Gua Bao (Taiwan)

Das Gua Bao ist ein chinesisches Brötchen, das sich vor allem in Taiwan verbreitet hat, wohin es vermutlich von Einwanderern aus Fuzhou gebracht wurde.

➡Typisch für die Küche von Fujian, bestehend aus einem einzigen Stück gedämpftem Brot, das über sich selbst gefaltet ist, traditionell gefüllt mit geschmortem Schweinebauch(char siu), Koriander, Sauerkraut, mit Zucker gemischten Erdnüssen und Senf.

➡Da seine Form und Füllung an das Maul eines Tigers erinnern, der ein Stück Schwein beißt, wird es in Taiwan auch als Schwein, das den Tiger beißt (hó-kā-ti), bezeichnet.

➡Man isst es wie einen Hamburger, daher die Bezeichnungen „taiwanesischer Hamburger“ und „taiwanesischer Burger“.

➡Die Übersetzung von „gua bao“ ist „gefüllte Tasche“: Es ist eine Metapher für die Zufriedenheit des Reichtums. Daher symbolisiert das Essen von Gua Bao Glück im kommenden Jahr und einen vollen Geldbeutel.

⏺In der Chinatown von Nagasaki Shinchi, Japan, heißt es „Jiaozhu Mantou“ (角烧まんじゅう), was geschmorten Schweinebauch mit gedämpften Brötchen bedeutet.

⏺Der Unterschied zum Char Siu Bao liegt in der Füllung (nur geschmortes Schwein) und der Form.

⏺Der Unterschied zum Rou Jia Mo besteht im Schweinefleisch, das hier gehackt wird.

⏺Der Unterschied zu Mantou liegt darin, dass letztere nicht gefüllt sind.

Andere Füllungen für Bao (Brot):

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 10 Stück
  • Kochmethoden: Dampf
  • Küche: Chinesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 24 g Maisstärke (Maizena)
  • 7.5 g frische Hefe
  • 150 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 450 g frischer Schweinebauch
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 frischer Ingwer
  • 1 Sternanis
  • nach Belieben Zimt in Pulverform
  • nach Belieben Pfeffer
  • 3 Esslöffel Reiswein
  • nach Belieben Sojasoße
  • 3 Esslöffel Zucker
  • nach Belieben Erdnüsse
  • nach Belieben Koriander
  • nach Belieben vorgekochtes Sauerkraut (optional)
  • nach Belieben Senf (optional)
  • nach Belieben pflanzliches Öl

Schritte

  • Das Mehl, die Stärke, den Zucker und die in Wasser gelöste Hefe in eine Schüssel geben.

    Nach mindestens 10 Minuten Kneten, eine Kugel formen, diese mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat.

    Aus dem Teig einen Zylinder formen und in 10 Stücke teilen.

    Jedes Stück mit einem Nudelholz zu einer ovalen Form ausrollen.

  • Jedes Stück über sich selbst falten und kreisförmig in den Dampfgarer legen.

    Etwa 45 Minuten lang dämpfen.

    Die Füllung vorbereiten: In einer Pfanne das Öl, den Schweinebauch, den Knoblauch, die Frühlingszwiebel, den Ingwer, den Pfeffer, den Zimt und den Sternanis hinzufügen.

    Den Reiswein, die Sojasoße und den Teelöffel Zucker hinzugeben.

    Etwa 1 Stunde kochen lassen.

    Mit einem Sieb aus den Kochsäften eine Soße gewinnen, die man etwa 10 Minuten lang in der Pfanne eindicken lässt.

    Den Schweinebauch in etwa 6 cm große Stücke schneiden.

    Die Erdnüsse mit 2 Esslöffeln Zucker zerkleinern.

    Mit den Bao eine Art Tasche formen, die mit Fleisch, Koriander, Soße, Sauerkraut und Senf (optional) gefüllt wird. Mit den Erdnüssen dekorieren.

Chinesischer Kalender:

Im chinesischen Kalender entspricht jedes Jahr einem Tierkreiszeichen im chinesischen Tierkreis, basierend auf einem 12-Jahres-Zyklus.

Dieses Jahr, 2023, ist das Jahr des Wasserkaninchens.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog