Harcha (Marokko)

Die Harcha (auf Arabisch bedeutet „rau“) ist ein Grießfladen, der aus Marokko stammt, aber auch häufig in Algerien zu finden ist, wo er „harchâya“ genannt wird, wobei das Rezept jedoch zwei unterschiedliche Grießkörnungen erfordert: mittel und fein.

Der Grieß wird mit Butter, Milch oder Wasser und dem Zusatz von Hefe gemischt.
Der Teig wird auf einer heißen Platte oder in einer Pfanne gebacken.

Und in der nördlichen Region Marokkos wird er auch „mbesses“ genannt und statt Milch wird Buttermilch oder mit Wasser verdünnter Joghurt verwendet.

Die Harcha wird gewöhnlich mit Honig und Butter oder Amlou bestrichen und zum Frühstück mit Minztee oder als Snack serviert, wenn sie mit Käse gefüllt ist.

Es ist auch eines der Brote, die während des Ramadan konsumiert werden.


  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8 Stücke
  • Kochmethoden: Grillplatte
  • Küche: Marokkanisch
  • Saisonalität: Ramadan, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 Tassen Grieß (fein)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 70 g Butter
  • 90 ml Milch
  • nach Bedarf Salz

Zubereitung

  • In einer Schüssel den Grieß, Zucker, Salz und das Backpulver mischen.

    Die geschmolzene Butter dazugeben und mischen, bis eine sandige Konsistenz erreicht ist.

    Die Milch hinzufügen und eine Minute lang mischen.

    Den Teig 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen (die Zeit, die der Grieß braucht, um die Butter und die Milch aufzunehmen).

    Den Arbeitsbereich mit etwas Grieß bestreuen.

    Den Teig mit den Händen ausrollen und dann Kreise mit einem Keksausstecher oder einem großen Glas ausschneiden.

    Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und jede Harcha auf beiden Seiten 3-4 Minuten pro Seite backen.

    Warm oder lauwarm servieren.

Der feine Grieß ist der am besten geeignete für dieses Rezept, den Sie online kaufen können. Aber Sie können auch den klassischen italienischen, auf Stein gemahlenen Grieß verwenden.

Der feine Grieß ist der am besten geeignete für dieses Rezept, den Sie online kaufen können. Aber Sie können auch den klassischen italienischen, auf Stein gemahlenen Grieß verwenden.

VIDEOREZEPT:

Das Video zum Rezept finden Sie HIER auf meinem Instagram-Profil.

  • Was ist Amlou?

    Der Amlou, oder amlu, ist ein Aufstrich aus Mandeln, Honig und Arganöl, das aus der Berber-Region Souss im Süden Marokkos stammt. Er wird oft zum Frühstück oder während des Nachmittagstees serviert, begleitet von traditionellem Brot wie Msemmen, Baghrir oder Harcha.
    Sie finden das Rezept auf dem Blog.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog