Die Golfeados, oder „golgiaos“, sind Teil der süßen Traditionen Venezuelas.
Es handelt sich um Brötchen, die sehr weich und schwammig muschelförmig sind, aromatisiert mit Anissamen, gefüllt mit Llanero-Käse und Panela-Sirup.
Es ist schwer, den spezifischen Ursprung des Golfeados zu bestimmen. Laut mündlicher Überlieferung stammt er aus der Pfarrei Petare, einem Ort, der in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ein Zentrum abseits der anderen Dörfer war, wo viele Reisende Halt machten, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen.
Laut volkstümlicher Überlieferung entstand der Name „golfiao“ oder „golfeado“ vor mehr als einem Jahrhundert auf der Kaffeeplantage El Hoyo de las Tapias, die Caracas mit Kaffee versorgte.
Der Kaffee stammt von einem schneckenförmigen Samen, und die Bauern nannten ihn ‚golfiao‘.
Das Rezept verbreitete sich zuerst in den Dörfern Sabana Grande, Palo Verde, El Junquito und Los Teques und ist heute in jeder Ecke Venezuelas erhältlich, da es zu den beliebtesten Köstlichkeiten der Venezolaner gehört.
Der Teig wird in einer Form ausgerollt, die einer Schnecke ähnelt, so dass er den Zimtschnecken ähnelt, und in seinen Falten wird er mit einer Füllung aus geraspelter Panela – genannt melao de papelón – und Weißkäse vom Typ llanero, aromatisiert mit Anis und im Ofen gebacken, gefüllt.
Üblicherweise werden Golfeados mit einer Scheibe queso de mano serviert, einer Art frischem, salzigem und weichem Käse, der ebenfalls typisch für Venezuela ist.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 16 Stücke
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Venezolanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 800 g Mehl
- 500 g Llanero-Käse (oder Feta, Fontina, Asiago)
- 430 ml Vollmilch
- 130 g Butter (geschmolzen)
- 150 g Zucker
- 12 g Trockenhefe
- 2 Eier
- 500 g Panela
- n.B. Anissamen
- n.B. Salz
Schritte
➡️In einem Topf mit 200 ml Wasser die Panela bei mittlerer Hitze kochen, bis sie reduziert und sehr dickflüssig wird (melao de papelón).
➡️ Den llanero-Käse reiben und mit 280 ml lauwarmer Milch, einem Löffel Zucker und der Hefe mischen. 10 Minuten ruhen lassen.
➡️ In einer Schüssel Mehl, den restlichen Zucker, Anissamen, geschlagene Eier, geschmolzene Butter, Hefe geben und 5 Minuten kneten.
➡️ Salz hinzufügen, weitere 5 Minuten kneten, abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen.
➡️ Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit melao de papelón bestreichen – etwas zum Bestreichen am Ende aufbewahren – und geriebenem Käse bestreuen, dabei einen Rand zum Versiegeln frei lassen.
➡️ Den Teig aufrollen, in 16 Scheiben schneiden und auf ein gefettetes Backblech legen. Gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
➡️70 ml melao de papelón mit 150 ml Milch mischen.
➡️ Für 15 Minuten bei 180°C in den Ofen geben, das Panela-Milch-Gemisch hinzugeben und weitere 10 Minuten backen.
➡️ Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen erneut mit dem restlichen melao de papelón bestreichen.
Die Geschichte der Golfeados
Laut Fran Suárez ließen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Petare mehrere Familien der Kanaren nieder, die die Backwaren ihres Landes nach Venezuela brachten und sie mit venezolanischen Zutaten vermischten, wodurch das ursprüngliche „golfiao“, die ursprüngliche Schreibweise dieses Gebäcks, entstand.
Ebenso waren laut Suárez die Hauptfamilien, die dieses Gebäck förderten, die Duartes und die Figueras.
Später, in den 1950er Jahren, erlebte Petare eine urbane Transformation, die die Auswanderung dieser Kanarienvögel förderte und so die Produktion dieses Brotes verringerte.
Doch später nahmen verschiedene portugiesische Einwanderer dieses Gebäck in ihren Bäckereien wieder auf, nannten es „golfeado“ und fügten als Beilage ein queso de mano hinzu
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist Llanero-Käse? Mit welchem Käse kann ich ihn ersetzen?
Der Queso Llanero (Flachlandkäse), ist der beliebteste Käse in Venezuela.
Weiß, hart, halbreif.
Er stammt aus der Savanne Venezuelas, wo es einst keine Kühlung gab; daher ist dieser Käse gereift und verstärkt seinen Geschmack und sein Aroma im Laufe der Zeit.
Er ist auch als „queso duro“ (harter Käse) bekannt, ist weiß und salzig.
Er kann gerieben, aber auch gegrillt und frittiert verzehrt werden.
Oder gerieben über venezolanischen Gerichten wie Arepas gefüllt, Cacapas und, tatsächlich, als Füllung für die Golfeados; auf caraotas (oder Bohnen), Patacones und der venezolanische Klassiker, Pabellón.
Oder auch in cremigen Saucen verwendet werden, um Konsistenz und Geschmack zu verleihen.
Er kann durch Feta, Fontina oder Asiago ersetzt werden.
Oder Sie können den Llanero und andere venezolanische Käse über das Instagram-Profil beziehen: Formaggioartigianalevzla .
Was ist Panela?
Die Panela (auch bekannt als atado dulce, chancaca, empanizao, panocha, papelón, piloncillo, rapadura oder raspadura in den verschiedenen lateinamerikanischen Idiomen) ist ein Nahrungsmittel, das aus dem Saft des Zuckerrohrs (dem sogenannten Guarapo) durch Erhitzen bei hohen Temperaturen und Verdampfung gewonnen wird.
Es entsteht eine dickflüssige Melasse, die in kleine Formen gegossen und getrocknet wird.
Das Ergebnis sind feste Zuckerstücke aus Saccharose und Fruktose, die auch Kalzium, Eisen, Phosphor und Ascorbinsäure enthalten.
Im Grunde ungereinigter Zuckerrohrzucker, der somit alle ursprünglichen Substanzen bewahrt.

