Khorovats (Armenien)

Der Khorovats (auf Armenisch խորոված, IPA χoɾoˈvɑt͡s) ist ein typisches armenisches Grillgericht.

Das Wort „խորոված“ khorovats bedeutet „gegrillt“ auf Armenisch und stammt von dem Verb „խորովել“ khorovel (grillen).

Es handelt sich um ein Fleischgericht aus Lamm, Schwein, Rind, Huhn oder weniger häufig Kalb. Andere Fleisch- und Fischsorten werden selten verwendet.

Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt oder, seltener, mariniert, auf einen Spieß gesteckt/strong> (շամփուր, shampur auf Armenisch), üblicherweise zusammen mit Kartoffeln oder anderem Gemüse.

Ein typischer Khorovat besteht aus gegrillten Fleischstücken auf einem շամփուր, Spieß, obwohl auch gegrillte Steaks ohne Spieße verwendet werden können.

Er kann auf einem normalen Grill oder über einem Grubenfeuer (թոնիր, tonir auf Armenisch) zubereitet werden, ähnlich dem, das zum Backen von Lavash (armenisches Brot) genutzt wird.

Und er wird in Lavash-Brot konsumiert.

Eine große Schüssel wird mit Lavash ausgekleidet und die Fleischstücke werden zusammen mit fein geschnittenen Zwiebeln und Kräutern hineingelegt, sobald sie fertig sind. Auf diese Weise nimmt das Brot die Fleischsäfte auf und wird aromatisiert.

Es gibt vegetarische Versionen des Khorovats, bei denen Auberginen, Paprika, Zucchini oder Pilze anstelle des Fleisches aufgespießt werden.

Traditionell an Festtagen zubereitet, besonders nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, als Fleisch aufgrund verschlechterter Lebensbedingungen schwer zu bekommen war.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Gasgrill, Holzkohle
  • Küche: Armenisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 kg Lamm-, Rind-, Schweine- oder Hühnerfleisch (in Würfel geschnitten)
  • nach Bedarf Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Lavash (oder Pita)

Schritte

  • Salz und Pfeffer über das Fleisch streuen.

    Das Fleisch auf die Spieße stecken, dabei einen kleinen Abstand zwischen jedem Stück lassen oder mit Kartoffeln oder anderem Gemüse abwechseln.

    Das Buch von 2006 „Armenian Food: Fact, Fiction & Folklore“ bietet drei Tipps zur Zubereitung guter Khorovats:


    1. Der Abstand zwischen Feuer und Spießen sollte etwa 12-15 Zentimeter betragen.

    2. Die größeren Fleischstücke sollten immer in die Mitte gelegt werden, wo das Feuer am heißesten ist.


    3. Die Spieße sollten nahe beieinander platziert werden, um die Hitze des Feuers zu konzentrieren.


    In Armenien wird der Khorovat manchmal mit dem Knochen im Fleisch zubereitet (wie Lamm- oder Schweinekoteletts).

    Sobald das Fleisch gekocht ist, legen Sie es in eine mit Lavash ausgekleidete Schale und mit fein geschnittenen Zwiebeln.

Interessantes:

Seit 2009 findet in Akhtala, im Norden Armeniens, ein jährliches Khorovats-Festival statt.

In einer Szene des sowjetischen Films von 1976 „When September Comes“ bereitet der berühmte armenische Schauspieler Armen Dzhigarkhanyan (Levon) Khorovat mit seinem Enkel auf dem Balkon der Wohnung seiner Tochter in Moskau zu.

Seine Nachbarn sehen Rauch vom Balkon aufsteigen und rufen die Feuerwehr, aber als der Feuerwehrmann eintrifft, beruhigt sich die Lage und alle Nachbarn versammeln sich bei Levon, um das Grillen zu genießen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog