Der Louise-Kuchen, oder Lady’s Caprice, ist ein Kuchen aus Neuseeland.
Da die Patisserie in Neuseeland nicht sehr komplex ist, ist der Louise-Kuchen wahrscheinlich ein Erbe der britischen Kolonisten, die sich nach den Expeditionen von Kapitän Cook in Neuseeland niederließen.
Es gibt diejenigen, die sagen, dass er für die Hochzeit der Tochter von Königin Victoria, Prinzessin Louise, kreiert wurde.
Traditionell wird er in Form von Quadraten oder Rechtecken serviert.
Der englische Bakewell-Kuchen ist sicherlich ein Verwandter; der Unterschied besteht darin, dass im Bakewell die Kokosbaiser durch Mandelcreme ersetzt wird.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10/12 Stücke
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Neuseeländisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für eine rechteckige Form von 30×25:
- 125 g Butter
- 110 g Zucker
- 5 Eigelb
- 300 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver für Kuchen
- 1 Teelöffel Vanille
- 5 Eiweiß
- 280 g Zucker
- 180 g geriebene Kokosnuss (Raspel)
- 1/2 Teelöffel Vanille
- 160 g Himbeerkonfitüre (oder Erdbeeren)
Werkzeuge
- 1 Backform rechteckig
Schritte
Für den Mürbeteig: Die Butter mit dem Zucker verarbeiten, die Eigelbe, die Vanille, das Mehl und das Backpulver hinzufügen.
Die Form mit dem Mürbeteig für eine Höhe von ca. 1,5 cm auslegen.
Bei 160°C für 20 Minuten backen.
Für das Baiser: Die Eiweiße aufschlagen, den Zucker, die Kokosnuss und die Vanille hinzufügen. Mit einem Spatel vermengen.
Die Basis mit der Konfitüre bestreichen, das Baiser hinzufügen und weitere 30/35 Minuten backen.
In Quadrate schneiden und servieren.
Der Kapitän Cook war ein englischer Navigator (Marton, Yorkshire, 1728 – Sandwichinseln 1779). In verschiedenen Expeditionen für die Royal Society tätig, entdeckte er in Neuseeland (1770) die nach ihm benannte Meerenge.

