Das Koulouri aus Thessaloniki (κουλούρι Θεσσαλονίκης) ist ein mit Sesam bestreuter Brotkringel, außen knusprig und innen weich, der in Griechenland häufig als Snack oder Frühstück konsumiert wird.
▶Es wird angenommen, dass das Koulouri auf das Byzantinische Reich zurückgeht, wo es als „kollikion“ (κολλίκιον) bekannt war und auf den Straßen von Konstantinopel und später in Thessaloniki verkauft wurde.
▶In Thessaloniki sind die Koulouri so ikonisch, dass sie auch als umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas sehr Einfaches oder Banales“ verwendet werden.
▶Das Eintauchen der Koulouri in Petimezi (einem konzentrierten Traubensirup) in verdünnter Form ist eine traditionelle Praxis.
Meine Version ist mit frischem Sauerteig und ich habe es mit Kalamata-Oliven und griechischem Feta serviert.
Ein Brot, das sehr ähnlich ist zu:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 7 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10 Stücke
- Kochmethoden: Ofen, Elektroofen
- Küche: Griechisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 150 ml frischer Sauerteig
- 250 ml warmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 500 g Mehl Typ 00
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel (oder Honig)
- 100 g Sesam
Schritte
In einer großen Schüssel den aktiven Sauerteig im warmen Wasser auflösen.
Füge das Olivenöl und den Zucker (oder Honig) hinzu und rühre gut um.
Nach und nach das Mehl und das Salz hinzufügen und rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Erste Gärung:
Forme eine Kugel aus dem Teig und lege sie in eine leicht geölte Schüssel.
Mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 6 Stunden gehen lassen.
Nach der Gärung den Teig vorsichtig entgasen und in 10 gleiche Portionen teilen.
Jede Portion zu einem etwa 30 cm langen Zylinder formen und die Enden zusammenfügen, um einen Ring zu bilden.
Jeden Ring schnell in die Petimezi-Lösung (2 Esslöffel in 250 ml Wasser aufgelöst) und Wasser tauchen.
Anschließend in den Sesamkörnern wälzen, darauf achten, dass diese gut haften.
Die Koulouri auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Mit einem Tuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sie aufgegangen sind.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Koulouri 15-20 Minuten backen, bis sie außen goldbraun und knusprig sind.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist der Unterschied zwischen türkischem Simit und griechischem Koulouri?
Simit (Türkei) und Koulouri (Griechenland) sind sehr ähnlich, es gibt jedoch einige regionale Unterschiede.
Simit (Türkei)
Teig: Mehl, Hefe, Wasser, Zucker, Salz
Überzug: In Traubenmelasse (Pekmez – in Griechenland, Petimezi genannt (πετιμέζι)) + Wasser getaucht, dann mit geröstetem Sesam bestreut
Form: Dünner und verflochtener Kringel
Geschmack: Leicht süß durch das Pekmez
Konsistenz: Außen knusprig, innen weich
Verzehr: Oft mit Käse, Gurke, Tomate oder Tee
Koulouri (Griechenland)
Teig: Ähnlich, aber manchmal einfacher (ohne Petimezi)
Überzug: Nur mit Sesamkörnern, manchmal mit Wasser oder Milch bestrichen
Form: Breiter und dünner, nicht immer verflochten
Geschmack: Neutraler, weniger süß
Konsistenz: Weicher oder schwammiger, je nach Region
Verzehr: Beliebt als Street Food oder Frühstück, auch mit modernen Füllungen
Der Simit hat eine süße und knusprige Note (dank dem Pekmez).
Das Koulouri ist neutraler, etwas weicher und weniger süß.Warum wird Petimezi verwendet und womit kann ich es ersetzen?
Das Petimezi (πετιμέζι), ein konzentrierter Traubensirup, wird in einigen traditionellen Rezepten verwendet, um:
Natürliche Süße hinzuzufügen
Die Bräunung beim Backen zu fördern
Ein charakteristisches Aroma zu verleihen
🥖 Und wenn ich kein Petimezi habe?
Wenn du kein Petimezi hast, kannst du:
Verdünnten Honig verwenden (1 Esslöffel Honig in 100 ml Wasser)
Nur in Wasser eintauchen: Viele traditionelle Rezepte sehen einfach vor, die Koulouri in Wasser zu tauchen, bevor sie im Sesam gewälzt werden.
Das Eintauchen der Koulouri in verdünntes Petimezi ist eine traditionelle Praxis, aber nicht zwingend notwendig. Wenn du einen authentischeren Geschmack und eine stärkere Bräunung möchtest, ist Petimezi eine gute Wahl. Alternativ können verdünnter Honig oder einfaches Wasser mit hervorragenden Ergebnissen verwendet werden.

