Loubia mit Kesra, Bohneneintopf mit algerischem Brot

Die Loubia ist ein gewürzter algerischer Eintopf aus weißen Bohnen, der normalerweise mit Kesra, einem traditionellen algerischen Brot, serviert wird.

Der Begriff „ʾubiyāʾ“ bedeutet Bohne und stammt aus dem persischen Wort lubeyā.

Aus dem spanischen Arabisch entlehnt, wird im modernen Spanisch ebenfalls das Wort „alubia“ für Bohne verwendet.

Die Kesra ist ein traditionelles algerisches Brot auf Basis von Grieß, das im ganzen Land mit regionalen Variationen verbreitet ist, mit Zusätzen wie Schwarzkümmel, Orangenblütenwasser oder anderen Aromen, und auf einem Tajine oder in einer Pfanne gebacken.

Es gibt verschiedene Varianten der Kesra, darunter:

Kesra khmira: eine gesäuerte Version – wie das folgende Rezept, in einer glutenfreien und Low-FODMAP-Version mit Sauerteig.

– Die Kesra mahshiya: eine halbgesäuerte Version, manchmal Rakhsiss oder Mannufih genannt. 

Kesra ma3juba: eine ungesäuerte Version (khobz el ftir)

Der Name „Kesra“ leitet sich von der arabischen Wurzel ab, die „brechen“ bedeutet, vielleicht weil das Brot traditionell von Hand gebrochen wird, anstatt mit einem Messer geschnitten zu werden.

Kesra wird in ganz Algerien hergestellt. In Algier wird es khobz el ftir, in der Kabylei aghrum n tajin und in der Region Aurès arekhsas oder arekhsis genannt.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochen, Herd
  • Küche: Afrikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen (Cannellini-Art)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Esslöffel Tomatensoße
  • nach Geschmack Gewürze (Paprika, Kreuzkümmel und Chilischote)
  • nach Geschmack Olivenöl
  • nach Geschmack Koriander (optional)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 250 g Maismehl
  • 100 g Reismehl
  • 50 g Maisstärke
  • 60 ml Olivenöl
  • 150 ml glutenfreier Sauerteig
  • 1 Teelöffel Salz
  • 200 ml Wasser
  • nach Geschmack Ölsaaten

Schritte

  • Abtropfen lassen und die über Nacht eingeweichten Bohnen abspülen.
    In einem Topf die Zwiebel in Olivenöl anbraten.
    Knoblauch, Tomatensoße und Gewürze hinzufügen. 2–3 Minuten köcheln lassen.
    Bohnen dazugeben und mit heißem Wasser etwa 3–4 cm über den Bohnen bedecken.
    Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt bei niedriger Hitze 1h–1h30 kochen lassen, gelegentlich umrühren.
    Am Ende der Kochzeit mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional frischen Koriander hinzufügen.

  • In einer Schüssel Maisgrieß, Reismehl, Stärke und Salz mischen.
    Sauerteig und Öl hinzufügen. Wasser nach und nach zugeben und kneten, bis ein weicher, aber nicht klebriger Teig entsteht.
    Mit einem feuchten Tuch abdecken und 3–4 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.
    Den Teig in zwei Teile teilen, Scheiben von etwa 1 cm Dicke formen. Ölsaaten darauf verteilen.

    Auf einer gut erhitzten beschichteten Platte oder Pfanne 5–6 Minuten pro Seite goldbraun braten. Mit einem Deckel abdecken, um die innere Garung zu unterstützen.
    Auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Ideale Begleitung für Gerichte wie Loubia, Hmiss (Paprika-Tomaten-Salat) oder einfach mit Honig und Butter.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist das traditionelle Rezept für Kesra khmira?

    Das traditionelle Rezept für gesäuerte Kesra finden Sie auf dem Blog meiner Blogger-Kollegin Sara von SaraBuonDavvero, mit einer Sauerteigfermentation. Folgen Sie diesem Rezept (Foto unten)

  • Kann ich vorgekochte Bohnen für die Loubia verwenden?

    Ja, es ist nicht notwendig, sie einzuweichen, und die Kochzeit wird auf 40 Minuten reduziert.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog