfeffer oder Chili hinzufügen.
Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis es wie eine Kompott eindickt (20–30 Min.).
Grob pürieren oder rustikal lassen.
🖥Sie können Meersalat auf der Website www.algaulisse.it
mit dem Rabattcode ❌viaggiandomangiando❌ erwerben.
🖥Und den Deckel Magic Cooker durch Klicken auf den Link.
💬 Wissenswertes:
In Diamante werden während des Peperoncino-Festivals die Algenzeppole oft zusammen mit würzigen Varianten oder lokalen Käsesorten serviert.
Die Verwendung von Algen ist lokal und identitätsprägend, heute werden sie auch wegen ihres Nährwerts wiederentdeckt.
Die Algen wurden von Fischern und Frauen des Ortes gesammelt, gewaschen und gehackt, dann dem gegangenen Teig beigefügt.
Es war ein einfaches, aber nahrhaftes Gericht, das mit der Kultur der Wiederverwendung und dem Respekt für die Ressourcen des Meeres verbunden war.
Oft wurde es während traditioneller Feste, der Karwoche oder zu Ferragosto als gemeinsames Essen in der Familie oder im Hafen zubereitet.
FAQ (Fragen und Antworten)
Sind Ulva (Meersalat) und getrocknete Meersalatflocken dieselbe Alge?
Ja, Ulva und getrocknete Meersalatflocken sind im Wesentlichen das Gleiche, nur in unterschiedlichen Formen:
✅ Ulva (Meersalat):
Es ist der botanische Name der essbaren grünen Algengattung (z.B. Ulva lactuca)
Frisch ähnelt es dünnen Salatblättern, daher der Name
✅ Getrocknete Meersalatflocken:
Es ist getrocknete und zerkleinerte Ulva
Wird als Gewürz, in Brot, Pfannkuchen, Brühen, Suppen oder Teigen verwendet
In der Küche sind sie dasselbe:
→ Die Flocken sind nur die gebrauchsfertige Version der Ulva, praktischer zu dosieren.Was ist der Unterschied zwischen den Zeppole von Diamante und den neapolitanischen von Pasta cresciuta?
Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den Zeppole von Diamante und den neapolitanischen von Pasta cresciuta (auch Zeppulelle oder Pasta cresciuta genannt):
– Zeppole von Diamante (Kalabrien)
Teig: Mehl, Wasser, Hefe, gehackte Meeresalgen (Ulva lactuca)
Aromen: Knoblauch, Petersilie, manchmal Chili
Geschmack: maritim, leicht salzig
Herkunft: tyrrhenische Küste, einfaches Meeresgericht
Form: unregelmäßig, Löffelweise
Anlass: Volksfeste, Sommer, Hausmannskost
– Neapolitanische Zeppole (Pasta cresciuta)
Teig: Mehl, Wasser, Hefe, Salz
Aromen: manchmal Pfeffer, selten Kräuter
Varianten: mit Algen (Zeppolelle con le alghe), Cicinielli (Weißfische), Ricotta, Schinken
Geschmack: neutral oder leicht salzig
Herkunft: neapolitanisches Streetfood
Form: klein, weich, rund
Anlass: das ganze Jahr über, auch in Fritturen verkauft
▶️ Wichtige Unterschiede
Die Zeppole von Diamante verwenden immer Algen → es ist das identitätsprägende Ingredient
Die neapolitanischen können Algen enthalten, müssen aber nicht.
Die kalabrischen sind aromatisierter (Knoblauch, Kräuter), die neapolitanischen einfacher oder vielseitiger.

