Kor moo yang und Nam Jim Chaeo (Thailand)

Der Kor moo yang ist der gegrillte Schweinehals aus Thailand, der normalerweise mit einer Nam Jim, einem thailändischen Begriff für „Begleitsoße“ mit verschiedenen süßen, salzigen, süß-sauren und scharfen Kombinationen begleitet wird, hier Nam Jim Chaeo auf Basis von geröstetem Reis und Chili.

Der gegrillte Schweinehals aus Thailand ist eine Art von gegrilltem Fleisch, das am häufigsten mit der Isan- oder nordostthailändischen Küche in Verbindung gebracht wird.

Der Name „kor moo yang“ bedeutet auf Thailändisch tatsächlich „gegrillter Schweinehals“.

Der Fleischschnitt wird normalerweise nach Gewicht zusammen mit Klebreis verkauft, der in durchsichtigen Plastiktüten verpackt ist.

Auf dem Bild der Kor moo yang mit Nam Jim Chaeo, probiert im „Thanya Kitchen“ während des ersten Teils meiner Reise nach Ao Nang im Oktober 2024.

Andere thailändische Schweinefleischrezepte:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Thailändisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 kg Schweinehals (oder Schweineschulter)
  • 1 1/2 Esslöffel Austernsauce
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • nach Geschmack weißer Pfeffer
  • 3 Schalotten
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 2 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel Palmzucker
  • 1/2 Limette
  • nach Geschmack Koriander
  • 2 Esslöffel Jasminreis
  • 2 Esslöffel rote Chilis

Schritte

  • In einer großen Schüssel die Austernsauce, Sojasauce, gemahlenen weißen Pfeffer und 1 Esslöffel Wasser mischen, um eine Marinade vorzubereiten.


    Den Schweinehals in die Schüssel geben. Eine Gabel nehmen und Löcher stechen, damit das Schweinefleisch die Marinade aufsaugt.


    Die Schüssel mit Folie abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.


    Nach 30 Minuten den Ofen auf 200°C vorheizen.

    Das Schweinefleisch auf einem Rost anordnen und 30 Minuten lang garen, dabei nach der Hälfte der Garzeit wenden.

    Um die Begleitsoße zuzubereiten, die getrockneten roten Chilis bei niedriger Hitze 1-2 Minuten rösten und dann zu feinem Pulver mahlen.


    Den trockenen Reis rösten und dann in einem Mörser zerstoßen.

    Die Schalotten und den Koriander schälen und fein schneiden, die Frühlingszwiebel schneiden.

    In einer Schüssel das gemahlene Chili, Palmzucker, Fischsauce und einen Spritzer Limette hinzufügen. Zum Schluss das geröstete Reispulver. Mischen.


    Den Ofen ausschalten. Das Schweinefleisch auf ein Schneidebrett legen und in Scheiben schneiden, um es mit der Soße Nam Chim Chaeo zu servieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche verschiedenen Arten von nam jim oder nam chim gibt es in Thailand?


    Nam Chim Kai, die süße Chilisauce, ist eine sehr gebräuchliche Allzweck-Chilisauce mit der Konsistenz eines dicken Sirups.
    Sie ist mäßig scharf und sehr süß, normalerweise als „süße thailändische Chilisauce“ in Englisch bezeichnet, oft als Sauce für gegrilltes Huhn (kai yang) verwendet.
    Sie kann als allgemeine Chilisauce für andere Gerichte verwendet werden.
    Es ist die Basis für andere nam jim Arten wie die nam chim chiot man pla.

    Nam Chim Chaeo unter Verwendung von geröstetem Klebreis, diese Sauce wird oft mit kor moo yang oder kai yang (gegrilltes Huhn) verzehrt.

    Nam Chim Sate, die thailändische Version der Erdnusssauce; wird mit dem thailändischen Satay gegessen.
    Serviert mit achat, der thailändischen Version des acar timun malaysisch/indonesischen (süß-saurer Gurke).
    Die thailändische Variante besteht aus frisch gehacktem Gurke, Frühlingszwiebeln und Chili, gemischt mit Essig.

    Nam Chim Suki begleitet das thailändische suki (die thailändische Version des chinesischen Hot Pot) und Mu Kratha. Hauptzutaten sind Chilisauce, Chili, Knoblauch und Sesam.

    Nam Chim Taochiao, die gelbe Sojabohnenpaste (taochiao) enthält, wird mit khao man kai, gebratenem Reis mit Huhn, gegessen.

    Nam Chim Thale: eine Grundsoße aus Knoblauch, Fischsauce, Limettensaft, Zucker und Chili, die normalerweise mit gegrilltem oder gedämpftem Fisch gegessen wird.

    Nam Chim Thot Man, serviert mit thot man pla (frittierte Fischkuchen), ist ähnlich wie nam chim kai, jedoch mit gehackter Gurke, Korianderblättern und Spießblättern. Für thot man kung oder pu (frittierte Garnelen- oder Krabbenkuchen) wird jedoch stattdessen eine sehr süße Pflaumensoße serviert.

    Nam Chim Paesa wird als Sauce für in Kohlblättern gedämpften Fisch serviert.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog