Die Kabsa, die auf Arabisch كبسة‎ geschrieben wird, ist eine Gewürzmischung aus Saudi-Arabien, die Zimt, Piment, grünen Kardamom, Zitrone, Safran und weißen oder schwarzen Pfeffer enthält, sowie optionale Gewürze wie Muskatnuss und Lorbeer.


Diese Mischung wird hauptsächlich in Reisgerichten mit Fleisch und Gemüse verwendet, daher auch der Name „kabsa rice“ oder Machboos (in Kuwait, Bahrain, Katar), also Reis begleitet von Fleisch verschiedener Arten (normalerweise Huhn oder Lamm), aber auch Fisch.

Letzteres ist ebenfalls ein Eintopfgericht mit langkörnigem Reis, der in der Brühe der verwendeten Proteine gekocht wird und angereichert mit einem aromatischen Gewürzmix „baharat“, einer Mischung aus warmen Gewürzen: Zimt, Kardamom, Pfeffer, Chili… und vor allem der berühmten loomisen, getrockneten schwarzen Limette, die Säure und Tiefe verleiht.


Im Gegensatz zu kuwaitischem Machboos, das tendenziell feuchter und würziger ist, ist der kabsa rice trockener.

Beide Versionen erzählen die Geschichte des Seehandels, der Gewürzrouten und der indischen und persischen Einflüsse in der Golfküche.

Es kann als eine Art pilaf gewürzter Reis mit Huhn betrachtet werden – das folgende Rezept – und im Video findet ihr hingegen die Version mit Garnelen: machboss di gamberi.

  • Schwierigkeit: Leicht
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Arabisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 3 Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 3 Zimtstangen
  • 5 Kardamom
  • 3 Blätter Lorbeer
  • 3 Loomi
  • 2 Teelöffel gemahlene Gewürze (Pfeffer, Zimt, Kardamom, Chili)
  • 250 ml Tomatensauce
  • 1 Tasse Wasser
  • 600 g Basmati-Reis
  • 700 ml Wasser
  • nach Bedarf Mandelblättchen (und/oder Pinienkerne)
  • nach Bedarf Rosinen (optional)
  • nach Bedarf Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • In einer großen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch im Öl anbraten. Die Gewürze, sowohl ganz als auch gemahlen, hinzufügen. Salz und Pfeffer und die Tomatensauce.

    3 Minuten anbraten.

    Die Tasse Wasser und die Hähnchenschenkel hinzufügen.

    Etwa 20 Minuten kochen lassen.

    Die Hähnchenschenkel herausnehmen und in einer Auflaufform mit Salz und Pfeffer im Ofen bei 180° für 25 Minuten garen.

    In den Topf den Reis, das Wasser hinzufügen und das Wasser vom Reis aufnehmen lassen, den Topf etwa 20 Minuten abdecken.

    Die Mandeln, Pinienkerne und, wenn gewünscht, auch die Rosinen rösten.

    Den Reis mit dem Huhn und den Mandelblättchen servieren.

SAUDI KABSA: Your Way to Know Most Famous types of Saudi Kabsa, ein Buch auf Englisch, das erklärt, wie man die besten Gerichte mit der „kabsa“-Gewürzmischung zubereitet.

  • Was ist das Rezept für Machboss mit Garnelen?

    🦐 Machbūs oder Machboss mit Garnelen
    Zutaten (für 4 Personen)

    Für die Garnelenbrühe für 3 Tassen (750 ml) Garnelenbrühe

    500 g ganze Garnelen mit Kopf und Schale → gereinigt, Schalen für die Brühe verwendet
    1 mittelgroße Zwiebel (halbiert)
    ½ Knoblauchzehe
    ½ Zitrone
    1 Zimtstange
    Salz

    Für den Reis:
    300 g Langkornreis, gewaschen und 30–45 Minuten eingeweicht
    Ghee
    1 große Zwiebel, dünn geschnitten
    1 reife Tomate, gehackt + 1 Esslöffel Tomatenmark
    1 Loomi (getrocknete schwarze Limette) zerdrückt
    Gewürze: 2–3 Kardamome, ½ Zimtstange, 3–4 Nelken, 5–6 schwarze Pfefferkörner
    nach Bedarf Mandelblättchen oder Pinienkerne


    Zubereitung
    Die Garnelenbrühe vorbereiten
    Die Schalen und Köpfe der Garnelen mit Zwiebel, Knoblauch, Zitrone und Zimt in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und dann 20–25 Minuten köcheln lassen. Die Brühe abseihen und warm halten. [2][7]

    Das Ghee schmelzen, die Gewürze hinzufügen, die Garnelen kurz anbraten und dann beiseitelegen.

    In demselben Topf die Zwiebel, Tomaten, das Tomatenmark hinzugeben und braten, bis sich die Tomaten auflösen.
    Den abgetropften Reis hinzufügen, gut mischen und die heiße Brühe und den Loomi hinzufügen.
    Zum Kochen bringen, dann abdecken, die Hitze reduzieren und 15–20 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist.

    Wenn der Reis gekocht ist, die gebratenen Garnelen darauf verteilen, abdecken und vom Herd nehmen, etwa 8–10 Minuten ruhen lassen.

    Mit gerösteten Mandelblättchen oder Pinienkernen garnieren.

  • Mandi aus dem Jemen, Machboos und Kabsa sind ähnlich aufgebaute Gerichte — Reis + Fleisch + Gewürze — aber was sind die Unterschiede?

    Mandi
    •⁠ ⁠Ursprung: Jemen (Hadramawt)
    •⁠ ⁠Garen: im unterirdischen Ofen (Tannour), mit indirekter Hitze
    •⁠ ⁠Geschmack: leicht, rauchig
    •⁠ ⁠Verbreitung auch in: Saudi-Arabien, VAE

    Kabsa
    •⁠ ⁠Ursprung: Saudi-Arabien
    •⁠ ⁠Garen: alles in einem Topf
    •⁠ ⁠Geschmack: würzig, mit Tomaten und manchmal Trockenfrüchten
    •⁠ ⁠Varianten: mit Huhn, Lamm, Ziege, Fisch

    Machboos / Majboos
    •⁠ ⁠Ursprung: Golf (Kuwait, Bahrain, Katar)
    •⁠ ⁠Garen: ähnlich wie Kabsa, aber mit dem Gewürzmix „baharat“
    •⁠ ⁠Langkornreis, mit der Zugabe von getrockneter schwarzer Limette („loomi“)

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog