Juicy Lucy, der Hamburger mit Käse innen

Der Juicy Lucy (oder Jucy Lucy) ist eine Ikone der amerikanischen Küche, ursprünglich aus Minneapolis, Minnesota.

Es handelt sich um einen Hamburger mit einer Überraschung im Inneren: der geschmolzene Käse ist zwischen zwei dünnen Scheiben Hackfleisch eingeschlossen.

Das Sandwich entstand in den 50er Jahren in Minneapolis, mit zwei Lokalen, die die Erfindung für sich beanspruchen: Matt’s Bar und der 5-8 Club.

Beide behaupten, den mit geschmolzenem Käse gefüllten Hamburger erfunden zu haben, aber die akzeptierteste Version schreibt die Erfindung einem Kunden der Matt’s Bar im Jahr 1954 zu, nachdem ein Kunde verlangte, dass der Käse in die Mitte des Fleisches und nicht oben drauf gelegt wird, und er die Phrase sagte, die dem Sandwich seinen Namen gab: „Oooh, that’s one juicy lucy!“ nach dem Probieren.

Die Rivalität zwischen den beiden Lokalen wurde ein Medienereignis, wobei der Name des Sandwiches in der Schreibweise variiert (Jucy Lucy vs. Juicy Lucy), und das Time Magazine nannte es 2014 einen „einflussreichen“ Hamburger, der seinen Einfluss auf die Küche hervorhob und andere Köche dazu brachte, mit gefüllten Hamburgern zu experimentieren.

Die Besonderheit des Namens „Jucy“ (ohne „i“) kommt tatsächlich durch einen angeblichen Rechtschreibfehler im ursprünglichen Menü von Matt’s Bar, der im Laufe der Zeit beibehalten wurde.

Der Unterschied in der Schreibweise zwischen „Jucy“ (verwendet von Matt’s Bar) und „Juicy“ (verwendet vom 5-8 Club) ist Teil des Streits über seinen Ursprung

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochmethoden: Grill, Herd, Rost
  • Küche: Amerikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 680 g Rinderhackfleisch (vorzugsweise 80% mager, 20% fett)
  • n.B. Paprika (optional)
  • n.B. Worcestersauce (optional)
  • 4 Scheiben Cheddar
  • n.B. Salz
  • 4 Hamburgerbrötchen
  • n.B. Ketchup (oder Mayonnaise oder andere Sauce nach Wahl)
  • n.B. Salat
  • n.B. Zwiebel

Schritte

  • Den Patty vorbereiten: Wenn du möchtest, kannst du das Fleisch mit Paprika und Worcestersauce verfeinern. Das Hackfleisch in 8 gleiche Portionen aufteilen und dünne Scheiben formen.

    Käse hinzufügen: Jede Käsescheibe in 4 Quadrate schneiden und auf die Mitte von 4 Fleischscheiben stapeln.


    Versiegeln: Jede Scheibe mit Käse mit einer weiteren Fleischscheibe bedecken, die Ränder gut zusammendrücken, um 4 gefüllte Hamburger zu formen.

    Sicherstellen, dass die Ränder gut versiegelt sind, um ein Austreten des Käses während des Kochens zu vermeiden.


    Kochen: Die Hamburger auf einem Grill oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten pro Seite braten, bis sie gut gebräunt sind und der Käse innen geschmolzen ist.

    Die Hamburger nach dem Braten ein paar Minuten ruhen lassen, damit der Käse sich stabilisieren kann.


    Servieren: Die Hamburger in die Brötchen legen und die gewünschten Beilagen hinzufügen: Sauce, Salat, Zwiebel oder anderes.

Man vs. Food

Die Rivalität war Gegenstand von Fernsehsendungen wie „Man vs. Food“ und zog die Aufmerksamkeit von Persönlichkeiten wie Präsident Obama auf sich

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche Art von Brot wird für den Juicy Lucy verwendet?

    Für den Jucy Lucy wird in der Regel ein weiches Hamburgerbrötchen verwendet, das allgemein als Burger Bun bekannt ist.
    Hier sind die idealen Eigenschaften:
    Weich aber fest, um die fließende Füllung aus geschmolzenem Käse zu halten.
    Leicht süß, oft auf Milch- oder Butterbasis (wie amerikanisches Brioche Bun).
    Nicht zu dick, um den Geschmack des Fleisches und des Käses nicht zu überdecken.
    Vor dem Füllen leicht getoastet, um zu verhindern, dass es durchweicht.

    Du kannst verwenden:
    Brioche Bun (sehr beliebt in den USA)
    Klassisches Ei-Brötchen
    Milch- oder Butterbrötchen

    Vermeide hingegen rustikale oder zu harte Brötchen wie Ciabatta oder Rosette: Sie würden das „weiche und schmelzende“ Erlebnis des Jucy Lucy ruinieren.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog