Gye-ran Kimbap (Korea)

Die Gye-ran Kimbap kommen aus Korea und sind Reisrollen mit Gohan, Nori-Algen und Omelett mit Schinken und Frühlingszwiebeln.

Aber Vorsicht: nennt sie nicht Sushi!

Es gibt genau 2 Unterschiede:

1️⃣ dem Reis wird Sesamöl hinzugefügt und kein Reisessig

2️⃣ in den verschiedenen Füllungen ist niemals roher Fisch vorgesehen

김밥 Kimbap: KIM bedeutet Algen auf Koreanisch und BAP Reis.

Traditionell wird es von Müttern zubereitet und als Snack für ihre Kinder mitgegeben.

Das Gericht ist oft Teil des Lunchpakets (dosirak), das bei Picknicks und Outdoor-Events verzehrt wird. Es kann als leichte Mahlzeit zusammen mit danmuji (gelber eingelegter Rettich) und Kimchi serviert werden.

Es scheint von einem traditionellen japanischen Gericht zu stammen, das während der japanischen Besetzung nach Korea gebracht wurde.

Wegen dieser Besetzung (1910–1945) wurde es unter dem japanischen Namen „norimaki“ bekannt: Unter den zahlreichen Einschränkungen, die die Japaner in Korea auferlegten, war die Unmöglichkeit, die koreanische Sprache zu verwenden.

Wie gesagt, es gibt viele Varianten (siehe Foto unten), dies ist: Gye-ran Kimbap, das entweder mit dem Omelett außen, das die Alge bedeckt, oder, wie in diesem Fall, mit dem Omelett als Füllung zubereitet werden kann.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 18/20 Stücke
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Koreanisch

Zutaten

  • 200 g Reis
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • nach Bedarf Sesam
  • 2 Eier
  • 100 g gekochter Schinken
  • nach Bedarf Schnittlauch
  • 2 Zehen Knoblauch (optional, wenn gewünscht)
  • nach Bedarf Salz
  • 4 Nori-Algen

Schritte

  • Zuerst den Gohan-Reis zubereiten, also den gedämpften Ostasiatischen Reis.
    Das Rezept findet ihr HIER.
    Dann mit Sesamöl, Sesam und einer Prise Salz würzen.

    Die Omeletts (oder das Omelett, wenn ihr eine große Pfanne benutzt) so dünn wie möglich mit Eiern, Schinken, Schnittlauch und, wenn gewünscht, auch Knoblauch zubereiten.

    Die Nori-Alge in Streifen von etwa 4 cm schneiden, wobei die glänzende Seite außen liegen sollte.

    Die Hände mit einer Mischung aus Wasser und Reisessig befeuchten und einen Teil des Reises auf die Alge legen und mit Hilfe der Hände verteilen.

    Die Omeletts in Streifen schneiden und nur zwei Streifen in der Mitte platzieren und dann aufrollen.

  • Die verschiedenen Arten von Kimbap, hier sind die beliebtesten:

Ich habe sie mit Sojasoße serviert, aber ihr könnt auch fertiges Kimchi dazu wählen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog