Die Offelle Mantovane sind traditionelle Süßigkeiten aus der Provinz Mantua, typisch für die Karnevalszeit.
Es handelt sich um halbmondförmige Mürbteigkekse, gefüllt mit einer weichen Masse (manchmal auf Mandelbasis), die an kleine süße Tortelli erinnern.
Diese Süßigkeiten, die einst in bäuerlichen Haushalten weit verbreitet waren, sind heute weniger geläufig, stellen jedoch ein gastronomisches Erbe dar, das es wiederzuentdecken gilt.
Die Offella ist im Allgemeinen ein kleines Gebäck, von dem es verschiedene regionale Varianten gibt.
Im 19. Jahrhundert verbreiteten sie sich in ganz Italien, vor allem im Norden.
Meine glutenfreie Version verwendet Hafermehl für den Mürbteig und Reismehl für die Füllung.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval, Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g glutenfreies Hafermehl
- 80 g glutenfreier Puderzucker
- 80 g Butter (weich)
- 3 Eigelbe
- 80 g Reismehl
- 40 g glutenfreies Kartoffelstärkemehl
- 50 g glutenfreier Puderzucker (+ zum Bestreuen)
- 15 g Butter (geschmolzen)
- 2 Eiweiße
Werkzeuge
- 1 Ausstechform 8 cm
Schritte
Den Mürbteig vorbereiten: In einer Schüssel das Hafermehl mit dem Puderzucker mischen. Die weiche Butter und die Eigelbe hinzufügen und schnell zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Falls gewünscht: etwas Milch oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Füllung vorbereiten: In einer Schüssel das Reismehl, die Stärke und den Puderzucker sieben. Die Eigelbe und die lauwarme geschmolzene Butter hinzufügen und gut mischen. Die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unterheben, dabei von unten nach oben mischen, um die Masse luftig zu halten.
Den Mürbteig auf einer bemehlten Fläche auf eine Dicke von ca. 3 mm ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas Scheiben mit einem Durchmesser von ca. 8 cm ausstechen.Einen Teelöffel Füllung in die Mitte jeder Scheibe legen, dann zur Hälfte falten, um einen Halbmond zu formen. Die Ränder gut zusammendrücken, um sie zu versiegeln.
Die Offelle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen.Nach dem Auskühlen die Offelle mit Puderzucker bestäuben, bevor sie serviert werden.
Papaya-Kokos-Creme:
Ich habe die glutenfreien Offelle aus Mantua mit einer Creme aus Papaya und Kokos begleitet, die für eine Keto-Diät geeignet ist: Ich habe 1 Papaya mit 1 Eiweiß und 20 g geraspeltem Kokos gemixt.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Was sind die häufigsten regionalen Varianten der Offelle?
Die Offelle von Parona, in der Lombardei, sind ovale Butterkekse.
Die Veroneser Offella ist ein weihnachtliches Hefegebäck mit weichem Teig.
Die romagnolischen Offelle oder Marmeladen-Offelle, die Apfelkompott enthalten, werden in Artusi (1891) beschrieben und sind als traditionelle agrarische Lebensmittel aus Emilia-Romagna anerkannt.
Die Offelle von Sant’Angelo Lodigiano oder Offelle di Sant’Antonio sind Blätterteigsüßigkeiten, traditionell mit Aprikosenmarmelade gefüllt, die in der lombardischen Stadt anlässlich des Festes des heiligen Stadtheiligen zubereitet werden.
Für eine Reiseidee nach Mantua finden Sie einen Vorschlag auf der Partnerseite von Viaggiandomangiando, FoodTripGo.

