Die kalabrischen Pittapìce (im Dialekt pii) sind eine Art von traditionellem kalabrischen Gebäck, das besonders während der Feiertage (Weihnachten, Ostern) und bei anderen religiösen und familiären Anlässen zubereitet wird.
Der Name „Pittapìce“ leitet sich von dem Begriff „pitta“ ab, der im kalabrischen Dialekt eine Art von Fladenbrot oder Kuchen bezeichnet.
Die Pittapìce sind gefüllte Plätzchen, die je nach Region unterschiedlich sind. Das Grundelement, das von einem Rezept zum anderen gleich bleibt, ist die typische runde Form.
Sie werden hauptsächlich aus Mehl, Zucker, Schweineschmalz und Eiern hergestellt.
Sie können mit eingekochtem Traubenmost, Walnüssen, Mandeln, Rosinen und manchmal Honig angereichert werden.
Der eingekochte Most, eine Art konzentrierter Traubensirup, verleiht einen süßen und fruchtigen Geschmack, der typisch für viele kalabrische Süßspeisen ist.
Ein weiteres optionales Ingredient in einigen Varianten ist Rotwein.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Ostern
Zutaten
- 500 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Schweineschmalz
- 3 Eier
- 200 ml eingekochter Most
- 250 g Sultaninen
- 100 g Zartbitterschokolade 60-69%
- 80 g ungesüßtes Kakaopulver
- 200 g Walnüsse
- 100 g Mandeln
- 3 Gewürznelken
- nach Bedarf Zimt
- 1 Esslöffel Zucker
Werkzeuge
- 1 Ausstechform mit Auswerfer
Schritte
Mehl mit Zucker, weichem Schweineschmalz und Eiern mischen. Nach langem Kneten den Teig etwa eine halbe Stunde mit einem Tuch abgedeckt ruhen lassen.
Den eingekochten Most mit gehackten Sultaninen, Zartbitterschokolade, ungesüßtem Kakaopulver, gerösteten und gehackten Mandeln, gehackten Walnüssen, Zimt, pulverisierten Gewürznelken und einem Esslöffel Zucker köcheln lassen.
Rühren bis es homogen ist.
Den Grundteig ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 5 cm ausschneiden.
Auf die Hälfte der Kreise einen Teelöffel Füllung geben, auf den anderen mit einem Ausstecher drei zentrale Löcher als Verzierung machen.
Die Pies mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und bei 180 Grad etwa 20 Minuten im Ofen backen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist eingekochter Most?
Eingekochter Most wird durch das Pressen von reifen Trauben mit einem höheren Zuckergehalt als für normale Weinherstellung erforderlich (23-25% Zucker) hergestellt und der daraus gewonnene Saft wird gefiltert.
Der Saft wurde traditionell in Kupferkesseln oder Tonkrügen gekocht; mittlerweile werden meist Edelstahlbehälter verwendet.
Nach dem Erreichen des Siedepunktes wird das Kochen bei niedriger Hitze für mehrere Stunden fortgesetzt, bis die Flüssigkeit auf ein Viertel ihres ursprünglichen Volumens reduziert ist.
Das Produkt wird dann durch Reifung veredelt, die bis zu 24 Monate dauern kann.

