Homity Pie mit Rosmarinblüten (Großbritannien)

Die Homity Pie ist eine traditionelle britische offene Gemüsetorte, die besonders im Südwesten Englands verbreitet ist.

Der Teigboden enthält eine Kartoffelfüllung und eine Mischung aus Lauch, die mit Käse bedeckt ist.

In der traditionellen Homity Pie-Rezeptur wird der Käse (normalerweise geriebener Cheddar) reichlich auf die Oberfläche der Torte, über die Füllung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Lauch, gestreut.

Diese Schicht schmilzt beim Backen und bildet eine goldbraune und geschmackvolle Kruste, die eines der Merkmale dieser herzhaften Torte ist.

Manchmal wird sie auch „Devon Pie“ genannt, da man glaubt, dass sie ein ländliches englisches Rezept ist, das aus Devon stammt.

Es wird auch angenommen, dass ihre Ursprünge auf die Women’s Land Army des Zweiten Weltkriegs und die durch die Kriegsrationen auferlegten Beschränkungen zurückgehen, um einfache und leicht erhältliche Zutaten zu schätzen.

Die allgemeine Popularität des Gerichts stammte vom Cranks Vegetarian Restaurant, einer vegetarischen Restaurantkette, die 1961 in London eröffnete, als der Vegetarismus von der Hippie-Subkultur unterstützt wurde.

Ich habe sie mit Rosmarinblüten angereichert, um:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Kochen, Backofen
  • Küche: Englisch
  • Saisonalität: Frühling, Alle Jahreszeiten

Zutaten für 23 cm Durchmesser:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 750 g Kartoffeln
  • 2 Lauch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 150 g frische Sahne
  • 150 g geriebener Cheddar (gereift)
  • nach Belieben Salz und Pfeffer
  • nach Belieben Rosmarinblüten
  • nach Belieben Butter

Werkzeuge

  • 1 Backform 23 cm

Schritte

  • Wenn Sie den Blätterteig nicht fertig kaufen, können Sie ihn wie folgt zubereiten:
    In einer großen Schüssel die Mehle (200 g Weizenmehl + 100 g Vollkornmehl) mit dem Salz mischen.
    150 g kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
    Ein Ei hinzufügen und schnell zu einem homogenen Teig kneten.
    In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.


    Füllung vorbereiten:
    Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind, dann abgießen und grob mit einer Gabel zerdrücken.
    In einer Pfanne ein Stück Butter schmelzen und fein geschnittenen Lauch und Knoblauch anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
    In einer Schüssel die zerdrückten Kartoffeln, den gebratenen Lauch und Knoblauch, die Sahne, die Hälfte des geriebenen Käses, etwas Muskatnuss, Salz und Pfeffer mischen.


    Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Backform von ca. 23 cm Durchmesser auskleiden.
    Die Füllung in den Teigboden geben und die Oberfläche glattstreichen.
    Mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen.

    Um eine goldbraune und schmelzende Decke auf der Homity Pie zu erhalten, den Käse großzügig auf der Oberfläche der Torte verteilen, bevor sie in den Ofen kommt.

    Im vorgeheizten Ofen bei 190°C etwa 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.

    Mit Rosmarinblüten dekorieren und warm oder kalt servieren.

Rosmarinblüten:

Die Blüten des Rosmarins sind essbar und können verwendet werden, um Gerichte wie Risottos oder Salate zu bereichern und ihnen einen hübschen und duftenden Farbtupfer zu verleihen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche Alternativen gibt es zu laktosefreiem Cheddar?

    Laktosefreier Cheddar: verschiedene Marken bieten Versionen des klassischen Cheddars an, jedoch ohne Laktose.

    Veganer Cheddar-Käse: basierend auf Cashewnüssen, Kokosöl oder Kartoffelstärke, oft gewürzt, um den Geschmack von Cheddar zu imitieren.

    Laktosefreie gereifte Provola: hat eine gute Schmelzeigenschaft und einen kräftigen Geschmack, der gut mit Lauch und Kartoffeln harmoniert.

    Gereifter Pecorino (natürlich laktosearm): für eine rustikalere und würzigere Note, in kleinen Dosen verwenden.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog