Lo Mai Gai, oder Nuò Mǐ Jī/糯米鸡, ist bekannt als Huhn mit klebrigem Reis in Lotusblättern. Es ist eines der meistbestellten Gerichte in kantonesischen Dim-Sum-Restaurants.

Es handelt sich um kleine Päckchen, die in Lotusblätter gewickelt und mit klebrigem Reis, Huhn und anderen Zutaten wie chinesischer Wurst (Lap Cheong/腊肠) oder chinesischem Schweinebauch (Lap Yuk/腊肉), Shiitake-Pilzen und getrockneten Garnelen, aber auch gesalzenen Eigelb, Bambussprossen, Kastanien, Erbsen, gewürfelten Karotten, etc. gefüllt sind.

Neben der in Lotusblättern gewickelten Version kann Lo Mai Gai auch in kleinen Schalen (oder ähnlichen Behältern) zubereitet und dann auf einen Teller gestürzt werden.

Ein weiteres typisches Rezept des kantonesischen Dim Sum:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Dampf
  • Küche: Chinesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 220 g klebriger Reis
  • 3 Shiitake-Pilze
  • 5 getrocknete Garnelen
  • 2 Lotusblätter
  • 130 g Huhn
  • 500 g chinesische Wurst
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Austernsauce
  • 1 Teelöffel Reiswein
  • nach Geschmack weißer Pfeffer
  • nach Geschmack Erdnussöl
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Ingwer
  • nach Geschmack gehackter Knoblauch
  • 1 Teelöffel Zucker

Schritte

  • • Den klebrigen Reis unter fließendem Wasser abspülen. Dann in reichlich Wasser für mindestens 2 Stunden einweichen.


    • Die getrockneten Shiitake-Pilze im Wasser rehydrieren. In Scheiben schneiden (Einweichwasser für spätere Verwendung aufbewahren).




    • Zwei Esslöffel warmes Wasser zu den getrockneten Garnelen geben. 10 Minuten einweichen lassen. Abseihen und in kleine Stücke schneiden (Einweichwasser für spätere Verwendung aufbewahren).




    • Lotusblätter im Wasser einweichen. Eine Stunde ruhen lassen, bis sie flexibel sind. Harte Enden des Stiels abschneiden. Jedes Blatt in 4 gleiche Stücke teilen.


    • Das Huhn in kleine Stücke schneiden. Die chinesische Wurst diagonal in dünne Scheiben schneiden.



    • In einer kleinen Schüssel alle Gewürze (Sojasauce, Austernsauce, Shaoxing-Reiswein, Zucker, Salz, weißer Pfeffer) mischen.

 Das Einweichwasser der Garnelen und 80 ml des Einweichwassers der Pilze hinzufügen.

    • 1 Esslöffel Speiseöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Die gehackte Zwiebel, den gehackten Ingwer und den Knoblauch bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten.

    • Die getrockneten Garnelen und die chinesische Wurst hinzufügen. Braten, bis der fette Teil der Wurst durchsichtig wird. Dann die Shiitake-Pilze hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten. Beiseite stellen.


    • Im selben Wok das Huhn hinzufügen und anbraten.


    • Den abgetropften klebrigen Reis zusammen mit der Gewürzmischung hinzufügen. Mischen, damit das Huhn und der Reis gut mit der Sauce bedeckt sind.


    • Schließlich die gebratene Wurst mit den Pilzen und Garnelen hinzufügen. Mischen.


    • Ein Stück Lotusblatt mit der glatten Seite nach oben legen. Eine dünne Schicht Öl auf die Stelle pinseln, wo die Füllung platziert wird. ⅛ der Reismischung auf das Blatt legen. In ein Päckchen mit dem Blatt wickeln. Ein Stück Küchengarn zum Binden verwenden (dieser Schritt ist optional).

    • Dampfen: Alle Päckchen in den Dampfgarer legen. Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer bis niedriger Hitze 1 Stunde und 15 Minuten dämpfen lassen. Den Wasserstand 1-2 Mal überprüfen, um ein Austrocknen zu verhindern.




    Ich habe Magic Cooker verwendet, den magischen Deckel für das Dampfgaren. Ich habe die Päckchen in die Pfanne gelegt, 2 Gläser Wasser hinzugefügt und 1 Minute bei hoher Hitze und 45 Minuten bei niedriger Hitze abgedeckt gekocht.

Sie können Magic Cooker unter diesem Link kaufen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wodurch können die Lotusblätter ersetzt werden?

    Mit Backpapier als Umhüllung oder dampfen in kleinen Schalen (mit etwas Öl bepinselt).
    Bananenblätter.
    In Nordamerika werden hauptsächlich Bananen-, Lilien- oder Weinblätter verwendet.

  • Welche Varianten von Lo Mai Gai gibt es?

    In Malaysia und Singapur gibt es zwei Arten von Lo Mai Gai, die erste ist die ursprüngliche kantonesische Version.
    Die zweite ist eine Takeaway-Variante, die in Coffeeshops und lokalen Dim-Sum-Spezialitätengeschäften serviert wird.
    Das Takeaway-Lo Mai Gai unterscheidet sich vom Original, da der klebrige Reis direkt mit Huhn serviert wird und nicht in Lotusblättern gewickelt, sondern in einer einfachen Box verpackt ist.

    Manchmal ist das Lo Mai Gai in zwei kleineren Rollen aufgeteilt, die als Chun Zhu Gai (珍珠鸡) bekannt sind, was wörtlich „Perlenhuhn“ bedeutet.

    Dank der Flexibilität der Lotusblätter werden Lo Mai Gai in der Regel zu einem Quader gewickelt.
    Das Zongzi, eine in ganz China und Ostasien verbreitete Variante, verwendet hingegen Bambusblätter als Umhüllung, die zu einer pyramidenförmigen Basis gefaltet werden, einem Tetraeder.

  • Woher stammt das Lo Mai Gai?

    Der Legende nach entstand das Huhn mit klebrigem Reis auf dem Nachtmarkt in Guangzhou, um den nächtlichen Snackbedarf der Kunden zu decken.
    Ursprünglich wurde es in einer Porzellanschale mit rohem Klebreis, mariniertem Huhn und Pilzen gedämpft.
    Später, zur Bequemlichkeit der Straßenverkäufer, wurde die Füllung in Lotusblätter gewickelt, und die Portion und die Zutaten des Huhns mit klebrigem Reis wurden nicht mehr auf die Größe einer Porzellanschale beschränkt, und es wurden auch Würste, getrocknete Garnelen, gesalzene Eigelb, etc. hinzugefügt.

    Dann verbreitete es sich in Hongkong und später auch auf das Perlhuhn, allerdings in größeren Mengen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog