Die Krempita aus Bosnien und Herzegowina und Serbien ist eine der zahlreichen Varianten der bekannteren Diplomatentorte.
▶Blätterteig und eine Füllung aus dichtem Pudding (mit geschlagenem Ei und Vanillecreme), weniger häufig kombiniert mit Baisercreme.
▶Im Serbischen ist das Wort Krempita eine Wortschöpfung aus krem und pita (Torte mit Sahne).
▶Sie wird kalt serviert und mit der Gabel gegessen, während das Messer selten verwendet wird.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4Stücke
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Osteuropäisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 600 ml Milch
- 1 Vanille
- 6 Eigelb
- 4 Eiweiß
- 160 g Zucker
- 70 g Mehl
- nach Bedarf Puderzucker
Schritte
Vanille- und Eiercreme vorbereiten: Milch erhitzen, Vanille und 90 g Zucker hinzufügen.
Eigelbe und Mehl zugeben.
Eiweiße steif schlagen, 70 g Zucker hinzufügen, zur Mischung geben und erneut zusammen auf dem Feuer schlagen, bis eine dichte Creme entsteht.
Blätterteig backen, nachdem er durchstochen wurde, im statischen Ofen bei 180°C für 10 Minuten.
In 8 Rechtecke teilen und weitere 5 Minuten backen.
Abkühlen lassen.
Zusammenbauen: Rechteckige Basis aus Blätterteig + Creme + weiteres Rechteck.
Mit Puderzucker bestäuben.
Begleitung…
Begleitung…
Begleitung…
Ich habe die Krempita mit „Almondlicious“ begleitet, basierend auf Bayleis mit Schokolade, Milch und Mandelkrokant.
Ich habe die Krempita mit „Almondlicious“ begleitet, basierend auf Bayleis mit Schokolade, Milch und Mandelkrokant.
Ich habe die Krempita mit „Almondlicious“ begleitet, basierend auf Bayleis mit Schokolade, Milch und Mandelkrokant.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was sind die bekanntesten Varianten der Diplomatentorte?
🔹Zuppetta napoletana oder Diplomatica aus Blätterteig und Biskuit, getränkt in aromatisierten Flüssigkeiten, und:
– Diplomatencreme (geschlagene Sahne mit Pudding, normalerweise im Verhältnis 1/3 und 2/3), Aprikosenkonfitüre oder Sauerkirschen, getränkt in Maraschino.
– Pudding und getränkt in Alkermes (in Rom und Mittelitalien)
– mit Ricotta (in Sizilien) und getränkt in Rum.
🔹Millefeuille – millefeuille
oder Napoleon, ein Dessert der französischen Küche, traditionell bestehend aus 3 Schichten Blätterteig, die sich mit 2 Schichten Chantilly- oder Pudding- oder Diplomatencreme abwechseln.
🔹Cremeschnitte
in Österreich ist ein Dessert aus zwei Blätterteigplatten mit einer Füllung aus: Sahne, Eiern, Zucker, Vanille und Gelatine.
In der Schweiz besteht eine klassische Cremeschnitte aus 3 Schichten Blätterteigstreifen, dazwischen zwei Schichten Vanille- oder Mascarponecreme und einer Zitronenglasur obendrauf.
🔹Napoleonka oder Kremovka
in Polen hat 2 Schichten Blätterteig und eine Füllung aus geschlagener Sahne. Typischerweise mit Puderzucker bestreut, kann aber auch mit Sahne oder Glasur dekoriert werden.
🔹Kremšnita
Slowenien und Kroatien
Blätterteig mit
– Vanillepudding und geschlagener Sahne (Blejska Kremšnita – Bled)
– Pudding und Baiser (Samoborska Kremšnita)
– mit Schokoladenglasur über dem Blätterteig (Zagrebačka kremšnita)

